Pumpe hängt fest...

Registriert
02. Juni 2007
Beiträge
121
Hallo,

ich habe eine 1400W Edelstahlpumpe von Nitec. Mit dieser Pumpe bin ich bisher immer sehr zufrieden gewesen.

Jetzt habe ich jedoch schon zum dritten Mal (innerhalb von fast 4 Jahren Gebrauch) ein kleines Problem gehabt. Zuletzt hat sie mich beim Funktionstest vor dem Einmotten geärgert.
Nachdem die Pumpe für mehrere Wochen nicht in Betrieb gewesen ist(natürlich in den Sommermonaten immer durchgehend mit Wasser gefüllt), lief sie nicht an. Sie hat lediglich geruckt und gebrummt, hat sich aber nicht gedreht. Die ersten beiden Male reichte es aus die Pumpe mehrfach kurz an und auszuschalten um sie wieder in Gang zu bekommen, beim letzten Mal hatte ich schon das Werkzeug in der Hand um sie zu zerlegen. Dieses Mal habe ich dann bei (wieder) laufender Pumpe Kriechöl eingespritzt und sie hörte sich daraufhin wieder besser an und lief dann auch sofort immer wieder problemlos an.

Da ich aber bisher nie einen Elektromotor geölt habe, würde ich gerne wissen was ich am besten mache, damit die Pumpe noch lange hält. Wie pflege ich den Motor richtig oder steht eine Reparatur an? Zum "einfach austauschen" ist sie zu teuer und zu gut!

Norman
 
  • um alles genau beantworten zu können, ist es wichtig die Ursache zu finden, warum die Achse sich nicht dreht
     
    Also bei unserer Pumpe ist es im Frühjahr das erste mal seit Jahren passiert, das sie sich nicht gedreht hat. Wie beschrieben ... hat gebrummt aber sie hing fest. Ich habe dann einfach mal die Abdeckung des Lüfterrades abgeschraubt und die Welle über das Lüfterrad gedreht. Ging anfangs etwas schwergängig aber anschliessend lief sie ganz problemlos an.

    Wobei ich mal denke, da muss eigentlich gar nichts kaputt sein. Einige Verschmutzungen, bsw. Insekten reichen da völlig. Denn die angegebene Leistung bezieht sich schliesslich auf die angegebene Drehzahl. Das ist ganz ähnlich wie beim PKW Motor.
     
  • Auch Korrosion ist Denkbar durch Luftfeuchtigkeit usw.
    Wenn man bestimmen kann, worum es sich handelt, dann kann dagegen etwas unternommen werden.
    Also Fetten / Ölen der welle, Lager usw.
    Ausblasen mit Druckluft des Motorinnenren wegen Verunreinigungen.
    Kontrolle ggf. Fetten der Federn von den Kohlen.
    usw
     
  • Zurück
    Oben Unten