R-VAN oder HE-VAN?

Ich wollte mal ein kleines Update geben. Das WE war sehr anstrengend, aber zu 3 und jeweils 12 h arbeit, einer gerissenen Kette der Grabenfräse, haben wir es dann heute geschafft wieder alles zuzumachen. Jetzt fehlt nur noch die Verrohrung des Ventilboxinnenlebens :). Hier ein paar Bilder von oben.

Diese schöne Brezel war dann die Lösung, um nicht die ganzen 12 m von Hand buddeln zu müssen. Zum Glück ist die Kette fast am Ende gerissen.

LG
 

Anhänge

  • dji_fly_20250907_143434_20_1757227527169_photo.webp
    dji_fly_20250907_143434_20_1757227527169_photo.webp
    567,2 KB · Aufrufe: 26
  • dji_fly_20250907_143502_22_1757227527950_photo.webp
    dji_fly_20250907_143502_22_1757227527950_photo.webp
    695,4 KB · Aufrufe: 28
  • dji_fly_20250907_143528_23_1757227528309_photo.webp
    dji_fly_20250907_143528_23_1757227528309_photo.webp
    573,3 KB · Aufrufe: 25
  • dji_fly_20250907_143542_25_1757227526043_photo.webp
    dji_fly_20250907_143542_25_1757227526043_photo.webp
    767,8 KB · Aufrufe: 30
  • dji_fly_20250907_143552_26_1757227526318_photo.webp
    dji_fly_20250907_143552_26_1757227526318_photo.webp
    676,4 KB · Aufrufe: 23
  • dji_fly_20250907_143722_29_1757227525334_photo.webp
    dji_fly_20250907_143722_29_1757227525334_photo.webp
    600,3 KB · Aufrufe: 28
  • Hallo zusammen,

    heute nochmal ein kleines Update zum Brunnenbau. Vorab ich bin irgendwie nicht uz 100 % zufrieden, kenne mich aber auch nicht wirklich damit aus. Der Herr war super nett und konnte mir auch fast jede Frage beantworten.

    Der Aufbau ist wie folgt:

    1 m Sumpfrohr > 1 m Filterrohr > 2 m Vollrohr > 2 m Filterrohr > 3,3 m Vollrohr

    10 m Brunnen waren ja geplant, wobei ich gesagt habe es können am Ende auch gerne 12 werden, um sicherzugehen. Vorab hat er sich die blauen Rohre schon hingelegt und da hab ich gesehen, dass dort schon ein Vollrohr zwischen zwei Filterrohren lag, nach meiner Nachfrage kam die Antwort ist richtig so. Er hat 12,5 m tief gebohrt, konnte am Ende aber nur bis 9,3 m die Rohre "reinschieben" der Rest sei wieder zugefallen. Er sagt daraufhin, das sei nicht schlimm, der Boden ist super, wird trotzdem reichen.

    Mit seiner Pumpe (die IBO 15 TI) hat er bei ca. 20 m 3/4 Zoll Gartenschlauch 10 l in 20 s gefördert, also ca. 1,8 m³/h. Von der Menge her ausreichend, da ich ja nur ca. 1,5 m³/h brauche. Ich habe es dann spaßeshalber an die Bewässerung angeschlossen. Die Sprenger sind auch komplett ausgefahren, aber haben nicht mit voller Leistung gesprüht. Wohl zu wenig Druck? Die Druckanzeige hat während des Betriebes auch nur 1,5 bar angezeigt.

    Die Pumpe hing also bei ca. 7 m Tiefe. Ruhewasserspiegel waren 4,1 m, bei Pumpenbetrieb 4,4 m. Also 30 cm Absenkung. Das 2 m Filterrohr geht aber bis 3,3 m GOK, also liegen ca. 1 m Filter nicht im Wasser, ist das schlimm?
    Hätte er die Rohre nochmal herausziehen müssen und anders verschrauben müssen, bzw. nochmal tiefer bohren müssen?
    Zumal jetzt ja auch Oktober ist und der Wasserspiegel im Sommer bestimmt um ein paar cm sinken wird.
    Ich ärgere mich auf jeden Fall nicht auf die 12 m bestanden zu haben, auch wenn vielleicht alles so klappt.

    ___

    Sprich für meine Planung;

    Ich habe also 7 m Höhe + 2x 90 ° Winkel bis zum Verteilerkasten bzw. Druckminderer auf 2,8 bar. Die Hauptleitung soll nochmal 1 m Höhe (ohne Druckminderer). Im Verteilerkasten vom Druckminderer zu den Magnetventilen sind 4 x 90° Winkel + je Kreis 1x 90° Winkel am Sprenger und 2x T Stück am 1" Rohr. Der längste Kreis sind 50 m Rohr.

    7 m + 1 m + ca. 0,5 Reibungsverluste + 35 m vor dem Druckminderer (oder sollte ich da schon mit 25 m ankommen, sodass am Ende am Sprenger die 2,1 bar sind und ich den Druckminderer gar nicht brauche?

    Von den Daten her müsste die Ti 15 also vollkommen reichen 1,8 m³/h bei 40 m oder doch lieber die Ti 20. Da wäre ein bisschen mehr Reserve.

    Mich wundert nur das beim Test die Sprenger nicht die volle Leistung hatten, lag das an seinem 3/4 Gartenschlauch 20 m?

    Lieben Dank und ein schönes WE
     
  • Vorab, woran merkst du „nicht volle Leistung“??
    Wenn du genug Überschneidung geplant hast, sollte das abgedeckt sein. Der Theoretiker am Schreibtisch denkt er kann 2 Halbkreise nahtlos in Theorie und Praxis nebeneinander setzen.

    Der brunnenbauer kennt nicht das Niveau wo der Pegel steht. Allerdings, wenn das Loch zusammenfällt, hätte es gepasst.
    Der Aufbau ist ansonsten fehlerfrei. Deine Pumpe kommt mittig Mit der ansaugöffnung in das 2m vollrohrstück.
    2 Möglichkeiten gibt es normalerweise. Wie bei dir oder über der filterstrecke.

    30cm Absenkung ist auch gut.

    Jetzt hat er den Brunnen schonmal getestet… jetzt muss Du ihn „entwickeln“ bzw klarpumpen. Dazu gibts in der Regel eine leihpumpe vom Brunnenbauer.
    Sprich du erhöhst langsam die Leistung. Von 1m3 erhöhen auf 2 oder gar 2,5m3. Am besten in ein großes Fass oder in eine Wanne. Da soll sich ein Strudel bilden und überlaufen. So siehst du eventuellen sandeintrag. Ziel sind 4h am Stück fördern ohne Sand.
    Da das ohne Druck geschieden, reicht auch eine schwache Pumpe.
     
  • Die Sprenger fahren zwar 10 cm aus, aber die Sprühweite ist zu gering. Habe jetzt nicht genau nachgemessen, rein optisch betrachtet.

    Wie meinst du hätte es gepasst?
    Er hat auch gesagt, notfalls könnte die Pumpe auch in den Sumpf.
    Aber wieso zwei verschiedene Filterstrecken und nicht nur eine?

    Eine Leihpumpe gab es nicht, klargepumpt hat er ca. 2 h während seines Abbaus. Q erhöht hat er nicht.

    Wie schnell muss ich den jetzt entwickeln? So schnell wie möglich, Innerhalb der nächsten Woche oder ist es zu spät?😂 Dazu hat er mir nichts gesagt. Danke und LG
     
    Klarpumpen ist schon soweit ok. Ich würde eine billige Pumpe, ggf. auch Saugpumpe noch weitere Stunden laufen lassen.

    Etwas vorbereitet hättest du auch 2-3 regner zu machen können. Die graue transportkappe zukleben. Wichtig wäre auf der druckseite zum regner etwas mehr druck als die 2,8 bar zu haben.

    Welche Daten haben beide Pumpen? Dann nimm zur Planung 1bar Höhe Brunnen und 3bar regner. Sprich 40m oder 4 bar für die nötige Menge.

    Wieso 2 filterstrecken hatte ich geschrieben.
     
  • Okay, also du meinst mit 3,5 bar auf den Druckminderer, sodass 2,8 bar rauskommen und dann vermutlich etwas mehr als 2,1 bar an den Sprengern. Also zB 3,5 + 1 bar Brunnen insgesamt 45. Dann würde ich jetzt eher zu der Ti 20 greifen als zu der 15. Da ist ein wenig mehr Spielraum:
     

    Anhänge

    • 1749294649018.webp
      1749294649018.webp
      46 KB · Aufrufe: 2
  • Zurück
    Oben Unten