Radieschen bilden keine rote Kügelchen

p0lat

0
Registriert
27. Mai 2010
Beiträge
147
Ort
Klimazone : 8a
hallo,
und zwar habe ich es das erste mal dieses jahr mit radischen versucht.
die sorte weiß ich nicht mehr genau ist aber aufjedenfall diese :


radieschen.jpg


das problem ist das meine radieschen die roten kügelchen nicht bilden.
die blühen sogar auch schon.
ich hab eine mal zum test geerntet und siehe da nichts ist dran .
woran kann es liegen?
nährstoffmangel? wasser? erde?

gedüngt habe ich sie einmal mit blattdünger wasser kriegen sie zwar nicht viel aber reicht schon und erde ist normale gartenerde.
 
  • AW: radieschen bilden keine rote kügelchen

    hab auch ein radieschen-problem...
    meine sind bei den temperaturen (nachts ca 11, tagsüber über 20 grad) leider geschossen, dh etwa 4cm lange stengel und dann erst blätter.
     
    AW: radieschen bilden keine rote kügelchen

    Ich denke mir mal,dass wird jetzt zu warm sein,Radieschen säe ich immer im Frühjahr oder im zeitigen Herbst.Im Sommer schiessen sie meist nur in die Höhe,so wie von euch beschrieben.
     
  • AW: radieschen bilden keine rote kügelchen

    hallo,
    kann es vielleicht daran liegen , dass diese zu eng aneinander sind?
    ich hab ein saatgut für eine ca. 1,50-2m reihe angewendet ( als neuling im bereich garten hatte ich leider nicht die geringste ahnung :) )
    pikiert habe ich sie auch nicht? man sollte diese anhäufeln oder?
    mfg
     
  • AW: radieschen bilden keine rote kügelchen

    Anhäufel brauchst Radieschen nicht,zu eng darfst du sie natürlich au nicht säen.Radieschen haben doch relativ grosse Samen und lassen sich gut einzeln säen,ist zwar ein wenig mühseelig,aber lohnt sich.Probiers einfach nochmal etwas später mit aussäen!

    mfg pflanzer
     
    AW: radieschen bilden keine rote kügelchen

    Ich glaube, meine werden auch nichts mehr in dieser Saison. Oder kann man Radieschen das ganze Jahr über säen? Nachdem ich gestern diesen Beitrag gelesen habe, habe ich meine Radieschen mal näher inspiziert. Ewig lange und viele Blätter und dafür Nusskerngroße Radieschen. Werden die noch größer? :confused:

    Ich habe jetzt im www gelesen, dass die Radieschenblätter genauso wie die Radieschen schmecken. Man kann die Blätter wohl als Salat verarbeiten, eine Suppe daraus kochen oder oder. Dann esse ich halt nur die Blätter :grins:
     
  • AW: radieschen bilden keine rote kügelchen

    radischen kannste immer sääen musst nur drauf achten das du genug düngst und wässerst, ansonsten schiesen diese und starten einen rettungsversuch in vorm von blühen. ich mache derzeit meine 3 ernte ( das einzige wo die wühlmäuse nen bogen machen
     
    AW: radieschen bilden keine rote kügelchen

    musst nur drauf achten das du genug düngst und wässerst, ansonsten schiesen diese und starten einen rettungsversuch in vorm von blühen.
    Ooooh, das wusste ich nicht. Würden sie denn noch wachsen, wenn ich sie noch drin lassen würde? Wie gesagt, nusskerngroß sind sie. Womit düngst du? Gießt du mehrmals am Tag?
     
    AW: radieschen bilden keine rote kügelchen

    Radieschen, die man ab Mitte Juni bis Ende Juli pflanzen tut, werden nichts, da die einen kurzen Tag brauchen, wenn die Sonne länger als 8 Stunden am Tag scheint, bildet sich daraus nur "Grünzeug". Mein Vorschlag entweder eine Sommersorte kaufen, oder ab Ende Juli, Anfang August wieder sähen. LG
     
    AW: Radieschen bilden keine rote Kügelchen

    hallo,
    jo.
    radies-eiszapfen-1-portion_3814723-3814723.jpg



    ich hab noch ne packung davon ich werds mal mit dem probieren von quedlingburger und auf der packung steht kann man bis august säen.
    also werd ich es nach 1-2 wochen mal wieder versuchen.
    ich hoffe schneckenkorn nützt was da die schnecken mal die gekeimten blätter gefressen haben waren wohl zu lecker
     
  • Zurück
    Oben Unten