Rasen kaputt?

Paszkiet

Neuling
Registriert
07. Jan. 2023
Beiträge
4
Hallo zusammen,

Wir haben im Frühjahr 22 unseren Rasen komplett neu angelegt und er sah über den Sommer fantastisch aus. Jetzt im Winter sieht der Rasen Recht dürftig an manchen Stellen aus.
Teilweise sind so leichte Anhaufungen auf dem Rasen (evtl von Würmern?)
Was meint ihr? Ist der Zustand normal oder muss irgendwas gemacht werden (evtl. Zu wenig Kalk etc?)
Vielen Dank für eure Hilfe
 

Anhänge

  • IMG_20230107_155811.webp
    IMG_20230107_155811.webp
    1.012,4 KB · Aufrufe: 258
  • IMG_20230107_155815.webp
    IMG_20230107_155815.webp
    592,3 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_20230107_155818.webp
    IMG_20230107_155818.webp
    534,2 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_20230107_155832.webp
    IMG_20230107_155832.webp
    1,2 MB · Aufrufe: 113
  • IMG_20230107_155838.webp
    IMG_20230107_155838.webp
    1,1 MB · Aufrufe: 110
  • IMG_20230107_155847.webp
    IMG_20230107_155847.webp
    1,3 MB · Aufrufe: 100
  • IMG_20230107_155858.webp
    IMG_20230107_155858.webp
    1,3 MB · Aufrufe: 116
  • IMG_20230107_155904.webp
    IMG_20230107_155904.webp
    1,3 MB · Aufrufe: 99
  • IMG_20230107_155908.webp
    IMG_20230107_155908.webp
    1,2 MB · Aufrufe: 110
  • Die Anhäufungen sind tatsächlich von Regenwürmern, also sehr gut.

    Generell sieht dein Rasen sehr gut aus für den Winter. Da gibt es weitaus schlimmere Bilder.

    Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich nichts weiter machen und dann im Frühling, wenn es auch nachts ca. 8 Grad warm ist, mit einem mineralischen Dünger streng nach Herstellerangaben düngen, danach alle 4 - 6 Wochen mineralisch-organisch und später nur noch organisch düngen.
     
  • Du kannst aber auch die Regenwurmhäufchen in einer Trockenphase schon jetzt am Rasen verteilen, so es das Wetter zulässt.
     
  • Wir haben den 4.1. Für diese Zeit sieht der Rasen sehr gut aus. Also abwarten in drei Monaten über sas Problem nachdenken. Aber da ist es wahrscheinlich kenes mehr. Und Dein Rasen wird Dich wieder anstrahlen.
     
    Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich nichts weiter machen und dann im Frühling, wenn es auch nachts ca. 8 Grad warm ist, mit einem mineralischen Dünger streng nach Herstellerangaben düngen, danach alle 4 - 6 Wochen mineralisch-organisch und später nur noch organisch düngen.

    Fast volle Zustimmung. Mineralischer Dünger hat nichts darauf zu suchen. Er zerstört die Humus Schicht. Klassischer organischer Dünger reicht vollkommen.


    Der Rasen zeigt klassische Probleme der heutigen Zeit.
    Zum einen ist er nicht dicht, was den alter von einem Jahr geschuldet ist. Ich würde im Mai dezent nachsäen.
    Zum anderen scheint mir ein Mähroboter am Werk zu sein. Der Rasen ist sehr kurz. Ein Modetrend! Blattgrüne Pflanzen, so auch rasen zieht seine Kraft aus dem grün. Das schneidest du sehr großzügig ab. Für kurzen Rasen gibt es spezielle Sorten. Ansonsten am Mähroboter eher 50mm wählen.
    Weiterhin die Bewässerung Anpassungen. Bewässerungsanlage vorhanden? Händisch wird es schwer sich an die 15l pro qm EINMAL pro Woche zu halten. Das begünstigt lange Wurzeln für hohe Widerstandsfähigkeit.

    Der Rasen muss sich also noch 1-2 Jahre entwickeln.

    Im Frühjahr gibt es von Raiffeisen Aktionen für eine Nährstoff Analyse. Kann man Mal machen.

    Ich würde ab 10 Grad nachts bodenaktivator streuen und entsprechend düngen. Fürs Jahr bitte auch einen Düngeplan erstellen. Alle 4-6 Wochen ist das in der Regel nötig.
    Zur Ausbringung zwingend einen Schleuderstreuer. Ob für die Hand oder ein Wagen ist für überlassen...
     
  • Fast volle Zustimmung. Mineralischer Dünger hat nichts darauf zu suchen. Er zerstört die Humus Schicht. Klassischer organischer Dünger reicht vollkommen.


    Der Rasen zeigt klassische Probleme der heutigen Zeit.
    Zum einen ist er nicht dicht, was den alter von einem Jahr geschuldet ist. Ich würde im Mai dezent nachsäen.
    Zum anderen scheint mir ein Mähroboter am Werk zu sein. Der Rasen ist sehr kurz. Ein Modetrend! Blattgrüne Pflanzen, so auch rasen zieht seine Kraft aus dem grün. Das schneidest du sehr großzügig ab. Für kurzen Rasen gibt es spezielle Sorten. Ansonsten am Mähroboter eher 50mm wählen.
    Weiterhin die Bewässerung Anpassungen. Bewässerungsanlage vorhanden? Händisch wird es schwer sich an die 15l pro qm EINMAL pro Woche zu halten. Das begünstigt lange Wurzeln für hohe Widerstandsfähigkeit.

    Der Rasen muss sich also noch 1-2 Jahre entwickeln.

    Im Frühjahr gibt es von Raiffeisen Aktionen für eine Nährstoff Analyse. Kann man Mal machen.

    Ich würde ab 10 Grad nachts bodenaktivator streuen und entsprechend düngen. Fürs Jahr bitte auch einen Düngeplan erstellen. Alle 4-6 Wochen ist das in der Regel nötig.
    Zur Ausbringung zwingend einen Schleuderstreuer. Ob für die Hand oder ein Wagen ist für überlassen...
     
    Danke für eure schnelle Rückmeldung. Der Rasen wurde die ganze Zeit über mit 50mm, im Hochsommer mit 60mm gemäht - mit einem normalen Sichelmäher.
    Dann warte ich das Frühjahr ab und werde weniger bewässern. Beregnungsanlage haben wir leider nicht.
    Die anderen Tipps werde ich alle berücksichtigen.
     
    Sieht jedenfalls sehr kurz aus.

    Wenn du ne Anlage verbauen willst, mach ein Thema bei Bewässerung auf und sag bescheid...
     
    Das blühende Gras auf dem dritten Bild ist wohl das Jährige Rispengras (Poa annua). Wenn Du nun im Winter etwas machen möchtest, wäre dessen Entfernung angeraten. Sicher werden noch weitere Samen davon im Boden liegen und nach und nach keimen. Aber man kann jetzt anhand der Blüten Poa annua leicht im weniger dichten Gras identifizieren und die Ausbreitung verringern.

    Wenn die Rasensaat allerdings Poa supina enthielt, ist das aber weniger nötig. Supina ist Annua sehr ähnlich, blüht aber nur im April bis maximal Mai (Annua kann das ganze Jahr über blühen) und verbreitet sich durch oberirdische Ausläufer. Supina kann Poa annua in Schach halten.
     
  • Du kannst aber auch die Regenwurmhäufchen in einer Trockenphase schon jetzt am Rasen verteilen, so es das Wetter zulässt.
    Dazu möchte ich generell raten. Habe es voriges Jahr versäumt, und im Sommer wurden die Häufchen hart und sehr unangenehm für nackte Füße. Wenn sie hingegen bei Feuchtigkeit breitgetreten wurden, wuchs das Gras durch und der Rasen wurde buckelig, was zu ungleichmäßigem Rasenschnitt führte, d.h. an manchen Stellen zu kurz, und dementsprechend fleckig sah das dann aus im Sommer.
     
  • Zurück
    Oben Unten