Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich habe so ca. 1 - 1,20 m hohe Rankstäbe gekauft - eigentlich als Deko
aber man kann da ja sicher auch was dran hochwachsen lassen
was nimmt man da am besten?
ich kenne diese dinger unter dem namen "rosenstäbe", keine ahnung ob die eigentlich für kletterrosen gedacht sind , kann ich mir aber kaum vorstellen...........
aber warum solltest du nicht was einjähriges wie kapuzinerkresse oder bunte wicken dran hochklettern lassen............ evtl wachsen die triebe von denen so "schirmartig" nach aussen wenn die stäbe zu ende sind...... würde doch auch nett aussehen
für mehrjährige kletterer würde ich sie aber auch auf keinen fall nehmen, zu kurz und wohl auch nicht stabil genug.......
ja, am besten im frühjahr direkt am stab aussäen (wenn du viele schnecken hast würde ich in torftöpfchen vorziehen und dann erst auspflanzen), wenn es gar nicht gut aussehen sollte, hast du mit ner tüte samen wenigstens nicht all zuviel geld investiert........
evtl hab ich im september-oktober auch kapuzinerkressesamen zum tauschen
Ich würde auch das vergessen. Die eingangs abgebildeten angeblichen "Rankstäbe" sind nur für sehr schachwüchsige schlingende Kletterpflanzen geeignet, wie sie z.B. in Graslandschaften anzutreffen sind. Zu diesen gehören die sehr attraktive Calystegia sepium und Convolvulus arvensis....
Viele Gärtner scheinen diese Schönheiten allerdings noch nicht richt schätzen zu wissen, vermutlich weil sie sie noch nie an solceh "Rankstäbe" gepflanzt haben ;-)
es gibt auch sehr schwachwüchsige pseudo-kletterrosen, z.b. graham thomas. (die habe ich selbst). die kann man klettern lassen, im prinzip steht die aber auch selbst. meine wird so gut 1,20m haben und ich habe die triebe auch teils an stäben, teils frei. die tribe sind auch eher zart und haben kein großes gewicht
Allerdings stellen sich dabei folgenden Fragen:
Soll man Rosen bis 1,2 m Höhe überhaupt als Kletterpflanzen (Kletterrosen) ansehen?
Macht Zart- oder Schlanktriebigkeit allein eine Pflanze zur Kletterpflanze - speziell zur Rankpflanze?
Verdient ein Stab an den man eine kleine (eher krautige) Pflanze anbinden kann, die Bezeichnung "Rankstab" oder ist derartiges nur der Beginn einer Irreführung (Verar... von Kunden ohne entsprechendes Spezialwissen) derer sich etliche AnBieter sog. "Rankhilfen", Rankseile, Ranktechnik usw. bedienen?
Sollte man nicht mehr Wert auf Produktbezeichnungen legen, die den Verwendungszweck, bzw. die Eignung zutreffender beschreiben?
(Wenn diese Gartenzierstäbe als "Rankstäbe" durchgehen, dann ist z.B. auch mein Fahrrad ein "Kraftfahrzeug"....)
Ich habe auch etliche von diesen schönen Rankhilfen. Ehrlich gesagt, habe ich nicht eine dafür vorgesehen, sie beranken zu lassen. Ich finde, sie sehen auch sehr schön aus, wenn sie z. B. in einem hohen Staudenbeet stehen, und nur der obere Schmuckteil mit einem bisschen Stange herausschaut.
Nur so als Idee ...