Hallo Teichfreunde,
Meinen Garten ziert ein Gartenteich aus Folie (ca. 4x 3 m). Er ist recht natürlich gehalten und so haben sich viele Pflanzen und Tiere angesiedelt.
Nun gilt es die eine Uferseite bis zum Zaun des Nachbarn neu zu gestalten. Diese Seite ist nämlich ziemlich verwildert. Giersch, Moos und anderes Unkraut hatten dort schon lange die Oberhand gewonnen.
An der einen Ecke ist der Folienrand sehr flach. Die Folie geht weit über den Rand hinweg und bildet eine ca. 10 Zentimeter tiefe Mulde (ca. 1 m²). Hier lagen jede Menge Feldsteine. Vermutlich dient dieser Bereich als Überlauf (siehe Foto).
Sollte ich diese Mulde lassen? Was legt man dort hinein (groben Kies, Erde)? Sollte der Bereich bepflanzt werden?
Und noch eine Frage.
An der Uferböschung (ca. 30 cm hoch) war eine Art Netz aus schwarzer Plastik in die Erde gelegt. Sicherlich wurde dadurch die Erde gehalten. Ist so eine Matte unbedingt notwendig?
Und nun die letzte Frage.
Durch den Folienrand haben sich drei Korkenzieherweiden ans Licht durchgekämpft (Durchmesser ca. 7 cm). Wasser läuft dort aber nicht heraus! Die Folie nehme ich dort hoch und entferne die Bäumchenstümpfe. Sollte ich die Löcher wieder verschließen? Oder kann ich sie lassen, da dort kein Wasser weglaufen kann? Mit was könnte ich sie verschleißen?
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß
Perschke
Meinen Garten ziert ein Gartenteich aus Folie (ca. 4x 3 m). Er ist recht natürlich gehalten und so haben sich viele Pflanzen und Tiere angesiedelt.
Nun gilt es die eine Uferseite bis zum Zaun des Nachbarn neu zu gestalten. Diese Seite ist nämlich ziemlich verwildert. Giersch, Moos und anderes Unkraut hatten dort schon lange die Oberhand gewonnen.
An der einen Ecke ist der Folienrand sehr flach. Die Folie geht weit über den Rand hinweg und bildet eine ca. 10 Zentimeter tiefe Mulde (ca. 1 m²). Hier lagen jede Menge Feldsteine. Vermutlich dient dieser Bereich als Überlauf (siehe Foto).
Sollte ich diese Mulde lassen? Was legt man dort hinein (groben Kies, Erde)? Sollte der Bereich bepflanzt werden?
Und noch eine Frage.
An der Uferböschung (ca. 30 cm hoch) war eine Art Netz aus schwarzer Plastik in die Erde gelegt. Sicherlich wurde dadurch die Erde gehalten. Ist so eine Matte unbedingt notwendig?
Und nun die letzte Frage.
Durch den Folienrand haben sich drei Korkenzieherweiden ans Licht durchgekämpft (Durchmesser ca. 7 cm). Wasser läuft dort aber nicht heraus! Die Folie nehme ich dort hoch und entferne die Bäumchenstümpfe. Sollte ich die Löcher wieder verschließen? Oder kann ich sie lassen, da dort kein Wasser weglaufen kann? Mit was könnte ich sie verschleißen?
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß
Perschke