Radieschen vorkeimen - eure Meinungen?

cmoe

0
Registriert
24. Juni 2010
Beiträge
1
Hallo,

momentan ist es ja doch recht heiß und trocken - zumindest so trocken, dass das Keimen von Samen eingeschränkt ist. Wemm das erstmal durch ist, gehts ja gut vorran.

Da ich im winter gern auch mal diverse keimlinge züchte, und die samen auch von radieschen dort im direkten wasser sehr schön schnell keimen, überlege ich nun, dies auch bei der sommeraussaat zu nutzen und die keimbildung zu beschleunigen:

Der Plan ist, dass ich Radieschen und Radies samen zunächst in Wasser einen Tag vorkeimen bzw einweichen lassen. Da das zeug dann recht klebrig ist stell ich mir jedoch die saat recht schwer aus. Daher überlege ich, die samen zu hause gleich im richtigen abstand, wie bei saatbändern z.B. auf Toilettenpapier auszulegen und das dann direkt als bahn in die erde zu legen. Dabei stellt sich nun die Frage: Baut sich das Toilettenpapier rechtzeitig ab wie ein saatband oder bleibt es als fremdstoff in der erde zurück? UND können die keime das papier (3lagig) durchstoßen?

Was haltet ihr von der idee oder habt ihr gegenvorschläge?

Danke,

cmoe
 
  • Hallo cmoe,

    bei Radieschen kannst du dir diesen Aufwand sparen, denn die keimen doch bei direkter Aussaat ratzfax!

    Liebe Grüße
    Petra, die nach dem Aussäen und angießen schon nach ein paar Tagen die Keimblätter sehen kann
     
    Yo da schliesse ich mich Pere an.

    Radieschen direkt säen und später evt. ausdünnen.
     
  • Zurück
    Oben Unten