Quitte - alle Früchte vorzeitig abgefallen

Registriert
10. Apr. 2009
Beiträge
5
Hallo,
im Frühjahr hatte meine Quitte (Portugiesische Birnenquitte) viele wunderschöne Blüten, aus vielen entwickelten sich Früchte. Leider sind die vor 1 Woche nach und nach alle abgefallen: sie sehen nicht krank aus, sind ca. 5 cm lang. Es ist das erste Jahr, dass überhaupt mal Früchte dran waren (die Quitte haben wir vor 3 Jahren gepflanzt). Bei bio-gaertner.de habe ich gefunden, dass bei Monilia (Pilz) die Früchte vorzeitig abfallen, aber die Früchte sehen wohl wirklich schadhaft aus und sind deutlich kleiner beim Abfallen (erbsengroß). Meine Zweige und Blätter sind auch alle i.O. Die Quitte hat in den letzten Wochen extrem ausgetrieben. Kann das vielleicht dazu geführt haben, dass nicht mehr genug Kraft für die Früchte vorhanden war? Die Quitte steht im sehr sonnigen Vorgarten, wird regelmäßig gegossen, aber nicht gedüngt. Hat jemand eine Idee, was das Problem gewesen sein könnte?????? Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten.
 
  • Hallo,

    Juniabwurf von überzähligen Früchten kann auch erst im Juli passieren, ist normal. Wenn alle Früchte abgeworfen werden (und der Baum ist ansonsten Gesund) dann könnte es daran liegen an Nährstoffmangel (wenn sonst viel Wuchsleistung dann eher nicht) oder Obstsorte für den örtlichen Klimaverhältnisse ungeeignet. Am Am Triebwachstum eher nicht, da sonst Baume die im Winter gepflegt werden auch die komplette Frucht abwerfen würden.

    LG,
    Mark
     
    @akger
    Auch meine Quitten kommen dieses jahr nicht gut.
    Viele wurden abgeworfen und nun sind gerade noch 5 dran welche ziemlich klein blieben.
    Wir hatten sonst gute Ernte und Nährstoffmangel kann es auch nicht sein.
    Auch ansonsten ist er kräftig udn gesund.

    Ich denke mal das es an den Witterungsschwankungen liegt.
    bei uns schwankt es andauernd von 30 hinunter bis 16 / 18 °.

    Auch einige Gärten weiter vorne hat jemand eine Quitte welche nicht richtig kommt.

    Ich weiss ja nicht wie bei euch die Witterung ist.
     
  • @Rhoener55:

    Dass die Obstsorte für die örtlichen Klimaverhältnisse nicht geeignet ist, denke ich eher nicht, da meine Mutter 30 km von hier seit Jahren auch eine Quitte hat, die massig Früchte produziert.

    @Petrasui:

    Ja, wir haben hier auch extreme Witterungsschwankungen, aber wie oben schon erwähnt, der Quitte meiner Mutter macht das gar nichts....

    Danke trotzdem schon einmal für die Antworten.

    Ich war soooooooo stolz, als ich die ganzen kleinen Quitten am Baum hatte - ich sah mich schon Quittenmus und -gelee kochen ;o(((((.
     
  • Ich habe gerade noch die Information gefunden, dass Quitten EXTREM durstig sind und der Boden nie austrocknen darf, da sie ansonsten alle Früchte abwerfen. Ich vermute mal, dass es daran liegt - ich gieße zwar jeden 2. Tag, aber dass der Boden dazwischen nicht austrocknet, kann ich nicht garantieren. Dann werde ich jetzt wohl häufiger und v.a. mehr gießen und habe dann hoffentlich im nächsten Jahr mehr Glück.
     
    Das kann sein .

    Wir hatten eben zuviel regen.

    Vieles verfaulte im Boden.

    naja , dann gibts nächstes jahr wieder Quittengelee ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten