Ramblerrose - aber welche ?

summer

0
Registriert
14. März 2007
Beiträge
37
Ort
Dormagen
Hallo, nachdem der große Sturm die Tanne unseres Nachbarn gekillt hat hat unser Garten jetzt endlich Sonne :D
Somit können wir also mit der Gartenplanung voll loslegen..
Ich möchte den Garten gerne so gestalten, dass er im Ergebnis möglichst grün, schön und vor allem pflegeleicht ist.
Unter anderem gibt es in einer schönen sonnigen Ecke einen Pavillon (3x3m). Ich habe überlegt, an die eine Ecke/Seite eine Ramblerrose zu setzen, die einerseits den Pavillon überwuchern kann und andererseits in einen kleineren Baum ( keine Ahnung, was das für einer ist ) klettern darf. Der Boden ist recht lehmig. Hab schon gehört, man sollte etwas Sand untermischen . Stimmt das so ? Begrenzt wird der Garten durch eine Ligusterhecke (ca. 1,80 m). Zwischen Hecke und Pavillon ist ungefähr 1-1,50 m Platz.
Am liebsten hätte ich natürlich eine Rose, die möglichst lange oder öfter blüht.
Puh - ganz schön viele Fragen, aber ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Bin noch ein ziemlicher Gartenneuling und irgendwie in der "Experimentierphase":) Habe heute erstmal den Boden gelockert an der Pflanzstelle und alle kleinen und größeren Wurzeln entfernt. Was muss ich noch beachten? Was bietet sich als Rankhilfe an? Der Pavillon ist aus Holz( die Seite, wo die Rose gepflanzt werden soll, ist mit Brettern geschlossen )
viele Grüße, Summer
 
  • Ramblerrose - aber welche ?

    Die Frage kann dir am besten Apisticus beantworten.....
     
    Rosen benötigen ein Gerüst als Rankhilfe
    Rambler blühen in der Regel nur einmal

    nun welche? ...
    Paul´s Himalayan Musk (violettrosa)
    Kiftskate (weiß)
    Ayrshire Queen (zartrosa)
    Bobby James (creme)
    Ghislaine de Féligonde (gelblich-weiß) .. eine der schönsten
    Raubritter (hellpurpur)
    Veilchenblau (sagt schon der Name)

    niwashi, der als Dauerblüher die klassischen Kletterrosen vorziehen würde ...
     
  • Warum würdest du Kletterrosen vorziehen? Würde eine "normale" Kletterrose denn auch den ganzen Pavillon überwuchern? Ich dachte immer, die werden nicht so hoch. Außerdem fände ich es ganz nett, wenn sie in diesen komischen Baum wachsen würde. Im Herbst sieht der mit Herbstfärbung zwar ganz nett aus, aber sonst tut sich da nicht viel..:rolleyes:
    Wie sieht es denn bei den Ramblern mit den Blattläusen aus? Genauso schlimm wie bei den anderen Rosen? Und wie kommt man an den oberen Teil der Rose um z.B. dort seine Schmierseifenlauge zu verteilen?

    viele Grüße,
    Summer, der sich immer neue Fragen auftun
     
  • Warum würdest du Kletterrosen vorziehen? Würde eine "normale" Kletterrose denn auch den ganzen Pavillon überwuchern? Ich dachte immer, die werden nicht so hoch. Außerdem fände ich es ganz nett, wenn sie in diesen komischen Baum wachsen würde. Im Herbst sieht der mit Herbstfärbung zwar ganz nett aus, aber sonst tut sich da nicht viel..:rolleyes:
    Wie sieht es denn bei den Ramblern mit den Blattläusen aus? Genauso schlimm wie bei den anderen Rosen? Und wie kommt man an den oberen Teil der Rose um z.B. dort seine Schmierseifenlauge zu verteilen?

    viele Grüße,
    Summer, der sich immer neue Fragen auftun



    Hallo Summer,

    Kletterrosen wuchern genauso wie die Rambler und Läuse können alle Pflanzen bekommen

    Mo, die ab und an auch mal eine Leiter einsetzt um ihre Kletterrosen einzusprühen
     
    Mmmhh - das hört sich ja schon mal nicht schlecht an. Auf jeden Fall erweitert es die Angebotspalette ungemein :cool:
    Wann ist denn die beste Pflanzzeit für Kletterrosen ? Ich habe zwar am WE viieeel Zeit aber es soll ja angeblich wieder Schneeregen geben...

    Summer, der es schon ganz doll in den Fingern juckt, die vielen schönen Pflanzen zu kaufen
     
  • Hallo Summer, ich habe meine 3 Kletterrosen am Dienstag gepflanzt. Das bißchen Frost werden sie wohl abkönnen, denn sie stehen gut geschützt.

    Liebe Grüße
    Petra, die schon ganz gespannt ist, weils die ersten Kletterrosen sind
     
    Wie viele Rosen brauche ich denn für ein optimales Ergebnis? Am liebsten würde ich ja mit den Fingern schnippen und der Pavillon wäre romantisch von Rosen überwuchert...:cool:
    Was für eine Rankhilfe ist denn sinnvoll? Auf dem Dach wollte ich Drähte spannen. Ist an der senkrechten Holzwand ein Spalier sinnvoller? Oder auch Drähte? Die Rose muss ja auch irgendwie das Stück von der Wand zum Dach hinkriegen ( das Dach steht etwas über).
    viele Grüße,
    Summer, der ständig neue Fragen einfallen
     
    hallo,fahre doch zu einer baumschule oder rosengarten einen sommer lang..alle paar wochen..dann weisst du sicher,,welche deine rose ist..##

    bis dahin..pflanze einige öfterblühende moderne englische rosen,,,die kannst du als topfware immer pflanzen,,am besten nur verschiedenen gelb und pastelfarben..
    die geben blüte ,wenn die rämblerrose verblüht ist..

    wir haben auch sehr starkwüchsige weisse sorte,,name entfallen leider,,

    duftet wunderbar,, aber nur sehr kurze blütezeit...

    diese wurde nun nach 10 jahren nach der blüte im herbst leider erst.. kräftig gekappt..,da das gestell umgekippt war und ich fand es sollte, auch mal kräftiger rückschnitt erfolgen..

    das heißt dieses jahr fast blüten...

    denn sie blühen ja eingetlich im zweijährigen holz.. ,und davon haben wir dieses jahr nur wenig gruß wiebke
     
    Hallo Wiebke,
    danke für den Tip, aber ich fürchte, da bin ich zu ungeduldig für .. ! ;-)
    Ich denke, ich werde Mitte April, wenn die Renovierung im Haus vorbei ist, ins Gartencenter fahren. Dann sollen gaaanz viele Sorten Kletterrosen da sein. Jetzt gab es nur 3-4. Mal sehen.

    viele Grüße, Summer
     
  • Zurück
    Oben Unten