An alle Chemiker unter euch:
Im letzten Jahr hatte ich Quiritox gegen meine Wühlmäuse eingesetzt und war mit dem Ergebnis zufrieden.
Nun zeigten sich neue Löcher und ich wollte gleich vorsorgen und hab mir wieder Quiritox gekauft.
Nicht nur, dass es jetzt statt Granulat feste Blöcke sind auch der Wirkstoff ist ein anderer.
Das Granulat war auf Basis von Warfarin und laut Wiki nicht umweltschädlich.
Die neuen Blöcke haben als Wirkstoff Zinkphosphid und das ist laut Wiki umweltschädlich.
Nun bin ich verunsichert.
Was passiert mit den Blöcken, die nicht gefressen werden und irgendwann in den Wasserkreislauf gelangen?
Kann ich damit auch andere Tiere schädigen?
Wirkt das Zeug überhaupt?
Ich finde es äußerst bedenklich, wenn ein Firma wie Neudorff ein neues Produkt mit neuen Eigenschaften und Inhaltsstoffen unter dem gleichen Namen und mit der gleichen Verpackung in den Handel bringt.
Wenn ich eine Alternative gegen meine gefräßigen Freunde hätte, würde ich das Quiritox sofort zurückbringen
Nachdenkliche Grüße
Ingrid
Im letzten Jahr hatte ich Quiritox gegen meine Wühlmäuse eingesetzt und war mit dem Ergebnis zufrieden.
Nun zeigten sich neue Löcher und ich wollte gleich vorsorgen und hab mir wieder Quiritox gekauft.
Nicht nur, dass es jetzt statt Granulat feste Blöcke sind auch der Wirkstoff ist ein anderer.
Das Granulat war auf Basis von Warfarin und laut Wiki nicht umweltschädlich.
Die neuen Blöcke haben als Wirkstoff Zinkphosphid und das ist laut Wiki umweltschädlich.
Nun bin ich verunsichert.
Was passiert mit den Blöcken, die nicht gefressen werden und irgendwann in den Wasserkreislauf gelangen?
Kann ich damit auch andere Tiere schädigen?
Wirkt das Zeug überhaupt?
Ich finde es äußerst bedenklich, wenn ein Firma wie Neudorff ein neues Produkt mit neuen Eigenschaften und Inhaltsstoffen unter dem gleichen Namen und mit der gleichen Verpackung in den Handel bringt.
Wenn ich eine Alternative gegen meine gefräßigen Freunde hätte, würde ich das Quiritox sofort zurückbringen
Nachdenkliche Grüße
Ingrid