Quitte oder Feige?

Registriert
26. Juni 2008
Beiträge
78
Hallo Forum,

Platz reicht nur noch für einen Obstbaum, alles andere ist verplant.
Standort wäre vollsonnig, mittelmäßig windgeschützt und nicht so sehr geräumig.
Koche gerne ein, mag aber auch Feigen sehr gerne.
Finde beide toll und hadere jetzt schon seit Wochen.
In der Gärtnerei haben sie gerade massig hübsche Bayernfeigen, Quitten kriegen sie erst im Herbst wieder.

Was soll ich tun?
:confused:

Vielen Dank & Liebe Grüße
Chamomilla
 
  • ich würd die quitte nehmen.
    ist was einheimisches und wird immer seltener hierzulande, weil die leute offensichtlich nicht so recht wissen, was man damit alles anfangen kann.
    ausserdem blüht sie wunderschön und duftend und spendet später mit ihren hübschen grossen blättern schönen schatten.
    allerdings aufpassen, die kriegen gerne "rost".
     
    Hallo lostcontrol und danke für deinen Rat.

    Du hast Recht. Das waren/sind auch meine Beweggründe. Quitte hatte ich mir auch zuerst gewünscht, die Idee mit der Feige kam später.
    ... Feigen finde ich aber auch klasse.
    *Seufz
    Oder ich setze die Feige in einen Kübel und wir halten sie auf der Terrasse, wär auch ne Idee. Dann müssten wir aber auf die Kiwis verzichten.
    Hm.

    Kannst du eine bestimmte Quittensorte empfehlen?

    Grüße, Chamomilla
    :eek::eek:


    ich würd die quitte nehmen.
    ist was einheimisches und wird immer seltener hierzulande, weil die leute offensichtlich nicht so recht wissen, was man damit alles anfangen kann.
    ausserdem blüht sie wunderschön und duftend und spendet später mit ihren hübschen grossen blättern schönen schatten.
    allerdings aufpassen, die kriegen gerne "rost".
     
  • Kannst du eine bestimmte Quittensorte empfehlen?
    das dürfte geschmackssache sein.
    grundsätzlich gibt's ja die zwei hauptsorten apfel- und birnenquitte.
    kommt halt drauf an was du damit machen möchtest...
    ich hab selbst (leider) auch noch keine, spiele aber seit jahren mit dem gedanken. bisher konnt ich mich da selbst auch noch nicht so wirklich entscheiden welche ich nehmen würde, wenn...
     
  • ich gehöre auch zur quittenfraktion: schöne bäume, schönes laub, tolle frucht. finde apfelquitten besser im geschmack....
    allerdings sind alle quitten die ich kenne, ziemlich mächtige baume....
    wie wäre es mit einer aprikose? die haben wunderschönes laub und wirken etwas "zahmer"
     
    Hallo,

    Ich stimme auch für Apfelquitte. Bei entsprechende Schnittführung kann die Krone ohne weiteres auf die gewünschte Maße halten (schon vorhandene Quitten werden häufig vernachlässigt).

    LG,
    Mark
     
  • ich habe eine fruendin, die hat eine mächtige birnenquitte (ja, vernachlässigt - ist in deren riesengrundstück so das letzte problem, um das sich zu kümmern wäre ;)) und die sind auch sehr schwierig zu verarbeiten, weil wirklich hart wie beton. sie enthalten so gut wie keinen saft - was für kuchen sehr schön ist - und sind ziemlich mehlig. ihr quittenduft ist umwerfend, fast berauschend, sie sind allerdings sehr schlecht zu lagern und verderben rasch.
    bei allem anderen kommt die apfelquitte vom nachbarn einfach besser weg....für meinen geschmack
     
    ihr quittenduft ist umwerfend, fast berauschend,...
    genau das ist es, was ich an der birnenquitte so schätze.
    ich leg mir die gerne in scheiben geschnitten auf die heizung (klar, mit küchenrolle oder tempos dazwischen) und sie füllen mir die räume mit einem herrlichen duft.
    in der küche macht sich die apfelquitte allerdings besser (zumindest was meine "bedürfnisse" angeht)...
     
    Hallo Chamomilla

    Wenn du noch ein wenig Platz für Büsche (2-3) hast, dann könntest du dir zu einem Feigenbaum beides in deinem Garten gönnen. Es gibt außer Apfel und Birnenquitte auch noch Zierquittenbüsche.

    Obwohl es "japanische Zierquitte" heist, sind die Früchte dennoch essbar !! und ergeben auch wesentlich besseren Saft den man dann hervorragend zu alles möglichen verwenden kann (Gelee/Likör usw...).
     
    Hallo ihr,

    vielen, vielen Dank für euren Rat und die Informationen und Erfahrungen.
    :eek::eek::eek:
    Heute früh konnte ich in einem anderen Gartencenter noch eine Konstantinopler Apfelquitte auftreiben und habe sie direkt mitgenommen. (Note: Auch ein gut 2m langes Bäumchen passt - wenn biegsam - längs in einen VW-Lupo.) Es hängen auch schon kleine, pelzige Quitten dran.
    Der Baum ist allerdings größer als vermutet (Stammhöhe ca 80cm?) und empfiehlt sich daher für einen anderen als den ursprünglich vorgesehenen Platz.
    .... An den ich jetzt den Feigenbaum setzen kann. Darum habe ich mir den dann auch noch geholt.

    Hach, Obstbäume kaufen macht Spaß. :cool:

    Viele liebe Grüße, Chamomilla

    Wenn sie eingepflanzt sind, mach ich Fotos.
     
  • Zurück
    Oben Unten