Quitte Steckholzvermehrung?

Registriert
13. Apr. 2010
Beiträge
144
Ort
21423 Winen (Luhe)
Wir haben zwei Quittenbäume im Garten, die auch gut tragen. Gelegentlich kann man die ja ein wenig ausschneiden (Wassertriebe, kreuzende Äste). Ich habe im Internet gelesen, dass man Quitte angeblich über Steckhölzer vermehren kann. Hat jemand damit Erfahrung, vielleicht auch insbesondere bei Quitten?

Ich habe im Februar mal versucht ein paar Zweige ins Wasser zu stellen. Bisher sind von den Zweigen etwa die Hälfte kaputt, der Rest ist grün, wurzelt aber nicht. Ich wollte aus den Steckhölzern gerne Unterlagen für Quitte, Birne und eventuell Speierling ziehen. Theoretisch sollten die wenns klappt ja aber auch sortenecht sein und die Früchte der Edelsorte tragen.

Vielen Dank für Eure Antworten.
 
  • Hallo Obstfan,
    von der Edelsorte (Kronenbereich) lassen sich schlecht Stecklinge bewurzeln. Du kannst jedoch im Wurzelbereich Deiner Quitte mit dem Spaten eine Wurzel freilegen und die dann entstehenden Wurzelschosser anhäufeln, dann hast Du Unterlagen für die Bäume.
    LG.
    Georg
     
    Danke, das hört sich vielversprechend an. Hab in Boetnner/Poenicke Praktisches Lehrbuch des Obstbaues auch ne Anleitung für die Steckholzvermehrung gefunden. Dafür werden die Reiser nach Blattfall geschützt eingeschlagen. Du könntest aber Recht haben, dass die Edelsorte nicht so wurzelfreudig ist und das insofern nicht so gut klappen wird.

    Ich werde beides mal ausprobieren. Das Steckholz im Winter und ne Wurzel werd ich mir gleich nächstes Wochenende suchen^^

    Edit: Einer der Bäume ist auf Weißdorn veredelt, der andere müsste aber auf Quitte sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten