Pumpe hat Druckabfall

Registriert
11. Mai 2008
Beiträge
2
Hallo Forum!!!
So bin neu hier um etwas rat zu finden!!!
Ich habe mir letztes Jahr eine Gardene Bewässerunganlage eingebaut.
Die anlage hat eine gewisse länge zurückzulegen.
An der längsten stelle habe ich 100m Schlauch mit 2 T360 Regnern angebaut, und die Wassersteckdosen haben an ihrer weitesten enfernung auch 100m schlauch hängen.
So, und wegen dieser entfernung habe ich mir auch eine gute Pumpe angebaut, eine KSB Multieco 36.4, echt ein klasse Teil.
Nun jetzt das Problem, ich habe kein Druckausgleichbehälter wie ein Hauswasserwerk, sondern nur einen Druckschalter, aber leider bekommt man die Leitungen für die Wassersteckdosen wohl nie ganz dicht und ich habe immer einen langsamen Druckabfall.
Nun meine frage, kann man irgentwie ein Druckgefäß anbauen, welches mir den Druck in der Leitung aufrecht erhält, damit meine Pumpe seltener anspringt?

Danke für eure Hilfe
 
  • ...es heißt zwar "nach fest kommt ab" aber bei Gardena muss man scheinbar bis ganz kurz vor "ab" festdrehen, damit es bei den Schraubverbindungen bzw Regnerdeckeln oder Regneranschlüssen nicht leckt. Meine sind jetzt alle dicht. Du kannst Dir merken, dass alle Verbindungen entweder bei 12, 3 , 6 oder 9 Uhr fest sind (->beachte den geraden Teil am Drehverschluss wenn er geschlossen ist). na ja...einige (Regner-) Verbinder haben das ganze aber auch mit "ab" quittiert. Es steht nicht umsonst der Hinweis auf einen "Probelauf" vor dem Einbuddeln in den Beschreibungen!
    Die Regnerköpfe musste ich auch noch per Hand kräftig nachziehen dmit sie ganz dicht waren!

    Viel Erfolg!

    Norman
     
  • Hallo Nobbi,
    danke für deine Antwort!!

    Aber ich denke die Regnerleitungen sind nicht das problem, denn die sind ja im inaktiven modus Drucklos.

    Bei den Wassersteckdosen habe ich lange Probiert sie Dicht zu bekommen, aber denke gegen den Druck der Pumpe (7 bar) habe ich keine Chance.

    Will jetzt aber auch keine kleinere Pumpe anbauen. Habe jetzt einen kleinen Druckbehälter gefunden, was haltet ihr denn von dieser idee, der sollte eigentlich den Druck länger aufrecht erhalten?! Schaut mal bei diesem Link.

    Edelstahl-Membrandruckbehälter 2 Liter - Technik-Shop Kahlhorn

    Grüße bonsai
     
  • Hallo Bonsai,

    7bar??? Bin mir nicht sicher, aber ist das nicht etwas viel für das Gardena System. Frag lieber mal nach und bau evtl. einen Druckminderer ein, bevor die die Anlage zu schnell verschleißt oder gleich kaputt geht. Ich meine bei 4-5 bar war ich schon mit meiner Anlage an der Obergrenze (Der Schlauch geht höher, aber der Rest?)

    Norman
     
    Wenn deine Pumpe einen Ausgang von 3/4 Zoll hat und du dann 1/2 Zoll-Schlauch ranmachst , geht die ganze Leistung zum Teufel.

    Vielleicht liegts daran


    Gruß Medi
     
  • Zurück
    Oben Unten