Rasenmäher schleudert Stein

DieFranzi

Neuling
Registriert
20. März 2020
Beiträge
3
Hallo,
ich habe mal eine etwas ungewöhnliche Frage.

Bei uns wurde durch eine Gartenfirma heute der Garten vor dem Mietshaus gemäht - ein für meine Begriffe normaler Benzin(?)rasenmäher, wie man ihn auch als Privatperson hat. Dabei ist scheinbar ein Kieselstein ins Mähwerk geraten und derart heftig weggeschleudert worden, dass er bei uns, mindestens 10 Meter entfernt, das äußere Glas der Fensterscheibe durchschlagen und ein gut 2 cm großes Loch hinterlassen hat.

Nun habe ich überhaupt keine Ahnung von Gartengeräten, frage mich aber - darf sowas passieren? Dass man nen Stein beim Mähen übersieht, gerade wenn Laub herumliegt, passiert ja schnell. Aber gibt es da nicht irgendwelche Schutzvorrichtungen, die verhindern, dass der zu so einem Geschoss wird? Nicht auszudenken, hätte einer von uns auf der Terrasse gestanden und das Ding abbekommen - das Loch ist genau auf Kopfhöhe.
Deshalb wüsste ich gern, ob da die Gartenbaufirma ihre Geräte mal überprüfen müsste oder ob das einfach "allgemeines Lebensrisiko" ist und man halt im Haus bleiben muss, wenn gemäht wird.

Danke euch schonmal!
 
  • Diese rechtliche Frage genau weiß ich nicht, aber du hättest sie sofort darauf hinweisen sollen und den Schaden anmelden. Den müsste sie bezahlen.
     
    Es geht mir nicht um rechtliche Fragen, da bin ich ausreichend bewandert. Es geht mir nur in tatsächlicher Hinsicht darum, ob die Gartenbaufirma ggf. mit Geräten arbeitet, die nicht ordentlich gesichert sind oder ob sowas mehr oder weniger einfach "Pech" ist. Wir waren alle ziemlich schockiert darüber, welche Gewalt dieser Stein entwickelt hat - wäre das Wetter schöner gewesen, hätten wir sicher auf der Terasse gesessen und die Nachbarn genauso.
     
  • Es ist aber nicht gesagt das der Stein in den (wenn vorhanden) Korb geschleudert wird.
    der Rasenmäher steht ja mit dem Gehäuse nicht auf dem Boden auf, es bleibt also immer etwas Platz um einen flachen Stein zur Seite weg zu schleudern.
     
  • Naja...
    Normalerweise sind Auffangkörbe an den Rasenmähern.
    Normal ist das demnach (für meine Begriffe) nicht.


    Das dachte ich auch. Ich weiß jetzt gar nicht, ob der Mäher einen Korb hatte, müsste ich nachfragen.


    Ist ganz normal.
    Passiert laufend.


    Tatsächlich? In dieser Größe? Dass ganz kleine Steinchen geschleudert werden und zB Autolack zerkratzen, habe ich auch schon gehört. Aber dieser war gut daumennagelgroß und hat immerhin ne Fensterscheibe in größerer Entfernung durchgehauen...
     
    Jau.
    Passiert.
    Wenn da ein Stein liegt, fliegt der.
    Wie gesagt.
    Ganz normal.
     
    Meinem Vater ist das sogar zweimal passiert, dass Steine flogen ... einmal an die Hauswand schräg gegenüber und einmal in eine Fensterscheibe in der tiefer gelegenen Parallelstraße. Zum Glück ist in beiden Fällen nichts Ernsthaftes passiert, die Fensterscheibe hat er natürlich bezahlt (bzw. seine Versicherung). Seitdem ist es hier üblich, dass immer penibel drauf geachtet wird, nie Steine auf dem Rasen herumliegen zu haben. Deswegen hab ich meine lose Steinumrandung einzelner Rosen auch wieder abgebaut.

    Ein Rasenschnittsammelbehälter schützt in diesem Fall nicht, die Steine werden ja an den Seiten des Mähers rausgeschleudert.
     
  • Zurück
    Oben Unten