Pyromellas Balkonurwald

  • Endlich kommen die Tomaten in Schwung. DIe rote chinesische Coctailtomate ist mir als erste über den Kopf gewachsen. Die gelbe chinesische Coctailtomate entwickelt dafür Geiztriebe, schneller als ich ausgeizen kann und Tubis Streifenzipfel knubbelt auch mal langsam, auch wenn die Pflanze die kleinste meiner drei Tomaten ist.

    30 Liter Wasser wurden heute früh wieder verteilt.

    Übrigens hatte ich Anfang der Woche noch zwei Sorten Sonnenblumen für den väterlichen Garten auf der Fensterbank vorgesät, da schaute mich heute früh der erste Keimling der Sorte Abendrot an. Es muss doch möglich sein, meinem Vater Sonnenblumen in den Garten zu trixen, die groß genug sind, dass die Schnecken sie nicht sofort in einem Haps wegschlürfen.
     
  • Schneckenkragen. Keine Wunderwaffe, aber 95% werden nicht oben drüber schleimen können.

    Ich werde mir nochmal die festen bestellen. Teuer, aber besser als abgefressenen Pflanzen
     
  • Endlich kommen die Tomaten in Schwung. DIe rote chinesische Coctailtomate ist mir als erste über den Kopf gewachsen. Die gelbe chinesische Coctailtomate entwickelt dafür Geiztriebe, schneller als ich ausgeizen kann und Tubis Streifenzipfel knubbelt auch mal langsam, auch wenn die Pflanze die kleinste meiner drei Tomaten ist.
    Das ist ja normal. Aber sie wird aufholen.
    Kannst Du bitte ein Bild der Früchte machen, wenn man sie erkennen kann?
    30 Liter Wasser wurden heute früh wieder verteilt.

    Übrigens hatte ich Anfang der Woche noch zwei Sorten Sonnenblumen für den väterlichen Garten auf der Fensterbank vorgesät, da schaute mich heute früh der erste Keimling der Sorte Abendrot an. Es muss doch möglich sein, meinem Vater Sonnenblumen in den Garten zu trixen, die groß genug sind, dass die Schnecken sie nicht sofort in einem Haps wegschlürfen.
    Ich habe viele Kürbisse gegen Wühlmäuse in Drahtgeflechtkörbe gesetzt. Den Rand habe ich extra etwas höher stehen lassen. So schützt es auch von Schnecken.
     
    Ich habe gestern, bevor ich alles unter Wasser gesetzt habe, mal wieder einen Runde mit dem Fotoapparat gedreht.

    Rechts der Tür steht die Rote Chinesische Coctailtomate, die inzwischen so hoch ist, dass ich zu ihr aufschauen muss:

    P1080599rote chinesische Coctailtomate.webp P1080600rote chinesische Coctailtomate.webp

    Am Geländer hängt der Elfenspiegel und der Kräuterkasten mit Zitronenverbene, Bohnenkraut, Schnittlauch ind Etagenzwiebel

    P1080601Elfenspiegel.webp P1080602Kräuterkasten.webp

    Unten auf dem Boden stehen viele Töpfe, Liebstöckel, zwei Minzen, glatte Petersilie, der Lorbeer und die Pepino. Sie alle überragen die Feuerbohnen, die jetzt die ersten Früchte zu ernten lieferten. Ich hatte noch weitere Bohnen vom Markt mitgebracht und habe die fünf geernteten Bohnen heute früh mit in den Topf geworfen, es gibt sie heute Mittag als Salat.
    Die Pepino hat leider immer noch keine Knospe, dabei sind das doch überwinterte Stecklinge vom Vorjahr. Menno, ich will doch wenigstens einmal probieren können, ob ich Pepino mag.

    P1080603Kräutertöpfe.webp P1080604Feuerbohnen.webp P1080605Pepino.webp

    Schräg hinter den kleineren Töpfen steht die Gelbe Chinesische Coctailtomate

    P1080606gelbe chinesische Coctailtomate.webp P1080607gelbe chinesische Coctailtomate.webp

    und links neben der Tür wächst Tubis Streifenzipfel.

    P1080608Tubis Streifenzipfel.webp P1080610Tubis Streifenzipfel.webp

    Heute Morgen gab es noch einmal Wasser, jetzt muss der Balkon durch den heißesten Tag kommen, 36°C sind angesagt. Die 34°C von gestern scheinen die Pflanzen ohne Schäden weggesteckt haben. Nur Wasser wollten sie halt wieder haben. Sonst gieße ich 1-2mal die Woche, je nach Temperatur, nicht täglich.
     
  • Irgendwann im Sommer gibt es meist nochmal welchen zu kaufen- meist, wenn die Mehrheit der Leute aus dem Sommerurlaub kommt und die in ihrer Abwesenheit eingegangene Balkonbepflanzung ersetzt.

    Ich habe auch schon versucht, welchen zu säen, aber bis der eine brauchbar hohe Pflanze ergab, war es Winter. (Und den Winter unter der Pflanzlampe fand der Elfenspiegel nicht gut. )
     
    Für mein eigenes Protokoll:

    Die Tomaten und die Pepino haben gerade alle eine Dosis Langzeitdünger (fest) bekommen, Elfenspiegel und Kletterhortensie wenigstens noch einen Schluck Flüssigdünger ins Gießwasser. Gegossen ist natürlich auch worden - und vorher ausgegeizt und gebunden.

    Die beiden chinesischen Coctailtomaten wuchern und sind jetzt beide mindestens fünftriebig. Ich habe außer dem Haupttrieb die Spitzen jetzt so abgezwickt, dass immer ein Blütenstand noch dran blieb, aber die beiden Kandidaten nicht zu unübersichtlich werden. Ich überlege, ob ich der rote chinesische Coctailtomate nicht auch den Haupttrieb kappen soll - ich musste zum Binden jetzt schon auf die Trittstufe. Andererseits ist es natürlich auch lustig, wenn sie bald an der oberen Spannleine hängt.

    Dagegen wächst Tubis Streifenzipfel richtig manierlich. Kaum Seitentriebe, reichlich Blüten und Früchte - nur reif ist nix.

    Die Pepino blüht noch nicht. Bis wann kann ich hoffen? Mein Bruder, der die andere Hälfte meiner Stecklinge bekommen hat, meinte, dass seine Pepino auch noch nicht blühen. Ich möchte doch wenigstens mal probieren dieses Jahr!
     
  • Ich wollte euch doch noch Bilder vom letzten Wochenende zeigen. Ich war bei meinem Vater, und natürlich waren wir im Garten.
    Hatten wir vor zwei Wochen die schwarze Johannisbeere geerntet und Marmelade gekocht, so war letztes Wochenende dann die rote Johannisbeere, beide Stachelbeeren und die kleine schwarze Johannisbeere zu Ernten. Auch Himbeeren haben wir durchgepflückt.

    P1080701kleine schwarze Johannisbeere.webp P1080702Himbeeren.webp P1080703rote Johannisbeeren.webp

    Neben den Beeren war natürlich auch Zeit für die ein oder andere Fotorunde. Die Taglilien blühen, sonst will aber gerade beim Gemüse Vieles nicht so.

    P1080675Taglilie Wild horse.webp P1080676Taglilie.webp P1080677Taglilie.webp


    P1080682Taglilie Crimson Pirate.webp P1080683Taglilie Crimson Pirate.webp
    Möhren? Keimen nicht. Erbsen? Verschwinden knapp nach der Keimung, mein Vater hat am Sonntag nochmal nachgesteckt, als ich die kleine schwarze Johannisbeere geerntet habe. (Die Ernte reichte, um ein paar Himbeeren erweitert, gerade für einen Nachtisch für uns zwei.)
    Die Kohlrabi hat jemand abgebissen, ob da was draus wird, weiß man nicht.
    Die Winterkresse und Rauke schlagen sich gut.

    P1080689Hochbeet Zwiebeln.webp P1080690Hochbeet  Rauke.webp P1080691Hochbeet Kohlrabi.webp

    P1080692Hochbeet Winterkresse.webp P1080693 Hochbeet Kapuzinerkresse.webp

    In der Wiese blüht der Dost und wenn der Wind nachlässt, dann kann man an ihm Mengen Falter und WIldbienen beobachten.

    P1080674Pfauenauge.webp P1080707Mädesüß.webp

    P1080709Der Dost lebt.webp P1080711.webp

    P1080712Landkärtchen.webp P1080713Weißling.webp

    Meine vorgezogene Kapuzinerkresse hat überlebt und die bei der großen Jäteaktion wieder aufgetauchte schwarze Stockrose lebt auch - muss jetzt nur noch blühen.
    Auch sonst gibt es immer etwas zu entdecken - sogar vom Inkarnatklee haben es einige Blüten geschafft.

    P1080679Kapuzinerkresse.webp P1080680schwarze Stockrose.webp


    P1080681Gilbweiderich und Clematis.webp P1080684Kugeldisteln.webp P1080686Stockrose.webp


    P1080688Übersicht.webp P1080714Quitte.webp


    P1080715Staudenwicke.webp P1080740Telekie.webp P1080741Inkarnatklee.webp
     
    Unten am Haus blüht es auch kräftig - trotz der Trockenheit sieht sogar die Hortensie gut aus. (Dabei meinte mein Vater, dass er sie nicht gegossen hätte.)

    P1080718.webp P1080719Taglilie Frans Hals.webp

    P1080720Hortensie.webp P1080721aglilie Frans Hals.webp

    Hier mal gesammelte Beeren, 6 Gläser Stachelbeermarmelade und 8 Gläser Johannisbeergelee sind es geworden.

    P1080724Stachelbeerernte.webpP1080725Himbeeren.webpP1080726Johannisbeerernte.webp

    Auf der Terrasse blüht und fruchtet die Anmore Trasures - und ich finde, dass die älteren Blätter schon etwas hungrig aussehen. Wie kann das sein? Sie steht in reinem Kompost!

    P1080727Anmore Treasures.webp P1080728Anmore Treasures.webp P1080729Anmore Treasures.webp

    Anfang Juli - und die Herbstanemonen beginnen zu blühen, die Ebereschen färben sich. Ein seltsames Jahr.

    P1080733Herbstanemonen.webp P1080734Herbstanemone.webp P1080735Eberesche.webp

    P1080736Schneewittchen.webp P1080737GUß aus Heidelberg.webp

    Vor meinem Fenster steht eine Nachtkerze. Als ich abends die Rolläden in der Küche runterlies, war kaum eine Blüte offen. Ich bin Zähneputzen gegangen und in dieser kurzen Zeit, ist die Nachtkerze komplett erblüht.
    Schade, dass ich den Zeitpunkt verpasst habe, ich finde das faszinierend, dass man diesen Blüten beim Aufblühen zuschauen kann.

    P1080739Nachtkerze.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten