Rasenbewässerung mit Versenkregnern low budget

chris0810

Neuling
Registriert
21. Juni 2023
Beiträge
4
Hallo an an Forumsmitglieder. Ich bin neu hier und habe eine Frage zur Rasenbewässerung mit Versenkregnern.

Ich möchte eine, nicht allzu große, Rasenfläche mit Versenkregnern bewässern. Ich habe mich mal umgeschaut und Regner von Hunter in Betracht gezogen. Die Steuereinheit und Ventilbox sind mir allerdings zu kostenintensiv.
Meine Frage wäre jetzt, ob ich, für den einen Kreis den ich benötige, meinen vorhandenen Gardena select Bewässerungscomputer nutzen kann und mit diesem in Verbindung mit Filter und Druckregler auf die Ringleitung mit Versenkregnern gehen kann. Der macht ja, im Endeffekt, nix anderes als die Hunter-Steuerung und das Magnet Ventil. Eine Vorrichtung zum Entleeren im Winter hätte ich eh mit eingeplant.

Hat jemand von Euch sowas schon mal gemacht oder hat fundierte Einwände dagegen, dann würde ich mich über Eure Kommentare freuen.

Gruß Christian
 
  • Wenn die Rahmenbedingungen wie ausreichend Wasserdruck gegeben sind geht das natürlich.
    Ist auch gut wenn du erstmal Sachen verwenden willst die schon da sind und brauchbar sind. :)
    Den Druckregler wirst du wohl nicht brauchen (was solln das sein?) und die Vorrichtung zum Entwässern sollte kein automatisches Entwässerungsventil sein.
     
    Du schreibst zwar nicht, wieviel Fliesdruck, du bei, wieviel Bar hast,
    aber Getrieberegner sind da nicht so heikel.
    Druckregler wäre also nur bei deutlich über 4 Bar nötig.
    Bis 4 Bar kannst du das mit den verschiedenen Düsen ausgleichen.
    Obwohl, wenn du nur geringe Wurfweiten brauchst, ist das Sprühbild bei ca. 2 Bar am besten.
    LG Herbert
     
  • Danke für die Antworten schonmal. Ich brauche tatsächlich geringe Wurfweiten. Da hatte ich mit den Hunter-Gehäusen PRS30 geliebäugelt. Die sind auf 2,1bar kompensiert. Darin sollen dann Rotator-Düsen werkeln. Durchflussmenge muss ich noch genau checken. Druck sollte kein Problem sein.
    Gruß Christian
     
  • Wenn du einen Druckminderer für 2,1 Bar am Anfang vom Kreis einbaust, ersparst du dir, die teuren Gehäuse.
    Nimm die normalen.
    Ich würde statt den Rotatoren, R-Van Düsen von Rainbird empfehlen.
    Sind wesentlich leichter(ohne Werkzeug) einstellbar, haben mehr Niederschlag und sind robuster.
     
    Was mir gerade einfällt.
    Woher weißt du, dass du mit einem Kreis auskommst, ohne Wassermenge bei Fliesdruck X zu kennen?
     
  • Hallo Faxe59,
    das mit dem Druckregler hab ich mir auch schon überlegt. Ich dachte an einen druckregulierten Filter. Dann verbrauche ich nicht soviel Platz.
    Ich hab mal meine Rasenfläche im dvs-Bewässerungsplaner geplant. Ich hab wegen ein paar Winkeln in der Fläche 5 Versenkregner. Die brauchen zusammen ca. 0,4qm/h. An Rasenfläche sind das grob 20m2. Bei einer Leitungslänge von gut 20m sollte ein Kreis reichen.
    Ich werde mir die Düsen von Rainbird auch mal ansehen.
    Gruß Christian
     
    Bei einem Filter mit Druckminderer bitte aufpassen!
    Es gibt nur wenige die unter Dauerdruck stehen dürfen.
    Ließ das Kleingedruckte gut durch.
     
    Noch ein Hinweis.
    Falls du mit Ortswasser bewässerst, erkundige dich bitte bei deiner Wasserbehörde ob die nicht einen Systemtrenner vorschreiben.
    In Österreich ist das sehr unterschiedlich geregelt.
    Hab hier schon oft gelesen, dass es in Deutschland anscheinend generell so ist.
     
  • Hallo Faxe59,
    das mit dem Druckregler hab ich mir auch schon überlegt. Ich dachte an einen druckregulierten Filter. Dann verbrauche ich nicht soviel Platz.
    Ich hab mal meine Rasenfläche im dvs-Bewässerungsplaner geplant. Ich hab wegen ein paar Winkeln in der Fläche 5 Versenkregner. Die brauchen zusammen ca. 0,4qm/h. An Rasenfläche sind das grob 20m2. Bei einer Leitungslänge von gut 20m sollte ein Kreis reichen.
    Ich werde mir die Düsen von Rainbird auch mal ansehen.
    Gruß Christian

    Zeig mal erstmal deine Planung... dann gehts weiter...
     
  • Zurück
    Oben Unten