Rasenmähermotor springt nach Reinigung nicht mehr an

Pluto

0
Registriert
07. Mai 2007
Beiträge
621
Ort
südl. Niedersachsen
Der Rasenmähermotor von Briggs & Stratton (Modell 127802-1763) lief nach dem Starten relativ langsam und kam nur allmählich in Fahrt. Die Zündkerze war häufig stark verschmutzt und der Gashebel hatte schon lange keine Wirkung mehr. Gründe genug für eine Zerlegung.

Der Vergaser war sauber, wurde trotzdem mit Reinigungsbenzin durchgespült. Membrandichtung neu.

Der Luftfilter und die Zündkerze wurden erneuert.

Der Verbrennungsraum war stark verrußt. Die Ventile wurden ausgebaut und wie der Verbrennungsraum mit einem Kunststoffschaber abgekratzt. Weitere Reinigung mit Reinigungsbenzin und Topftreiniger. Beide Ventile wurden eingeschliffen und das Ventilspiel durch Abschleifen des Schaftes eingestellt. Die Zylinderkopfdichtung wurde erneuert.

Die Kompression liegt bei etwa 5 bar.

Die Zündkerze funkt, beibt aber trocken. Nach Einfüllen von etwas Benzin durch die Zündkerzenöffnung startete der Motor zweimal, lief aber kaum eine Sekunde.

Was könnte ich beim Zusammenbau falsch gemacht haben, dass der Motor nun gar nicht mehr läuft.
 

Anhänge

  • Briggs Verbrennungsraum.jpg
    Briggs Verbrennungsraum.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 451
  • AW: Rasenmähermotor springt nach Reinigung nicht mehr a

    Moin,

    So wie du schreibst denke ich das der Motor keinen Kraftstoff bekommt.
    Benzin im Tank? Alle Schläuche frei?
     
    AW: Rasenmähermotor springt nach Reinigung nicht mehr a

    Benzin ist im Tank, gelangt zumindest bis in Schwimmerkammer des Vergasers. Verstopfungen habe ich nicht gefunden.
     
  • AW: Rasenmähermotor springt nach Reinigung nicht mehr a

    Könnte es sein, das da irgendwo Luft gezogen wird? Müsste ja, wenn, in direkter Nähe zum Vergaser sein, da er ja kurz anspringt.
     
  • AW: Rasenmähermotor springt nach Reinigung nicht mehr a

    Ich vermute auch, dass irgendwo Fremdluft eintritt. Die Frage ist nur, wie ich das feststellen kann. Ich hatte etwas von Nutzung eines Staubsaugers und Rauch gelesen als es um Ventildichtigkeit ging.

    Die Ventile sind nach dem Einschleifen hoffentlich dicht. Möglichkeiten wären die O-Ringe am Vergaser, die leider nicht in dem Dichtungssatz enthalten waren, den ich gekauft habe.
     
    AW: Rasenmähermotor springt nach Reinigung nicht mehr a

    Ventilspiel wurde korrekt eingestellt ?

    5 bar erscheint mir ,n bisschen dünn. Hast du bei der Prüfung Vollgas gegeben ?
     
  • AW: Rasenmähermotor springt nach Reinigung nicht mehr a

    Das Ventilspiel sollte in etwa stimmen (Einlass 0,15mm, Auslass 0,20mm).

    Die Kompression ist in der Tat nicht mehr gut, sollte wohl eher bei über 8 bar liegen. In Anbetracht des Alters von 20 Jahren kann man aber wohl nicht mehr erwarten, aber um Starten sollte es noch ausreichen (Ging ja auch vor der Demontage ohne Probleme). Bei der Prüfung habe ich das Luftfiltergehäuse abgeschraubt und die Drosselklappe auf voller Öffnung blockiert.
     
    AW: Rasenmähermotor springt nach Reinigung nicht mehr a

    Der Vergaser scheint nicht das Problem zu sein. Ich habe von einem anderen Rasenmäher mit fast gleichem Motor den Vergaser tauschen können.

    Ergebnis: Mein Rasenmäher mit dem anderen Vergaser sprang an und ging nach ca. 1 Sekunde wieder aus. Das ist immerhin besser als zuvor, aber er war ohne drücken des Primers nicht erneut zu starten.

    Der anderer Mäher mit meinem Vergaser lief ohne Einschränkungen.

    Was kann man daraus für Schlüsse ziehen?
     
  • Zurück
    Oben Unten