Prunkwinde jetzt noch aussäen? Oder schon zu spät?

Rösli

0
Registriert
07. Mai 2008
Beiträge
6
Hallo liebe Forumgemeinde,

ich bin neu hier und restlos begeistert von diesem Forum!!! Ich kann gar nicht genug bekommen von all den Tipps, Ideen, Fotos usw. *schwärm*.

Tja, und nach all dem Lesen, möchte ich gerne einige Ideen bei mir auf dem Balkon umsetzen. Ich habe einen recht großen Balkon in Südlage und da scheint den ganzen Tag von morgens bis zum späten Nachmittag die Sonne drauf. In den letzten Tagen und Wochen habe ich soweit alle Balkonkästen, Kübel, Töpfe bepflanzt und es ist richtig schnuckelig geworden. Wenn es nach mir ginge, würde ich noch viel mehr pflanzen und hinstellen, aber ich glaube, dann steigt mir mein Mann aufs Dach.... ;-)

Zudem haben wir letztes Jahr 2 Efeus als Sichtschutz gepflanzt und er ist auch schon sehr schön gewachsen, bis er allerdings richtig blickdicht wird, wird noch eine Weile dauern. Nicht weiter schlimm.

Nun würde ich gerne, nach dem ich schon so oft hier in diesem Forum davon gelesen habe, die Prunkwinde zum Efeu ergänzen, ich stelle mir das sehr schön vor. Und nun zu meiner eigentlichen Frage: :cool:

Ist es noch nicht zu spät zum säen? Und, ... die Kübel stehen gar nicht in der Sonne wegen des Geländers. Keimen die Samen trotzdem? Auch wenn dort keine Sonne hinkommt? Auch ist auf dieser Seite des Balkons (rechts) eher weniger Sonne wegen des Dachfensters.

Ungünstige Bedingungen oder bedenkenlos??

Über hilfreiche Tipps freue ich mich sehr!!

Leibe Grüßle

Alexandra
 

Anhänge

  • P1020734-1.webp
    P1020734-1.webp
    203,9 KB · Aufrufe: 358
  • zur prunkwinde musst du folgendes wissen: die blüten öffnen sich nur, wenn sie von der sonne beschienen werden, ansonsten sind sie geschlossen...musst du wissen, wie das bei dir aussieht. wenn es mit der sonne nicht so toll ist, wie wäre es mit einer feuerbohne als alternative? die blüht auch schön und am ende kommt noch was zum naschen rum :D
    zum auskeimen ist es keinesfalls zu spät (weder für winden noch für bohnen), wenn du sie im zimmer vorkeimst, geht es sicher noch ein bißchen schneller, da es die nächsten tage ja wieder kühler werden soll und die nächte ja noch nicht wirklich warm sind. oder du spannst folie üer die kübel, das wärmt auch ein bißchen. die winden keimen eigentlich sehr schnell und sie wachsen hernach auch sehr schnell :D die bohnen natürlich auch.
    und ansonsten klingt der standort ja ideal für eine clematis, die man im kübel problemlos auf dem balkon überwintern kann...die bekommst du jetzt in jedem gartencenter in allen farben und formen...
     
    Hallo,
    ich habe im vorigen Jahr 2 Sorten auf meinem Balkon gehabt (im April 2007 gesät und auf der Fensterbank vorkultiviert), aber bis Ende Mai ist Direktsaat durchaus möglich.
    Diese Blütenfotos sind von Anfang Juni 2007:
    Ipomoea 'Scarlet O`Hara':

    SCH210707005.jpg


    Ipomoea 'Black Knight':

    IpomoBK1807.jpg


    Gruß Ulsen
     
  • Hui, das ging aber schnell!

    Vielen lieben Dank.

    @ billymoppel

    Aaalso, das mit der Clematis habe ich früher schon etliche Male probiert, eben genau an dieser Stelle, irgendwann haben wir es aber aufgegeben. Wollte niemals richtig wachsen. Und den Winter hat er auch nie überlebt... Feuerbohnen habe ich dort schon 2-3 gesät (versuchsweise, vor 3 Tagen, habe ich auch aus diesem Forum), fühle mich dabei jedoch nicht so wohl, weil sie sich ja mit dem Efeu vermischen, was widerum ja eigentlich gut ist, aber wie bekomme die im Herbst ohne weiteren Schaden vom Efeu getrennt? Oder ist das problemlos?? Ich stelle mir die Feuerbohne üppiger vor als die Winde.

    Sonne würde die Prunkwinde ja schon abkriegen außerhalb des Balkons, vielleicht kann man das auf dem Foto schlecht erkennen, unten jedoch, am Kübel kommt aber keine Sonne hin, und bis die Winde ja mal oben ist, wo auch die Sonne ist, dauerts ja ein bischen....

    Das mit der Folie ist ein guter Tipp!! Danke! Werde ich ausprobieren....

    @ Ulsen

    wow, die sind aber schön. Ich werde es auf jeden Fall probieren, Mut habt Ihr mir auf jeden Fall gemacht. Vielleicht finde ich ja noch ein paar schöne Exemplare...


    Achja noch eine Frage:

    Woran merkt man, ob die Samen in den Verpackungen frisch sind. Habe hier im Forum gelesen, dass diese besser seien...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Alexandra,

    ich habe in diesem Jahr noch von den 'Scarlet O`Hara' gesät um sie am Gartenzaun auszupflanzen, die Tüte sagt Haltbarkeitsdatum 1/2008, die Keimquote lag immer noch bei ca. 70 %.
    Die Samenpackungen der verschiedenen Anbieter haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt.

    Gruß Ulsen
     
    mit der bohne und efeu sehe ich da kein problem: die bohne geht im winter schlicht den weg alles irdischen...das vertrocknet einfach und der efeu erledigt garantiert den rest...
     
  • Zurück
    Oben Unten