putzige kleine Blüten...

Registriert
13. Mai 2008
Beiträge
257
Ort
Südschwarzwald
... hat diese Pflanze, die sich bei mir in 'nem schönen Sandsteintrog schräg unter der Steinsame hervorgearbeitet hat. Hab' nicht die geringste Ahnung wie die da hin kommt. Die Blüten sind grad' mal so 'nen halben cm groß (hab' auf dem einen Bild zum Vergleich ein Bleistift daneben gehalten... - rechts unten sieht man auch einen Trieb der Steinsame) und sehen für mich aus, wie 'Mini-Gänseblümchen'. Würd' gern wissen, was das ist..

danke Stefan
 

Anhänge

  • Unbekannt1.webp
    Unbekannt1.webp
    38,3 KB · Aufrufe: 132
  • Unbekannt2.webp
    Unbekannt2.webp
    29,9 KB · Aufrufe: 109
  • hallo stefank, die hübschen kleinen heißen grasnelken,
    sie sind sehr genügsam, man findet sie auch oft in den dünen,
    das heißt auch bei uns im garten wollen sie gerne sandigen
    trockenen boden haben, es gibt sie auch in weiß.
    lg. aloevera:)
     
    Hi Aloevera,

    erst mal vielen Dank!
    find' die sehen echt putzig aus. Wenn die so genügsam sind, kann ich die doch sicher problemlos im Spätjahr an den Rand des (Sand-)Steingartens neben div. Dachwurz- und Sedum-varianten verfrachten - da wäre noch Platz - oder machen die sich evtl. etwas breit? In dem Sandsteintrog haben sie zwischen der Steinsame und Moossteinbrech nicht wirklich eine Chance - bin nur vor 'ner Weile beim 'ausmisten' mehr oder weniger zufällig auf die dünnen blättchen aufmerksam geworden und hab' die Steinsame dann mal etwas 'zurückgepfiffen' um abzuwarten, was da denn kommt...

    Stefan
     
  • Hi Aloevera,

    erst mal vielen Dank!
    find' die sehen echt putzig aus. Wenn die so genügsam sind, kann ich die doch sicher problemlos im Spätjahr an den Rand des (Sand-)Steingartens neben div. Dachwurz- und Sedum-varianten verfrachten - da wäre noch Platz - oder machen die sich evtl. etwas breit? In dem Sandsteintrog haben sie zwischen der Steinsame und Moossteinbrech nicht wirklich eine Chance - bin nur vor 'ner Weile beim 'ausmisten' mehr oder weniger zufällig auf die dünnen blättchen aufmerksam geworden und hab' die Steinsame dann mal etwas 'zurückgepfiffen' um abzuwarten, was da denn kommt...

    Stefan
    hallo stefank, sie bilden kleine polster, die halt wie ein grashaufen aussieht,
    (daher auch der name) aus diesem "Haufen" kommen dann die blüten, sie sind aber
    nicht so schnellwüchsig. lg. aloevera:o
     
  • Hi Aloevera,
    denke, dann kann ich die da hinverfrachten - wenn sie sich zu breit machen, dann werd' ich halt einfach mit der Schere etwas Einhalt gebieten ;-)

    lg, Stefan
     
    Ich habe auch Graßnelken, aber bei mir sind die Blüten doppelt so groß?
     
  • Hmm,

    hab' mal Tante Google befragt wobei da nix wirklich Ergiebiges rausgekommen ist - bin mir nicht so wirklich sicher, ob das was ich da habe wirklich Grasnelken sind - naja, auf meinen besch...eidenen Bildern ist das halt leider nicht so richtig gut erkennbar. Auf den Bildern im Net (wobei da auch recht unterschiedliche Derivate zu finden sind...) sind die Blütenblätter irgendwie im Vergleich zu den Blüten meiner Pflanze nicht so filligran - die sehen bei mir eher aus wie feine Härchen - eben wie 'n Gänseblümchen in gaaaanz klein.

    @aloevera
    leider haben sich momentan keine (Wander)Dünen in den Schwarzwald verirrt, damit ich mir die Grasnelken da mal anschauen könnte ;-)

    solange mir niemand etwas anderes belegt, sind das für mich auf jeden Fall jetzt Grasnelken - Hauptsache ist eh', das sie mir Gefallen. Aber da ich halt momentan versuch, alles was ich da so habe in 'ner kleinen Datenbank zu verwalten (...OK, bin halt Programmierer... :rolleyes:) würd' ich schon gerne Wissen, ob das auch stimmt, was ich da reinschreibe

    Stefan
     
    Hmm,

    hab' mal Tante Google befragt wobei da nix wirklich Ergiebiges rausgekommen ist - bin mir nicht so wirklich sicher, ob das was ich da habe wirklich Grasnelken sind - naja, auf meinen besch...eidenen Bildern ist das halt leider nicht so richtig gut erkennbar. Auf den Bildern im Net (wobei da auch recht unterschiedliche Derivate zu finden sind...) sind die Blütenblätter irgendwie im Vergleich zu den Blüten meiner Pflanze nicht so filligran - die sehen bei mir eher aus wie feine Härchen - eben wie 'n Gänseblümchen in gaaaanz klein.

    @aloevera
    leider haben sich momentan keine (Wander)Dünen in den Schwarzwald verirrt, damit ich mir die Grasnelken da mal anschauen könnte ;-)

    solange mir niemand etwas anderes belegt, sind das für mich auf jeden Fall jetzt Grasnelken - Hauptsache ist eh', das sie mir Gefallen. Aber da ich halt momentan versuch, alles was ich da so habe in 'ner kleinen Datenbank zu verwalten (...OK, bin halt Programmierer... :rolleyes:) würd' ich schon gerne Wissen, ob das auch stimmt, was ich da reinschreibe

    Stefan
    hallo stefan, habe melli auch gerade geschrieben, daß deine pflanze
    wahrscheinlich nicht typisch aussieht, weil sie sich ja unter den steinen hervorkämpfen
    mußte. grüße aloevera:cool:
     
  • ich weiß es nicht, aber ist das auch eine Alpennelke?

    Mo, die das nicht weiß
     

    Anhänge

    • IMG_1874 Gartennelk.webp
      IMG_1874 Gartennelk.webp
      57,4 KB · Aufrufe: 60
    • IMG_1875 Gartnelk.webp
      IMG_1875 Gartnelk.webp
      54,5 KB · Aufrufe: 67
    Hmm,

    muß wohl irgendwie bessere (-> schärfere) Bilderchen ranschaffen. Das was Aloevera wegen der Blütenform sagt (..hatte kugelige blüten...) stimmt, das was da Mo grade reingestellt hat sieht eher danach aus (würd' ich halt mal so anhand des Links von der Heide sagen...)

    Was m.E. aber auch gegen die Grassnelke spricht, sind die bei meiner Pflanze nicht vorhandenen Blütenstengel, die laut Net bei der Grasnelke sehr ausgeprägt sind. Bei meiner Pflanze sind die Blüten am Ende der 'normalen' Triebe ohne extra Stengel.
    Das ganze sieht echt aus wie die Blüte einer rosaroten Belis, nur in 'Bonsai' - Form.

    mein Schwesterherzchen soll mal ihre DigiCam mitbringen, dann sollte da mehr zu erkennen sein,

    vlg, Stefan
     
  • Zurück
    Oben Unten