Radieschen treiben viele Blätter

Registriert
23. Juni 2005
Beiträge
196
Hallo

dieses jahr hab ich mich zum ersten mal an radieschen gemacht... und wahrscheinlich auch zum letzten mal, wenn ihr mir nicht sagen könnt, was ich falsch gemacht habe. :wink: Hab sie irgendwann im April gesäht und seitdem immer schön Wasser gegeben und später auch gedüngt. Sie haben auch jede menge Blätter entwickelt, aber einfach keine Radieschen. Irgendwann (mittlerweile waren sie schon auf Wadenhöhe! gewachsen) hab ich dann mal ein Büschel rausgezogen - die Wurzel hatte sich minimal verdickt, aber ein Radieschen war das nichtmal im Traum. Ein paar tage später hat dann das radieschengrün von allen Pflanzen auch angefangen zu welken - jetzt sind nur noch gelbe, verwelkte Stengelchen übrig, die ich gestern entgültig rausgerupft hab.
Dabei stand auf der Samenpackung: Wenn man alle 2-3 Wochen säht hat man die ganze saison über frische radieschen. :?
Naja, ich hab schon die ganze Zeit frische Radieschen, nur muss ich sie im laden kaufen :roll:
Also - was hab ich denn da falsch gemacht? Hier sind doch bestimmt radieschenerfahrene unter uns ;)

Liebe Grüße von Ina
 

Anhänge

  • Symphony.webp
    Symphony.webp
    64,4 KB · Aufrufe: 264
  • Royal Standard.webp
    Royal Standard.webp
    76,3 KB · Aufrufe: 167
  • Patriot.webp
    Patriot.webp
    795,9 KB · Aufrufe: 129
  • June Fever.webp
    June Fever.webp
    754,3 KB · Aufrufe: 120
  • Gypsy Rose.webp
    Gypsy Rose.webp
    102,1 KB · Aufrufe: 113
  • Guacamole.webp
    Guacamole.webp
    101,6 KB · Aufrufe: 119
  • Golden Fascination.webp
    Golden Fascination.webp
    73,1 KB · Aufrufe: 105
  • Fire Island.webp
    Fire Island.webp
    72,5 KB · Aufrufe: 100
  • DSC_1397.webp
    DSC_1397.webp
    86,1 KB · Aufrufe: 102
  • DSC_1395.webp
    DSC_1395.webp
    803,1 KB · Aufrufe: 100
  • DSC_1392.webp
    DSC_1392.webp
    138 KB · Aufrufe: 93
  • DSC_1391.webp
    DSC_1391.webp
    127,2 KB · Aufrufe: 91
  • DSC_1386.webp
    DSC_1386.webp
    134,3 KB · Aufrufe: 95
  • DSC_1383.webp
    DSC_1383.webp
    72,5 KB · Aufrufe: 88
  • Blonder Elf.webp
    Blonder Elf.webp
    69,9 KB · Aufrufe: 92
  • Birchwood Parky´s Gold.webp
    Birchwood Parky´s Gold.webp
    756,5 KB · Aufrufe: 92
  • Apple Green.webp
    Apple Green.webp
    724,3 KB · Aufrufe: 98
  • DSC_1697.webp
    DSC_1697.webp
    84,8 KB · Aufrufe: 94
  • DSC_1698.webp
    DSC_1698.webp
    67,7 KB · Aufrufe: 84
  • DSC_1701.webp
    DSC_1701.webp
    92,2 KB · Aufrufe: 97
  • DSC_1704.webp
    DSC_1704.webp
    83,2 KB · Aufrufe: 87
  • DSC_1707.webp
    DSC_1707.webp
    107,1 KB · Aufrufe: 127
  • 04_IMAG2176.webp
    04_IMAG2176.webp
    333,3 KB · Aufrufe: 101
  • 01_IMAG2173.webp
    01_IMAG2173.webp
    382,5 KB · Aufrufe: 101
  • DSC_1990.webp
    DSC_1990.webp
    169,8 KB · Aufrufe: 102
  • DSC_1989.webp
    DSC_1989.webp
    61,9 KB · Aufrufe: 100
  • DSC_1988.webp
    DSC_1988.webp
    64,4 KB · Aufrufe: 95
  • Hallo Ina,

    wir bauen bei uns schon viele viele Jahre Radieschen an und hatten noch nie Probleme. Ich denke mal das ist auf den Dünger zurückzuführen. Wir haben Radieschen noch nie gedüngt und davon habe ich ehrlich gesagt auch noch nie gehört.

    Einfach den Samen in Reihen aussäen und warten. Eventuell verziehen, wenn die Pflänzchen sonst zu dicht wachsen würden. Bereits nach ca. zwei Wochen müssten sich kleine rötliche Knollen bilden, das eigentliche Radieschen.

    Wenn es "schießt", kann es entweder am Dünger liegen oder aber an der Temperatur. Hast du die Radieschen im Gewächshaus ausgesät? Warme Temperaturen veranlassen die Pflanzen zum schießen, d.h sie treiben nur noch Blätter und letztendlich Blüten.

    Ich bin auf dem Dünger-Gebiet kein Experte aber ich würde es mir rein logisch so erklären: Die Pflanze hatte so viele Nährstoffe, dass keine Knolle als Speicherknolle angelegt werden musste und es sofort beginnen konnte Blätter und Blüten auszubilden.

    Lieben Gruß,
    Marcel
     

    Anhänge

    • P1010137.webp
      P1010137.webp
      258,9 KB · Aufrufe: 105
    • P1010005.webp
      P1010005.webp
      173,1 KB · Aufrufe: 101
    • P1010153.webp
      P1010153.webp
      433,1 KB · Aufrufe: 105
    • P1010156.webp
      P1010156.webp
      358,2 KB · Aufrufe: 111
    Hallo Ina, Hallo Marcel,
    ich hab das gleiche Problem wie Ina. Auch bei mir werden das keine Radieschen sondern etwas grünblättriges mit roten leicht verdickten "Füssen". :cry: Ich hab sie auch nicht gedüngt. Möglicherweise liegt es am Samen. :?: All die Jahre vorher hatte ich noch nie solche Probleme sondern richtige Radieschen wie man sie auch im Laden kaufen kann.
    Liebe Grüsse Euch beiden
    Reinhold
     
  • Ja, und @ Marcel, es klänge plausibel, wenn ich von vorneherein gedüngt hätte, hab ich aber nicht. Erst als sie schon ziemlich hoch waren. Und wenig später haben sie dann auch geblüht.
    Hab sie direkt ins Frühbeet gesäht, also ohne Vorziehen oder all so was.
    Vielleicht liegts tatsächlich am Samen?
    *nach Packung kram... ich hab Radies Saxa 2 Raphanus sativus L.
    Was du gesäht Reinhold?
    Viele Grüße
    Ina
     
  • Hallo Ina,
    ich hab genau den gleichen Samen genommen Saxa 2 Raphanus sativus L. :?
    Heute morgen hab ich doch glatt ein Radieschen gefunden das auch aussieht wie eins. :) Aber der Rest hat mit Radieschen wenig zu tun. :cry:
    Ich werde nachher nochmal säen und diesmal die Saatkörner etwas tiefer ausbringen als auf der Packung angegeben. Vielleicht hilfts ja.
    Liebe Grüsse Reinhold
     
    Hallo,
    dieses Jahr hatte ich auch das Problem. Weiss aber warum. Mein GG hat fleissig Kompost im Garten verteilt. Bis ich das gemerkt habe war auch das Beet in das ich Radieschen und Rettiche säen wollte gedüngt. Alle sind ins Kraut geschossen und haben keine Früchte gebildet.

    Wahrscheinlich lags an der unfreiwilligen Düngung und auch an den hohen Temperaturen die wir damals hatten.
    Werde jetzt nochmals welche aussäen - die sind dann im Herbst erntereif und noch jedes Jahr was geworden.
     
  • Hallo Gast,
    danke für den Hinweis - meine Radieschen stehen im Gewächshaus das ich im Frühjahr neu gebaut habe. Und da hab ich reichlich Komposterde verarbeitet.
    Naja jetzt weiss ich wenigstens warum. Meine nächsten Radieschen werde ich ins Freiland säen.
    Viele Grüsse Glückspilz
     
    Radischen

    Hallo

    Zu dem probelm mit den Radischen
    Radischen dürfen nicht Gedüngt werden ,dadurch schiessen sie ins Kraut.
    Man sie wenn man sie gesät hat und es ist trocken giessen,das ist wichtig!
    Es gibt aber auch verschiedene Sorten ,Die im Frühjahr,Sommer,Herbst
    gesät werden.
    Befinden sich im Boden Schädlinge?,Älchen oder andere?
    So wäre es zu empfehlen im Winter wenn der Boden umgegraben ist
    Kalkstickstoff zu streuen dadurch werden Schädlinge bekämpft.
    Oder es gibt auch ein bestimmtes Streumittel das vor dem säen ausge-
    bracht bwird,das bekämpft Maden und Fliegen.
    Empfehlentswert ist auch eine Mischkultur bzw.Wechselkulturen ,das
    heisst ,die Beete im wechsel zu bewirtschaften.
    Stark,Mittel ,Schwachzehrer anbauen wegen den Nährstoffen.
     
    AW: Radieschen

    Reihenabstand 15 Zentimeter, in der Reihe erfolgt die Kornablage auf zwei Zentimeter, und nach dem Auflaufen wird auf vier Zentimeter vereinzelt. Zu dicht stehende Radieschen bilden keine Knolle aus.
     
    AW: Radieschen

    Bei mir wurden die Radieschen auch nichts (s. o.) Habe zwei verschiedene Sorten ausprobiert, gutes Saatgut, alles nach Anleitung, trotzdem nichts zu machen.

    Mein Nachbar, ein erfahrener, langjähriger Gemüsegärtner, hat mir dann verraten, dass er seit Jahren keine mehr anbaut, sie seien bei ihm auch nie was geworden. Er schiebt es auf den Boden (Sand). Vielleicht ist es das auch bie euch?!

    hollerfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Radieschen

    Meine ersten Radieschen diesjahr waren super, die Nachsaat geht nur ins Kraut. Gleiche Bodenbedingungen, nur besseres Wetter, sprich, viel Sonne und Hitze, aber immer gut gewässert.
    So ist das im Gemüsegarten, dieses Jahr gedeit das eine gut, nächstes Jahr das andere.

    Lieb Grüße
    Petra, die wohl diesjahr kaum Bohnen ernten wird :-(
     
  • AW: Radieschen

    Und ich dachte schon mir ging das in diesem Jahr alleine so. Hab genau die selben Probleme wie Ihr. Erst fette Radieschen dann nur noch Kraut.:evil: Was soll´s aufgegeben wird nicht :mrgreen:
     
    AW: Radieschen

    Tja,ich hab heut Radies und Eiszapfen zu lecker Salat verarbeitet.
    Die waren in reinem Kompost gesät und sind tiptop gewachsen.
    Also wirds nicht daran liegen.

    Das wichtigste ist meiner Meinung nach viel Wasser und tiefer,lockerer Boden.
    (oder einfach nur Glück ?)

    gruß manne
     
  • Zurück
    Oben Unten