Qualitative Unterschiede zwischen Mulchmähern

Beepo

0
Registriert
08. Mai 2009
Beiträge
207
Ort
NRW
Hiho,

ich trage mich mit dem Gedanken, für unsere 600 m² Rasenfläche einen Mulchmäher anzuschaffen. Hintergrund ist der Umstand, dass wir unseren Rasenschnitt immer mit dem Auto zu unserem rund 10 Km entfernten Zweitgrundstück fahren müssen.

Nun habe ich die letzten Tage ausgiebig geschaut, habe aber nicht in Erfahrung bringen können, ob sich die verschiedenen Mäher auch hinsichtlich ihrer Mulchqualität unterscheiden. Von unten betrachtet sehen die meisten Mäher quasi identisch aus. Lediglich Toro hat noch Deflektoren, die laut Werbung zu einem noch besseren Mulchergebnis führen sollen.

Angesprochen auf die imho ziehmlich hohen Preise von Sabo, Solo, Toro und co hat mir die Verkäuferin im Fachhandel ein No-Name Gerät mit Honda Motor für rund 600 Euro vorgestellt. Qualitativ konnte sie jedoch nichts dazu sagen, da das Gerät erst seit dieser Saison geführt wird.

Jetzt mal von der Verarbeitungsqualität der Mäher abgesehen:
Mulchen die teuren Geräte wirklich so viel besser, dass sich ein Preisaufschlag von bis zu 250% lohnt?
 
  • Hallo Beepo,

    ich bin zwar kein Fachmann, habe mich hier aber ausführlich informiert und mir die Geräte angeschaut. Nach langem Vergleichen und Informieren (das war echt schwierig und nervend) - hier mein Eindruck:

    Wenn Du nur noch mulchen willst, dann gäb's für mich nur eine Wahl: den Mulchmaster. Die haben ein Patent auf Ihre Technik. Da klebt auch nix an den Schuhen / Füssen. Direkt auf die Homepage gehen und anschreiben i.S. Händler in meiner Nähe. Kommt postwendend Anwort. Bei manchen Händlern kann man auch Probe-Mulchen (auf deren Rasen)

    Nachteil von nur-Mulchen ist meiner Meinung nach jedoch folgendes: im Frühjahr wächst und blüht z.B. der Löwenzahn. Mulchst Du den ein, wird's immer mehr (bei den Gänseblümchen auch, die find ich aber schön und stören mich nicht). Daher haben wir uns nun für einen Mulchmäher entschieden. Da werden wir wöchentlich mulchen und alle paar Wochen mal mähen.

    Hier sind wir bei Husqvarna gelandet. Geh mal direkt auf die Homepage. Hier kannst Du neben Händlersuche auch die einzelnen Modelle vergleichen. Empfehlen würde ich hier nur ein Gerät der neuesten Baureihe (sind auf der Homepage hervorgehoben). Hier liegen keine Kabel mehr offen etc. Für 600qm dürfte ja der 48er langen. Den gibt es auch mit Messerkupplung. Da kann man den Motor laufen lassen beim Leeren bzw. Überqueren von Wegen. Den 53er gibt es nicht mit Messerkupplung, dafür aber mit E-Start.
    Habe mir den LC 53e bei einem Händler vor Ort angeschaut. Klasse ist der Vario-Antrieb! Den stellt man getrennt von den Bügeln über einen Drehknopf ein. Die Geschwindkeit kann man auch während des Mähens/Mulchens ändern. Z.B. vor dem Wenden kurz runterdrehen, danach wieder rauf. Ich find's genial! Der Kraftaufwand ist absolut gering (Festhalten der Bügel). Da standen auch Sabo-Geräte rum, die waren aber viel schwergängiger. und mindestens 3 x so teuer. Leicht ist der LC nicht, aber dafür gibt's ja den Antrieb. Was mich zudem noch überzeugt hat: ich mal die textilen Fangkörbe nicht. Der LC hat einen stabilen, leicht zu entfernenden/anzubringenden Kunststoffkorb. Einziger Nachteil: es gibt keine Füllstandsanzeige. Stört mich aber nicht. Insgesamt wirkt das Gerät absolut stabil!

    Da ich mich mit Ölwechsel und Wartung nicht selber abgebe: Wartung inkl. Ölwechsel kostet beim Fachhändler max. 50 Euro. Damit kann ich leben.

    Der Preis: der LC53e wurde freiwillig vom Händler auf 690 EUR runtergesetzt plus Benzinkanister. Dafür braucht man kein No-Name-Produkt kaufen, oder?!? Fahre morgen noch zu einem zweiten Händler und gucke mal, was wir da raushandeln können.

    Ach ja, noch was: Verfechter der Marke beziehen sich auf die seitliche Schnittgutführung. (So auch unser Händler, hätte uns lieber einen Sabo verkauft) Bei feuchtem Schnittgut könne dies verstopfen. Guck Dir mal den Durchmesser an. Eh das Teil verstopft... Zudem haben alle Mäher dieser Reihe einen Wasserschlauchanschluss zum Säubern.....

    Kann aber nur empfehlen, einen Händler aufzusuchen und sich ein solches Gerät mal anzuschauen.

    Hoffe, ich konnte ein wenig helfen!
    Viele Grüsse
    Petra
     
    Danke für deine sehr ausführliche Antwort Petra!

    Der Preis für deinen Husqvarna ist wirklich sehr gut. Werd gleich mal schauen, welcher Händler den Mäher hier in der Umgebung führt.

    Unkraut ist übrigens kein Problem. Davon gibts hier nicht so viel :)
     
  • Danke für deine sehr ausführliche Antwort Petra!

    Der Preis für deinen Husqvarna ist wirklich sehr gut. Werd gleich mal schauen, welcher Händler den Mäher hier in der Umgebung führt.

    Unkraut ist übrigens kein Problem. Davon gibts hier nicht so viel :)

    Hallo Beepo,

    prima. Dann berichte doch mal, wenn Du fündig geworden bist.

    Haben uns gestern den LC48e gekauft. Absoluter Superpreis (600 EUR + Zugabe). Hab direkt losgelegt und gemäht. Bin begeistert.

    Bin mal gespannt, wie Du dich entscheidest.
    Viele Grüsse - Petra
     
  • Zurück
    Oben Unten