Pumpe gesucht für Zisterne und micro drip

matze333

Neuling
Registriert
20. Aug. 2025
Beiträge
2
Hallo,

ich hab folgendes Problem mit meinem Bewässerungssystem. Ich habe eine Zisterne mit einer Pumpe mit Entnahmeautomatik von Umbra (Modell Acuafluss Niro 30), 2x Gardena Ventilbox v3 und dann Rasen Sprenger und microdrip angeschlossen. Bei den Microdrip Systemen mit dem Basisgerät 1000 habe ich das Problem, dass sich die Pumpe alle 10 sec. ein und ausschaltet. Auch hat sich dabei schon 2x das Verlegerohr aus dem Verbinder gelöst. Für Lebensdauer der Pumpe ist das natürlich auch nicht sehr förderlich.


Auf der Suche nach Lösungen bin ich auf die Pumpe Gardena Druckpumpe 6100/5 Inox automatic gestoßen. Diese wirbt auf der Webseite mit einem Kleinmengenprogramm.


Das Kleinmengenprogramm erlaubt trotzdem einen reibungslosen Betrieb mit Kleinverbrauchern wie Deiner Waschmaschine oder dem Micro-Drip-System.


Hat jemand Erfahrungen mit dieser Pumpe? Oder noch andere Empfehlungen?


Gruß Matthias
 
  • Servus Matthias
    Das ist ein typisches Gardenaprodukt.
    Schon die Beschreibung der Leistung passt nicht mit dem Pumpendiagramm über ein.
    In der Beschreibung werben sie mit
    6 m3/h bei 4,7 Bar.
    Das Diagramm zeigt dann 2,6 m3/h bei 3,5 Bar.
    Dein Problem liegt an dem Tropfrohr und seiner Länge.
    Vermutlich ist das auch von Gardena, ansonsten hättest du nicht das Basisgerät verbaut. Das ist nichts anderes als ein Druckminderer.
    Den sieht Gardena vor, weil dir bei mehr Druck die Steckverbindungen um die Ohren fliegen.😉
    Ich würde ein Tropfrohr von Rainbird oder Netafim nehmen. Das kannst du bis 4 Bar betreiben.
    Nimm mehr davon und kürze dafür die Laufzeit.
    1 m bringt 7l/h aus.
    Ich weiß nicht wieviel Wasserverbrauch du in den Regnerkreisen hast.
    Nimm eine Pumpe die nicht viel mehr Leistung bringt als dein größter Kreis.
     
    Moin,

    Ein Ausdehnungsgefäß kann hier Abhilfe schaffen, dies erhöht die Einschaltabstände bei zu geringer Abnahme.
    Bei den Microdrip Systemen mit dem Basisgerät 1000
    Hast du mehrere verbaut? Laufen die zeitgleich?
    Falls nicht, probiere mal den Kreis mit dem Basisgerät zeitgleich mit einem der Regnerkreise laufen zu lassen. Dann ist die Abnahme höher und die Pumpe sollte durchlaufen.

    Auf der Suche nach Lösungen bin ich auf die Pumpe Gardena Druckpumpe 6100/5 Inox automatic gestoßen. Diese wirbt auf der Webseite mit einem Kleinmengenprogramm.
    Die Gardena mag ein solches Programm haben, generell aber laufen Kreiselpumpen bei minimaler Abnahme in einem sehr ineffizienten Bereich, was man daher unbedingt vermeiden sollte. Die Gardena verbraucht dazu noch mehr Strom als deine Umbra.

    Viele Grüße
    Steffen
     
  • Hallo zusammen,
    vielen Dank für die schnellen Antworten.

    Hast du mehrere verbaut? Laufen die zeitgleich?
    Falls nicht, probiere mal den Kreis mit dem Basisgerät zeitgleich mit einem der Regnerkreise laufen zu lassen. Dann ist die Abnahme höher und die Pumpe sollte durchlaufen.

    Parallel laufen lassen kann ich mal versuchen. Allerdings habe ich Hochbeet, Hecken und Stauden aktuell als 3 verschiedene Kreise, die natürlich alle unterschiedlichen Wasserbedarf haben.


    Moin,

    Ein Ausdehnungsgefäß kann hier Abhilfe schaffen, dies erhöht die Einschaltabstände bei zu geringer Abnahme.

    Welche Größe als Ausdehnungsgefäß würdest du empfehlen? Dann würden aber die Rasensprenger Durchflussschwankungen sehen, richtig?

    Gardena mag ein solches Programm haben, generell aber laufen Kreiselpumpen bei minimaler Abnahme in einem sehr ineffizienten Bereich, was man daher unbedingt vermeiden sollte. Die Gardena verbraucht dazu noch mehr Strom als deine Umbra.
    Was meinst du genau mit ineffizient? Hoher Stromverbrauch oder geringe Lebensdauer? Stromverbrauch wäre egal wegen PV.

    Gruß Matthias
     
  • Parallel laufen lassen kann ich mal versuchen. Allerdings habe ich Hochbeet, Hecken und Stauden aktuell als 3 verschiedene Kreise, die natürlich alle unterschiedlichen Wasserbedarf haben.
    Probiere mal, ob das abhilft. Wenn ja, Laufzeit angleichen, in dem du bei den Pflanzen, die mehr Wasser brauchen, zusätzliche Tropfer/Regner installierst.

    Was meinst du genau mit ineffizient? Hoher Stromverbrauch oder geringe Lebensdauer?
    Beides. Pumpen brauchen i.d.R. einen Mindestdurchfluss zur Kühlung. Umbra gibt leider keinen Wert an, aber wenn die Pumpe taktet, ist der Mindestdurchfluss offensichtlich nicht erreicht.
    Gardena schreibt für die 6100/5 inox automatic:
    "Das zyklische Ein- und Ausschalten der Pumpe während des Kleinmengenprogramms hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer der Pumpe." Kann ich mir nicht vorstellen, aber ich bin nicht derjenige, der die Garantie auf das Gerät gibt.

    Welche Größe als Ausdehnungsgefäß würdest du empfehlen?
    Umbra schreibt: "For a correct use, install an expansion vessel of minimun 3l in the charge piping."
    Besser wäre wohl ein Standard 20-l-Tank.

    Dann würden aber die Rasensprenger Durchflussschwankungen sehen, richtig?
    Wenn die Pumpe aktuell durchläuft, dann wird sie es auch mit Tank machen, ergo es wird keine Schwankungen geben (Außer eine kurze Zeit nach dem Start der Bewässerung).

    Gruß
    Steffen
     
    Pumpen brauchen i.d.R. einen Mindestdurchfluss zur Kühlung. Umbra gibt leider keinen Wert an, aber wenn die Pumpe taktet, ist der Mindestdurchfluss offensichtlich nicht erreicht.
    Anstatt eines Mindestdurchflusses wird, soviel ich weiß, eine maximal erlaubte Startfrequenz angegeben.

    Angegeben werden für die Umbra max40 Starts/std. Das ist ein Wert, der sich direkt auf die Pumpe bezieht.

    Die hier geforderte Mindestdurchlaufmenge von 1,5 l/min bezieht sich auf die Funktion der zusätzlichen integrierten Steuerung. Die ist unabhängig von der Pumpe. Das ist der Wert bei dem, wird er unterschritten, das Abschaltprozedere der Pumpensteuerung gestartet wird.

    Das empfohlene MAG mit zB mind3 Liter hätte nur die Augabe, bei geschlossenen Verbrauchern und Tropfverlusten ein extrem kurzes Takten der Pumpe zu verhindern.

    Wenn mehr als die 1,5 l/min abgenommen werden, sollte die Steuerung die Pumpe durchlaufen lassen.

    Wäre diese Durchlaufmenge auf Dauer zu gering um die Pumpe ausreichend zu kühlen, wird die Pumpe stoppen.

    Dann hilft es entweder die Durchlaufmenge zu erhöhen oder ein MAG zu installieren.

    Grüße
    Peter
     
  • Zurück
    Oben Unten