Rasenmähroboter - Ränder mit Rasentrimmer?

keamas

Neuling
Registriert
12. Juni 2023
Beiträge
5
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Rasenmähroboter bestellt (Mähroboter SILENO city, 600 m²). Nun sind mir aber die Bedenken gekommen, wie genau das Ganze dann funktioniert, da ich Steinmauern, Holzhochbeet, Terrasse mit einer mini Stufe bzw. Spritzschutz ums Haus.
Vermutlich wird der Roboter hier immer einen gewissen Streifen stehen lassen, da er nicht so dicht herankommt.

Ich vermute entweder müsste ich überall solche Pflastersteine legen:

1711438644600.jpeg


oder solche Metall Blenden verlegen:

1711438664659.jpeg



oder ich muss gelegentlich selbst Hand anlegen und mit einem Rasentrimmer wie z.B. von Einhell die Ränder schneiden.




Was ist aus eurer Sicht die beste Möglichkeit ? Ich würde fast dann gelegentlich mit dem Rasentrimmer drüber gehen, find dies glaub ich die beste Möglichkeit. Hier ist dann die Frage funktioniert dies entsprechend gut und passt dann das Ergebnis ? Könnt ihr ein bestimmtes Gerät empfehlen ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Rasentrimmer ist auf jeden Fall die einfachste Möglichkeit.
    Ich mache das mit einem Fadenfreischneider. Geht fix und zackig. Das Grüngut nimmt dann der nachfolgende Rasenmäher mit.
    Beim Robi müsstest du es wohl ab Rechen, da der keinen Fangkorb hat.
     
    Schnittgut mit dem Rasenmäher ist nicht Sinn der Sache.

    8-10cm Kante sind in der Regel nötig…
     
  • jeder meint anders ;), jetzt ich.
    ich würde die Mähkantensteine verlegen. bei der Gelegenheit legst du den Begrenzungsdraht gleich drunter. Der Roboter erkennt den auch durch den Stein hat mir ein Verkäufer dieser Robos gesagt, denn ich spielte mal mit dem selben Gedanken einer solchen Anschaffung. Hab es aber noch nicht umgesetzt. Ich habe den Vorteil das die Steine bei mir eh schon liegen, bräuchte sie also nur hochnehmen, Draht drunter und wieder hinlegen.
     
    jeder meint anders ;), jetzt ich.
    ich würde die Mähkantensteine verlegen. bei der Gelegenheit legst du den Begrenzungsdraht gleich drunter. Der Roboter erkennt den auch durch den Stein hat mir ein Verkäufer dieser Robos gesagt, denn ich spielte mal mit dem selben Gedanken einer solchen Anschaffung. Hab es aber noch nicht umgesetzt. Ich habe den Vorteil das die Steine bei mir eh schon liegen, bräuchte sie also nur hochnehmen, Draht drunter und wieder hinlegen.


    Du legst 30cm Platten!?

    Mein worx hat leichten Rechtsdrall. Heißt ca 7cm neben dem 20x10 Stein liegt das Kabel…
     
  • das du dich jetzt wieder mit besserwissenden Antworten meldest kennt man ja inzwischen.
    avenso, mit der Ignotaste²
     
    Roboter hin oder her, es bleiben immer irgendwo Halme am Rand stehen & da ist einfach die Sense top. Es sei denn man verfugt alles bis zum Geht-nicht-mehr, was auch nicht ewig hält. Viele Wege führen nach Rom und selbst mit dem Mäher Grobzeug aufsaugen ist erlaubt. Ich mäh jede Woche -angeb:grinsend:- irgendwo Rasenflächen, wo so ein Ding rumrennt und es ist wirklich überall Potenzial fd Einsatz einer Sense am Rand. Ich lasse hier jetzt keinen Widerspruch mehr zu! :cool:
    :lachend:
     
    Äh, euer Ehren, man muss auch mit so einer Sense umgehen können…..vor Allem in der Nähe von Steinmauern, Randbepflanzung o.ä.
    Ich habe es bisher nur zu einer „Miraculix-Sichel“ gebracht, zum Grünzeug schneiden fürs Pferd.
     
  • Weiter so, Du bist auf dem richtigen Wege . :lachend:
    Spaß beiseite, so eine Sense ist echt nicht schwer zu bedienen und jetzt abseits von Rasenkanten zB auch auf Pflaster gg Unkraut gut einsetzbar. Ich bin großer Fan von Kombimotoren mit Sense.
     
  • Zurück
    Oben Unten