Rankhilfe für Sternwinde

Registriert
15. März 2010
Beiträge
52
Ort
Saarland
Hallo,

ich hab letzte Woche Samen der Sternwinde vorgezogen, die zu meiner nicht geringen Überraschung auch gekeimt haben. Jetzt muss ich jede Menge Sternwinden Keimlinge in Töpfchen umsetzen.
Hab hier schon gelernt, dass die Pflänzchen jetzt in normale Blumenerde müssen. Hab auch gelernt, die brauchen eine Rankhilfe - naiv wie ich manchmal bin, hab ich mir wohl vorgestellt, die bleiben klein, bis ich sie nach draußen setzen kann.

Also: reicht es aus, wenn ich dünne Holzstäbe in die Töpfchen stecke, oder brauchen die so ein kleines Rankgerüst, wie man sie im Baumarkt fertig kriegt?

Im Mai soll eine Sternwinde nach draußen und einen Pfeiler unseres Carports verschönern. Was soll ich ihr da für Rankhilfen anbieten? Eine Wäscheleine einfach zum Dach hochziehen oder braucht die Winde "Querverstrebungen"? Und kann ich die Winde dann direkt in die Erde pflanzen oder lieber in einen Kübel?

Bin ziemlich ratlos, vielleicht habt ihr ja Tipps für mich?

Gruß seemannsbraut
 
  • Hallo Seemannsbraut,
    wie bei Wicken reichen wohl jetzt Holz- oder Bambusstäbe.

    Unsere einjährigen Schlinger sowie unsere Staudenwicken ranken entweder an Sträuchern hoch oder an zusammengeknoteten Natur-Bastfäden. Die haben den Vorteil, dass du das Ganze im Herbst ohne Geknibbel abrupfen und auf den Kompost werfen kannst.

    Naturbast gibt es in Gartenmärkten wie z.B. Raiffeisen.

    Deine Winde wächst gern in der Erde, Kübel ist auch möglich:
    Sternwinde [Quamoclit lobata] | Gartentechnik.de

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Eine Winde, was auch immer sie für eine ist, ob STern oder Trichter, "windet" ihre Triebe um alles, was ihr im Weg steht. Wenn möglich an dünnen Seilen , Maschendraht, Rankhilfen.
    Aber: sie läßt auch nicht los. Möglichst frühzeitig sind die Pflänzchen an dünnen Stäben aufzubinden, sonst gibt es rasch ein unentwirrbares, grünes Knäuel. Die Stäbe wirst Du später ja nicht mehr sehen, wenn Du die Pflanze raussetzt.
    Und das Rankgitter, da müßtest Du schon jeden einzelnen Trieb entwirren, das wird nicht funktionieren.

    Einjährige Kletterpflanzen - bunte Himmelsstürmer

    Hier findest Du Deine Sternwinde. Auf dem Bild sehe ich zwar keine Querstreben, aber das kann man ihr am Anfang ja auch durch lange Bambusstäbe oder Seile bieten.
    Klar, setz sie in die Erde, sehr viel günstiger als im Pott, wobei das auf jeden Fall auch geht.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hey, danke, jetzt bin ich schlauer. :)

    Die Idee mit dem Bast find ich gut, hab sogar welchen da. Und dass die Sternwinde in der Erde besser aufgehoben ist, dachte ich mir zwar, war aber unsicher, weil man mal dies und mal das liest - die Links von euch hatte ich übrigens trotz I-net-Suche noch nicht gesehen. Man frage eben besser gleich die Experten.

    Dann werde ich die Kleinen heute mal mit mit eigenen Töpfchen und Holzstäbchen versehen und gucken, was passiert.

    Gruß seemannsbraut
     
  • Zur Sternwinde würde ich auch gerne eine Frage dranhängen:

    Sollte bei der Sternwinde eigentlich auch der Trieb ausgebrochen werden, wie bei der Schw. Susanne, damit sich das Pfänzchen besser verzweigt? Habe nämlich auch so "Kandidaten" der sehr wuchsfreudig ist.

    Sonnige Grüsse

    hortolanus
    :cool:
     
    Danke, Hortolanus, du nimmst mir die Frage vorweg:)
    Die meinen sind schon einen guten halben Meter groß, verzweigen sich aber überhaupt nicht. Also, liebe Experten, habt ihr nen Tipp für uns?
     
  • Vielleicht kann ich uns diese Frage demnächst selbst beantworten, seemannsbraut.

    Alle Recherchen haben zwar nichts ergeben und hier scheint uns auch niemand schlauer machen zu können, aber ich habe die Sternwinde, mutig wie ich war, am Wochenende einfach mal abgeknipst und warte nun was passiert.

    Nagelschere zum Gruss
    hortolanus
     
    Guten Morgen - da bin ich schon wieder ;)

    Ganz wie wir es von der Sternwinde gewohnt sind, lässt sie sich auch durch`s Einkürzen des Hauptstriebes nicht bremsen.
    Ich hatte ihr am Sonntag ca. 15cm geklaut, schön in der Blattachsel abgeknipst.

    Tjaaa ... was soll ich sagen: Schon gestern Abend meinte ich, bereits wieder einen kleinen Austrieb an der gekappten Stelle zu erkennen. Und heute Morgen habe ich dann gesehen, dass sie nicht nur dort austreibt, sondern in allen anderen Blattachseln auch.

    Also nur Mut und ran ans Gerät :)

    Sonnige Grüsse
    hortolanus
     
  • Na, Sonnenbraut? Was macht das Pflänzchen?

    Meine hat sich wunderbar verzweigt, treibt an allen Ecken und Enden aus und ich freu mich, wenn sie Mitte Mai endlich das Rankegitter am Dachfallrohr einschlingern darf.

    Ich habe meine gestern in 12-Tages-Kurzzeitpflege gegeben. Bin einige Tage unterwegs und schon gespannt, ob die Sternwinde bis zu meiner Rückkehr das Haus der Pflegefamilie eingewuchert hat ;) .

    Viele Grüsse
    hortolanus
     
    Sie wachsen und gedeihen.

    Fast schon zu gut. Ich hab den drei Größten gute 40 cm abgeschnippelt, aber eine ist schon wieder dabei, die Gardinenstange zu erobern, die beiden anderen haben sich wohl überlegt, dass sie lieber seitlich sprießen und die Nachbarinnen umranken. Auf meiner Fensterbank siehts langsam aus wie im Dschungel. Wenn die Eisheiligen nicht bald mal Tempo machen und ich die Winden raussetzen kann, hab ich Sternwindensalat.

    Die fünf Kleineren hab ich nicht so stark beschnitten, aber bis auf zwei treiben auch sie ordentlich nach allen Seiten aus - und die beiden waren vorher schon etwas kränklich.

    Dann hab ich noch eine, die hatte nach der Keimung einen kleinen Stengel und zwei Blätter ausgebildet, danach passierte nichts mehr. Die hatte ich schon aufgegeben. Drolligerweise fängt die jetzt auch an zu wachsen. Vielleicht hatte sie Zweifel, ob dieser lange Winter wirklich vorbei geht und wollte noch abwarten.

    Wenn die es auch schafft, hab ich neun Sternwinden! Göga ist schon verdonnert worden, Rankgitter zu bauen, damit ich die alle raussetzen kann. Ursprünglich wollt ich ja bloß eine für unseren Carport. Aber ich kann die anderen ja nicht umbringen. Mal sehen, die eine odere andere kann ich sicher noch verschenken.

    Danke für den Tipp mit dem entspitzen! :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten