Rainfarn

Registriert
10. Jan. 2011
Beiträge
1.007
Ort
Neuland
Hallo,

habe da so ein kleines Problem (sollte es nicht hier her gehören bitte verschieben).

Ich "Ernte" im September immer ein schönes Bündel von Rainfarn, welchen ich dann getrocknet so übers Jahr für Obstbaumspritzungen als Tee einsetze. Eigentlich würde ich nun beim nächsten schönen WE gern damit hantieren, doch da liegt mein Problem.

Da in meinem Riesenhaushalt mittlerweile noch Horden von zwei (2!) Erwachsenen Individuen wohnen (der Rest hat es geschafft in Studenten-WG´s Obhut zu finden), kann es schon einmal vorkommen, dass das ein oder andere Individuum außer mir -ergo meine Frau- sich dachte, dass Bündel zu kompostieren könnte so schlecht nicht sein. Was auch nicht so abwegig sein mag..........

Na ja, hat jemand eine Ahnung, wo ich eben solches "Kraut" käuflich erwerben könnte? Außer Schacht oder anderes ähnliches überteuertes "Esoterik" Zubehör, wenns geht. Ob man so etwas im Reformhaus bekommt?

Online konnte ich halt nur "Schacht" und irgend welche mystischen Lädchen zum "Seele frei räuchen" finden. man, man, man und ich verschwende jedesmal das wertvolle "Kraut" als Tee zum Spritzen...............
 
  • Hallo ruppi,

    jetzt noch? Also, ich hab jetzt nicht wirklich danach geschaut, aber kann mir nur schwer vorstellen, dass nach den Schneemassen irgendwo bei uns noch brauchbares "Material" rumsteht.

    Ansonsten
    Ich "Ernte" im September immer ein schönes Bündel von Rainfarn, welchen ich dann getrocknet so übers Jahr für Obstbaumspritzungen als Tee einsetze. .
     
  • Hallo,

    das ist richtig, was nicht vom Schnee runtergedrückt und am faulen ist habe die Bachen für den Wurfkessel geerntet. Alternative Quelle kann ich Dir allerdings auch nicht nennen.... leider

    Gruß,
    Mark
     
  • Hallo,
    da es bei uns schon wieder so schön schneit und somit das WE wohl wieder mal so richtig in Wasser fällt, werder ich morgen mal ein Reformhaus mit meiner Anwesenheit beehren.
    Mal sehen, was dort das "Straßengrabenkostnixunkraut" im ultra korrekten chlorfrei gebleichten Tütchen, welches 20.000 km mit einem umweltfreundlich dahin rostenden Kutter eingeschifft wurde, kostet.

    Was man nicht alles tut.
     
    Servus,

    wurde mich interessieren was das getrocknete und eingetütete Unkraut kostet..... vielleich öffnet sich ganze neue Geschäftsperspektiven.

    Grüße aus Nordbayern,
    Mark
     
  • Hallo Fruitfarmer,

    gegen was willst du denn spritzen mit dem Tee?

    Bei mir wächst das Kraut im Garten, aber ich schneid es im Herbst immer ab und entsorge das Zeug in der Biotonne.

    Bin total ahnungslos, was ich da wertvolles wegwerfe.

    Bitte um Aufklärung.
     
    Hallo,
    ...werder ich morgen mal ein Reformhaus mit meiner Anwesenheit beehren.
    Mal sehen, was dort das "Straßengrabenkostnixunkraut" im ultra korrekten chlorfrei gebleichten Tütchen, welches 20.000 km mit einem umweltfreundlich dahin rostenden Kutter eingeschifft wurde, kostet.

    Was man nicht alles tut.

    Hallo Fruitfarmer,

    das hast Du sehr schön auf den Punkt gebracht!;)
    Auch ich bin gespannt, ob Du fündig wirst und was es Dich kosten wird...
     
    Hallo,

    also ich verwende den Rainfarntee als erste allgemeine Spritzung (wie es so schön bei Abtei Fulda formuliert wird) und als Nachblütenspritzung bei meinen Obstbäumen. Im Rainfarn sind u.a. Gerbstoffe und ätherische Öle enthalten. Die Spritzung dient hauptsächlich der allgemeinen Kräftigung der Bäume. Nebenbei bekämpft es noch Raubfliegen,Apfelwickler, Rote Obstbaumspinnmilbe, und hoffentlich noch ander saugende, beißende Ungeziefer.

    Rainfarntee ist giftig. Früher soll es wohl auch als Wurmkur beim Menschen genutzt worden sein. Oder als Migränemittel.

    Im Web findest Du auch Anleitungen zum "Geist frei räuchern" mit Rainfarn, mystisch ist das unkraut also auch noch............

    Du siehst, ein universelles Breitbandmittelchen.....

    Spaß beiseite, also ich nutze es lediglich als Stärkungsmittel für Obstbäume, halt mit den netten Nebeneffekten.

    Nun willst wissen ob´s hilft, oder?
    Tja, kann also nix negatives vermelden, aber ´ne Aussage kräftige Versuchsreihe kann ich auch nicht anbieten. Möcht halt weitest gehend auf Chemie verzichten und bis dato kann ich auch nicht meckern.

    Aber natürlich glaub ich auch dran.......................
     
  • Hallo fruitfarmer,

    danke dir für deine ausführliche Anwendungsbeschreibung.

    Wieder was gelernt.

    Werde im Herbst auch mal welchen trocknen und dann meine Obstbäume damit spritzen.

    Kann man das auch für Beerensträucher verwenden?
    Wahrscheinlich ..ja.., schaden kanns ja wohl nicht, oder?
     
    Danke Moorschnucke für den Link. Deckt sich so in etwa mit meinen Lektüren, aber immer wieder gern gelesen.

    Nun, Rainfarn habe ich heut leider nicht bekommen, aber mich wie versprochen dafür zu Obst gemacht.

    Nachdem ich endlich den Laden gefunden hatte, fand ich an der Eingangstür des hell erleuchteden Objektes meiner Begierde 3 Schilder, chonologisch von oben nach unten angeordenet, ebenso chronoligisch die immer schlechter lesbar werdende Schrift , von Schild zu Schild.

    Auf dem ersten Schild stand "Samstag von 9:30 - 11:30" (also reichen 2 Std. Arbeit völlig aus, ich werd wohl Rhoener55´s Gedanken über die schier unendlichen Möglichkeiten mit Unkraut Geld zu verdienen, näher ins Auge fassen). Es war 11:00 Uhr, also rinn in die gute Stube. Meiner Begierde nach Einlass wurde durch eine widerspenstige Tür heftigst widersprochen.

    Na klar, steht ja auch auf dem zweiten Schild, zwar blass, aber da stehts doch eindeutig in wenige Worte gefasst " Tür klemmt!". Also stemmte ich meine zierlichen 110 kg gegen die Tür, nix, nada, njente. Die Tür wollte nicht aufgehen! Ich spürte förmlich die mitleidigen Blicke "Der arme Grünkernbratling ist zu schwach,tz,tz,tz..... (gut, okay, es gab auch andere Blicke "Wie kann man von Körnern nur so fett werden?)

    Als ich mich vor Seitenstichen bücken musste, so sehr Kämpfte ich an der Tür, las ich doch so in gebückter Haltung ziemlich nah mit der Nase an der Scheibe das dritte Schild, sonnengebleicht und fettig abgegriffen vom vielen Gebrauch, kaum lesbar, aber dennoch für mein nun geübtes Auge erkennbar "Bin gleich wieder da!" (du Depp).

    11:35 Uhr trollte ich mich dann, oder besser ausgedrückt, der Troll schlich dann von danen.

    Somit ist die Tagesaufgabe, mich vollständig zum Obst zu Machen, als 100%ig erfüllt anzusehen.

    Werde dann nächste Woche, wenn mal Zeit ist, versuchen ein Reformhaus von innen zu betrachten.

    Bei uns schneit es, -2° C, wieder kein reines Gartenwetter. Zum Glück habe ich eigentlich alles Wichtige für diese Zeit im Garten schon erledigt, aber es ist schon langweilig (deshalb der ausführliche Text)
     
    :pa: schließen uns an ....- haben beim lauten Vorlesen deiner geistreichen, sprachlich geschliffenen Ausführungen zum Thema "sich zum Obst machen" lachend unseren korrespondierenden Tränen spontanen Auslauf gewährt!!!!!:grins:
     
    So, hatte ja versprochen, was wie wo der Rainfarn kostet.

    Da ich halt beruflich ständig unterwegs bin, hab ich nicht wirklich viel Zeit auf der Suche nach Reformhäusern investieren können. Man sieht sie ständig, überall. Aber wenn Du mal eins brauchst...............
    Und dabei bin ich vom Fach, bin Schreiner (Ladenbauer) und somit ständig in Einkaufspassagen etc. unterwegs.

    Hatte mir dann Anfang der Woche Schacht´s Rainfarn online bestellt. 200 g Packung kostet 12,90 €, glaub, egal bei welchem Händler. Nun denn, war zwar gegenüber sonst (kostenlos aus dem Garten!) recht teuer, aber die Zeit rannte mir nun auch langsam davon. Zumal es am WE doch schön werden soll.

    5 g auf ein Liter ist allerdings auch mehr als ergiebig, bekomme also rund 40 Liter heraus, das reicht mir für zweimal, jetzt und nach der Blüte.


    Bis zur nächsten unendlichen Geschichte,
     
  • Zurück
    Oben Unten