Quellstein hat einen hohen Wasserverbrauch;-)

Nimra vielleicht wäre es besser gewesen Du hättest eine rechteckige Mörtelwanne genommen, da der Quellstein ja auch eher länglich ist. So könntest Du ihn auch besser mit der Teichfolie abdichten damit dort kein Wasserverlust entsteht.

Mit der Pumpe würde ich vielleicht auch noch was ändern, sie erscheint mir zu stark, denn wenn das Wasser oben nur seicht rauslaufen würde gäbe es auch nicht so ein lautes geplätscher und das spritzen könnteste dadurch auch vermeiden, weil kein zu starker Druck das Wasser aus dem Stein drückt. Vielleicht kannst du ja die Pumpe irgenwo etwas regeln? Wenn nicht wäre vielleicht eine besser die von der Leistung schwächer ist.
 
  • Hallo Rommi, Hallo Zusammen,

    mit der Mörtelwanne hast du recht, ich hätte sollen. Leider ist das jetzt mal so ;-) Der Stein ist leider ziemlich länglich und ragt fast über die Wanne raus.
    Die Pumpe habe ich umsonst bekommen, die Leistung passt denke ich. Hab ja oben den Auslass vergrössert damit es nicht so spritzt. Klappt auch.
    Die letzten Änderungen zeigen wohl Erfolg. Habe noch etwas Verbesserungen überlegt. Werde im Lauf der nächsten Wochen noch mal Teichfolie auf den Rost legen so das nur noch der Bereich um den Stein und der Wanne frei ist. Auf diese lege ich dann das Geoflies so das das Wasser wieder zurück laufen kann.

    Herzlichen Dank
    Nimra
     
    Hallo Zusammen,

    die Änderungen haben funktioniert. Der Quellstein braucht jetzt ca. 1 Liter pro Tag. Damit kann er so bleiben.

    Herzlichen Dank
    Nimra
    P.S.: er hat jetzt auch wieder Regenwasser von oben bekommen ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten