Pumpe: Druck steigt nicht weiter

Registriert
27. Apr. 2008
Beiträge
2
Hallo,

ich habe kürzlich ein Haus gekauft und eine Druckpumpe übernommen. Zunächst funktionierte alles bestens.
Aber jetzt steigt der Druck nicht weiter als bis 60 bar, die Pumpe schaltet aber auch nicht mehr automatisch aus.
Außerdem muss ich die Pumpe immer einschalten, um Wasser zu bekommen.

Kann mir jemand einen Tipp geben?
 
  • hallo leo
    60 bar druck sind doch schon recht ordentlich ,
    vermute mal dein druckschalter ist hin und deswegen schaltet die pumpe nicht mehr selber ab .



    mfg dieter
     
    60 Bar???:confused:
    Das reicht ja fast für einen Hochdruckreiniger!
    Meinst Du jetzt die Hauswasserversorgung, oder was?

    Gruß
    Stefan
     
  • Hallo und danke für die Antworten,

    ich benutze die Pumpe nur für den Garten, keine Hauswasseranlage. Sind 60 bar zu viel? Was wäre normal?

    Kann ich den DRUCKSCHALTER ohne Probleme selbst wechseln?

    Viele Grüße
    Mirko
     
  • >Aber jetzt steigt der Druck nicht weiter als bis 60 bar<

    <Sind 60 bar zu viel? <

    Hust, Hust, ein normaler Gartenschlauch hat einen Berstdruck von etwa 20 bis 30 Bar. Wenn Du da 60 Bar draufjagst, dann hast Du Schlauchkonfetti. Vermutlich meinst Du eher 6 Bar. (Gibt auch noch psi oder so ähnlich, aber da kenn ich den Umrechnungsfaktor nicht)

    Mit dem Druckschalter hatte ich das auch mal. Der muß aber nicht hin sein, sondern kann sich auch nur verstellt haben. Das sind i.R. zwei Schrauben, mit denen man den Einschaltdruck und den Ausschaltdruck einstellen bzw. verschieben kann.

    Wenn der Ausschaltdruck zu hoch eingestellt ist und die Pumpe diesen Wert nicht erreichen kann, schaltet die gute dann auch nicht mehr ab.

    Wenn das Ding kaput ist, kann man das i.R. ohne Probleme selbst wechseln. Bei mir hat das dämliche Ding nur leider 80 Mark gekostet, da konnte man auch fast gleich eine neue Pumpe kaufen...​
     
    hallo leo
    meinst du ein hauswasserwerk oder eine tauchpumpe ?

    denke mal es sind auch 6 bar gemeint ,
    ab 7 bar zerlegt es dir die schlauchkupplung und die plastikspritze .


    mfg dieter
     
  • Hallo...
    Zur Verdeutlichung 6 Bar (normaler Wert, was so ne Pumpe hat)
    1 Bar = 10 m Wassersäule senkrecht in die Luft
    6 Bar wären dann schon 60 m, und 60 bar.... naja
    Also gehen wir davon aus, das Du 6 Bar meinst.
    Die meisten Fehler liegen im Bereich der Falschluft, und sind dort zu suchen, wo Stopfen (Füllstutzen, Entlüfterschraube) aufgedreht sind. Auch dem Saugschlauch sollte man Beachtung schenken, da die meisten Schläuche nicht befestigt sind, unterliegen sie bei Ein & Aus schalten einem Ruck, und der setzt sich dann bis zum Schraubstutzen an dem Pumpengehäuse fort, und zieht dort Luft.
    Das sind so die Erfahrungen die ich bis jetzt sammeln konnte, und zur Abhilfe habe ich dieses Teflonband verwendet. Einfach um das Gewinde gleichmäßig wickeln, und eindrehen, siehe da alles dicht, und der Druck ist auch wieder da.

    MfG Grinder
     
  • Zurück
    Oben Unten