Rasen bekommt seltsame flache Stellen

sh-hedge

Neuling
Registriert
25. Juli 2025
Beiträge
5
Hallo zusammen.
Ich hoffe hier auf einige Ideen.

Unser Rasen (Spiel und Sport gesäht), etwa 1,5 Jahre alt, bekommt seit einigen Tagen seltsame Stellen.
Er wächst stellenweise flach, wirkt dunkel und dünn.
Überall drumherum ist alles üppig und grün.

Anbei ein paar Bilder.

Vielleicht kennt das ja bereits jemand und kann helfen.


Danke im Vorraus

Sebastian
 

Anhänge

  • IMG-20250725-WA0002.webp
    IMG-20250725-WA0002.webp
    734,1 KB · Aufrufe: 32
  • IMG-20250725-WA0006.webp
    IMG-20250725-WA0006.webp
    504,3 KB · Aufrufe: 43
  • IMG-20250725-WA0006.webp
    IMG-20250725-WA0006.webp
    504,3 KB · Aufrufe: 28
  • IMG-20250725-WA0001.webp
    IMG-20250725-WA0001.webp
    753,5 KB · Aufrufe: 32
  • Bei sowas muss man immer an eine Besiedelung mit Fremdgras denken. Also Gräser, die in der ursprünglichen Samenmischung nicht enthalten waren, sich ansiedeln und mit den Gegebenen Bedingungen schlechter zurecht kommen, als der Rest.
    Auch eine Besiedelung mit Tipula-Larven, die an den Wurzeln fressen, ist möglich.
    Beides gleich schlecht….
     
  • Dazu braucht man eigentlich nicht zu graben.
    Bei Engerling-Befall lässt sich das Gras oft einfach mit den Fingern lösen.
     
  • Danke für die Hinweise.

    Habe gerade mal bisschen gebuddelt. Larven sind da keine.
    Muss dazu sagen, dass wir echt fiesen Boden haben. Lehmig, mit Sand verbessert und im Frühjahr aerifiziert mit Rasensprecht und nochmal Sand..
    Ist aktuell relativ trocken im oberen Bereich. Aber nach ca 10cm wirds feucht (isses da eigentlich immer)

    Mich wundert nur die Art der Welke.
    Farbe geht fast ins bläuliche und der einzelne Halm ist sehr dünn.
     
    Mich wundert nur die Art der Welke.
    Farbe geht fast ins bläuliche und der einzelne Halm ist sehr dünn.
    Das ist bei Gras, das unter Wassermangel leidet, immer so. Man kann es gut als Hinweis zum Wässern verwenden.
    Da es bei dir nur Fleckenweise so ist, kommt wieder nur a) Fremdgras oder b) Wurzelschädlinge in Betracht.
    Du kannst die Flecken ja mal händisch extra bewässern. Stellt sich nicht innerst 1 bis 2 Tagen eine deutliche Besserung ein, sind wir eher bei b).
    Damit die Probe aufs Exempel aussagekräftig ist, NUR die Flecken wässern. Den Rest nicht.
     
  • Wir haben dieses Jahr in kürzester Zeit richtig verdorrte Flecken (locker 4-5 qm) im Rasen gesehen.

    Die erste Vermutung war, dass es an der Stelle die Bäume (Apfel und Weide) waren die in der Trockenheit einfach das Wasser „weggesoffen“ haben.

    Tipula konnte ich ziemlich schnell ausschließen, hatte an einigen Stellen nachgeguckt aber null Larven gesehen.

    Beim nächsten Rasenmähen konnten wir die Verursacher dann identifizieren, es waren hunderte/tausende von Ameisen! :(

    Ich habe jetzt Nematoden ausgebracht, die die Ameisen zwar nur vergrämen, aber ich habe sie lieber in den Beeten wo richtig etablierte Stauden stehen, als im Rasen.
     
    Danke, ich beobachte das mal weiter und habe jetzt einen Teil der Flecken mal gewässsert und werde das morgen auch noch einmal tun.
    Mal sehen was passiert.

    Danke. Ich bin ja immerhin schon einmal froh, dass hier niemand sofort gesagt hat: "das ist definitiv Pilz XY, dein Rasen ist Geschichte!" :)

    Schönen abend.
     
    Nicht immer sofort an das Schlimmste denken, @sh-hedge. Pilze sind gar nicht so häufig die Verursacher, wie oft befürchtet wird.

    Ohne tierische Schädlinge sehe ich es wie @Platero in #2. Vermutlich breitet sich dort ein Fremdgras aus. Wenn dies nur langsam passiert, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Du die Stellen durch mechanische Entfernung des Grases und Nachsaat recht einfach ausbessern kannst.
    Bei einer Nachsaat vermeidet man scharfe Übergänge zum bestehenden Rasen durch überlappendes Säen.
     
    Danke, ich beobachte das mal weiter und habe jetzt einen Teil der Flecken mal gewässsert und werde das morgen auch noch einmal tun.
    Mal sehen was passiert.

    Danke. Ich bin ja immerhin schon einmal froh, dass hier niemand sofort gesagt hat: "das ist definitiv Pilz XY, dein Rasen ist Geschichte!"
    Wie war denn das Wetter bei euch? Hier gab es zuletzt kaum einen Tag ohne Regen. Die Temperaturen lagen zwischen 19 und 28 °C. Günstige Wachstumsbedingungen für Gras aber kaum für Trockenstellen. Gras wird bei Trockenheit zwar auch zuerst matt, dunkler grün und die Blätter rollen sich längs ein. Aber wenn das schon seit Tagen so ist, dann dürfte es in dieser Zeit auch nicht geregnet haben. Wenn durch die Bewässerung sich das Gras wieder aufrappelt, ist alles in Butter. Dann gibt es nur lokale trockene Stellen, warum auch immer. Hier ein Beispiel für eine innerhalb eines Nachmittags aufgetretene Trockenstelle:
    Trockenstelle R6S 20220622.webp

    Wenn aber kein Vertrocknungswetter geherrscht hat und wenn die Flecken größer werden, dann befürchte ich in der Tat eine Pilzerkrankung. Wann fing es an? Hast du Bilder von der Entwicklung? Ist in den frühen Morgenstunden ein feines Pilzgeflecht zu beobachten?

    ... Pilze sind gar nicht so häufig die Verursacher, wie oft befürchtet wird.
    Hier gibt es jedes Jahr Pilzerkrankungen im Rasen: Mehltau, Rost, Dollar Spot und vielleicht noch andere.

    Ohne tierische Schädlinge sehe ich es wie @Platero in #2. Vermutlich breitet sich dort ein Fremdgras aus.
    Fremdgras würde ich ausschließen. Die üblichen Verdächtigen sind meist heller grün und sind vermehren sich nicht plötzlich. Das müsste dann schon vorher als hellgrüne Flecken aufgefallen sein. Hier zumindest sind die Bedingungen für die Fremdgräser momentan so günstig, dass sie wieder prächtig dastehen. Wenn es aber heiß und trocken war, müssten man genauer nachschauen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo zusammen.
    Ich hoffe hier auf einige Ideen.

    Unser Rasen (Spiel und Sport gesäht), etwa 1,5 Jahre alt, bekommt seit einigen Tagen seltsame Stellen.
    Er wächst stellenweise flach, wirkt dunkel und dünn.
    Überall drumherum ist alles üppig und grün.

    Anbei ein paar Bilder.

    Vielleicht kennt das ja bereits jemand und kann helfen.


    Danke im Vorraus

    Sebastian
    Ich denke, da wird mit einem Rasenroboter gemäht??
    Die Gräser wachsen nicht flach sondern werden meist vom Rasenrobi flach gedrückt...
    Die Gräser liegen Flach, drunter vergammeln und verfilzen die Gräser...
    Was tun? Die Gräser aufrichten mit einem Rechen, mit einem Akku oder Benzinmäher mähen, danach schauen, dass der Roboter immer in der angegebenen Rasenhöhe läuft, wenn das Gras zu hoch ist, legt der Robi das Gras beim mähen um und die Flecken im Rasen werden immer größer.

    So meine Vermutung wenn ich die Fotos sehe...
     
  • Hi
    Ja, es fährt ein Robi. Die Halme die hier noch wachsen sind allerdings eher kurz als liegend lang.
    Ich hab die Bereiche mal aufgeharkt. Sieht jetzt so aus.
    Sonntag soll wieder Regen kommen. Mal sehen ob es vielleicht doch nur
    Trockenheit ist. Da wundert mich halt nur die partielle Verteilung. Vielleicht besonders schlechter Boden.

    Fällt mir gerade ein: Ich hab zuletzt organischen Dünger drauf geschmissen. Angeblich kann man damit ja nicht überdüngen, könnte es aber vielleicht doch daran liegen?

    Anbei nochmal zwei Bilder nach dem Harken.

    Vg
     

    Anhänge

    • IMG-20250726-WA0008.webp
      IMG-20250726-WA0008.webp
      1 MB · Aufrufe: 19
    • IMG-20250726-WA0009.webp
      IMG-20250726-WA0009.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 18
    Mal sehen ob es vielleicht doch nur
    Trockenheit ist. Da wundert mich halt nur die partielle Verteilung. Vielleicht besonders schlechter Boden.
    Wenn du gestern bewässert hast, sollte sich eine Trockenstelle jetzt eigentlich sichtbar erholt haben. Kann ich aber nicht erkennen. Wie war denn euer Wetter in den letzten 2 Wochen?

    Zur groben Einschätzung, ob der Boden Wasser braucht finde ich ein einfaches Bodenfeuchte-Messgerät hilfreich. Dieses hier funktioniert ohne Stromversorgung und ist unter verschiedenen Namen für unter 10 Euro erhältlich:
    Bodenfeuchtemesser 20250506.webp

    Fällt mir gerade ein: Ich hab zuletzt organischen Dünger drauf geschmissen. Angeblich kann man damit ja nicht überdüngen, könnte es aber vielleicht doch daran liegen?
    Die Dosis macht das Gift. Wenn dir der Sack nicht mehrfach auf dem Rasen umgefallen ist, halte ich das aber für unwahrscheinlich.
     
    Hi
    Ja, es fährt ein Robi. Die Halme die hier noch wachsen sind allerdings eher kurz als liegend lang.
    Ich hab die Bereiche mal aufgeharkt. Sieht jetzt so aus.
    Sonntag soll wieder Regen kommen. Mal sehen ob es vielleicht doch nur
    Trockenheit ist. Da wundert mich halt nur die partielle Verteilung. Vielleicht besonders schlechter Boden.

    Fällt mir gerade ein: Ich hab zuletzt organischen Dünger drauf geschmissen. Angeblich kann man damit ja nicht überdüngen, könnte es aber vielleicht doch daran liegen?

    Anbei nochmal zwei Bilder nach dem Harken.

    Vg
    Ja, das kenne ich sofort, mit was gemäht wird .... ;)
    Und wenn das mit der Rasenpflege nicht so klappt, wie er für einen Rasenroboter nötig ist, dann treten halt diese Probleme auf und werden mit der Zeit größer.
    Denn dieser Rasen sollte alle 4 Wochen gedüngt werden, bei Trockenheit gewässert werden und der Roboter so eingestellt werden und laufen, damit der Rasen dementsprechend gemäht werden kann..
    Diese Stellen in deinem Rasen sehen matschig, verfault aus..., prüfe mal mit der Hand, oder zu trocken, man kanns nicht genau erkennen.
    Organischer Dünger macht keine solchen Flecken, ...
     
    Wir haben auch Flecken im Rasen, wo Gras wächst, das nicht aufrecht steht. Es ist ein Gras, das prinzipiell so wächst, Mähen stört es wenig, weil es ja ohnehin liegt. Ich würde es mir mal ganz genau ansehen und schauen, ob es nicht eine andere Grasart ist. Ich bin immer wieder dabei, solches Gras auszurupfen, ist leider mühsam.
     
    Hallo zusammen und danke für die ganzen Hinweise.
    Ich vermute inzwischen folgendes:

    Es liegt am trockenen Boden (obwohl es vor 5 Tagen ausreichend geregnet hat)
    Obwohl wir Lehm haben, trocknet die obere Schicht schnell ab. Und punktuell weil der Boden an den Stellen zufällig stärker verdichtet ist und die Wurzeln nicht so tief sind.

    Morgen soll es wieder regnen. Ich beobachte mal ob sich die Stellen dann zügig erholen.

    Danke nochmal. Ich werde nächste Woche mal Feedback geben

    VG
     
    Ja, wär Interessant zu sehen , wie es nächste Woche aussieht, bitte berichten.
    Was ich noch erwähnen möchte, kann es sein, dass dort, wo die Flecken entstehen, eine kleine Mulde, unebenheit ist, wo der Robi das Gras nicht mehr erwischt, er nur drüber fährt, das Gras darunter nicht gscheit wächst und daher vergammelt..
    Wär auch ein Grund, warum solche Flecken entstehen, dass es ein anderes Gras sein soll, kann ich nicht sehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten