Rasen Probleme - geht immer mehr kaputt

bitwicht

Neuling
Registriert
09. Aug. 2022
Beiträge
2
Hallo zusammen.

Ich habe hier schon vieles gelesen und meinem Problem auf die Spur zu kommen - leider bisher ohne Erfolg.

Wir haben Anfang letzten Jahres unseren Garten angelegt und auch den Rasen.
Neubau, daher komplett neue Erde (ca.30cm) samt Feinschicht (ca. 10cm)
(alles vom Erdbauer aus dem Ort - ich würde denken qualitativ hochwertig).

Verlegt wurde dann Rollrasen Premium der Firma Schwab.
(alles vom Gartenbauer mit Maschine, etc)

Der Rasen wird fast täglich mit Robo gemäht.
Im Oktober, März ggf. Mai, Juli erhält er den Schab Dünger (Langzeitdünger + Bodenaktivator)
Bewässert wird über eine verbaute Bewässerung mit Hunter Computer.

Bis vor ca. 1,2 Monaten hatten wir einen TOP Rasen.

Doch seit 1 Monat erhalten wir immer mehr gelbe Stellen.
Der Rasen an den Gelbe stellen lässt sich komplett abnehmen.
Ich habe das Gefühl das die Wurlen ca. 1 cm tief gehen und wie "verfilz" sind.

Bei den aktuell grünen Stellen kann ich am Rasen ziehen und er ist sehr fest.
Ausgestochen würde ich sagen er hat ca. 3-5 cm Wurzel.
Wenn eine grüne Stelle "gelb" wird, ist es aber wie oben beschrieben.

Als die gelben Stellen angefangen haben, dachte ich er ist vertrocknet und habe manuell 2-3 mal pro Woche je 1 Stunde die Bewässerung laufen lassen (wahrscheinlich viel zu viel) für ca. 2 Wochen.

Ich bin total ratlos denn:
- zu wenig Wasser würde ich eigentlich ausschließen (Spaten Aushub ist die Erde 20cm dunkel und feucht)
- zu viel Wasser würde ich eigentlich ausschließen da der Hunter das eigentlich gut im Griff hat.
- verbrannt durch Dünger würde ich eigentlich ausschließen da seit Ende Mai nichts mehr raufgekommen ist.
- PH Wert liegt laut Messgerät bei ca. 6

Aktuell satte grüne Stellen werden langsam mehr und mehr Gelb.

Anbei noch einige Bilder.


Ich hoffe Ihr habt einen Tipp.

Grüße
Bit.
 

Anhänge

  • IMG_2966.webp
    IMG_2966.webp
    193,1 KB · Aufrufe: 299
  • IMG_3439.webp
    IMG_3439.webp
    201,4 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_3512.webp
    IMG_3512.webp
    163,7 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_3513.webp
    IMG_3513.webp
    152,6 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_3514.webp
    IMG_3514.webp
    165,7 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_3441.webp
    IMG_3441.webp
    94,7 KB · Aufrufe: 165
  • Ich würde am ehesten auf „zu viel Wasser“ tippen. Dieses Pflänzchen, das du in der Hand hältst, hat ja gar keine Wurzeln mehr. Und der Boden sieht quitsch-nass aus.
    Wie du weiter vorgehen solltest, bin ich mir unsicher. Dem Rasen ohne Wurzeln den Hahn ab zu drehen, ist sicher nicht die Lösung. Aber ab sofort seltener wässern und abwarten…. wäre mein Vorschlag.
     
    Es besteht auch die Möglichkeit, dass punktuell eine Rasensorte dem aktuellen Klima nicht gewachsen ist. Ich habe durch nachsäen auch solche unregelmäßigen stellen. Etwas größer. Es ist aber die gleiche Sorte. Hoffe durch das aktuelle Wetter so das Poa anua zu reduzieren. Nachgesät wird dann frühstens im September...

    Bewässerung auf jeden Fall max 2x die Woche...
     
  • Wenn sich das tote Gras leicht vom Boden abnehmen lässt, sind die Wurzeln hin. Ursache könnte eine Pilzerkrankung sein, oder Schädlinge haben die Wurzeln abgeknabbert.

    Hier grabe ich bei Erdarbeiten praktisch täglich Engerlinge in den verschiedensten Entwicklungsstadien aus. Die Larven der Wiesenschnake sind auch gefräßige Mistviecher. Beide kann man derzeit in geringen Tiefen (bis ca. 10 cm) finden. Einfach am Rand einer braunen Stelle danach suchen.
     
  • Vielleicht muss auch der Rasenroboter mal ein paar Tage ruhen.
    Wir haben jetzt bei der Trockenheit schon lange nicht mehr gemäht. Mähen ist jetzt auch Stress für unseren Rasen. Beregnen können wir nicht.
     
    Danke für die Antworten.

    habe jetzt einige Stellen ausgestochen. Schädlinge konnte ich keine finden. Pilz eigentlich auch nicht.
    Der Robe ist seit ca. 3 Wochen aus und ich mähe per Hand.

    Der Rasen Hersteller meint es seien Hitzeflecken. Kann ich mir aber kaum vorstellen wen ich so viel bewässert habe - der Boden war in Spaten tiefe immer feucht.

    ich verstehe es immer noch nicht …..
     
  • Wir düngen unseren Rasen mit Flüssigdünger, und bevor es heiß wird, kommt einer mit viel Kalium zum Einsatz, genau der gleiche, der auch vor dem Winter gegen Kälteschäden helfen soll. Nennt sich "Stressmanager" und gibt es auch zum Streuen. Ob das solche Schäden wie gezeigt verhindert, weiß ich nicht, jedenfalls schaut unser Rasen recht gut aus, obwohl wir nicht viel bewässern. Oder weil wir nicht viel bewässern .. ..
     
  • Zurück
    Oben Unten