Provisorische Wasserzapfstelle endlich ersetzen

Registriert
18. Aug. 2010
Beiträge
630
Ort
Magdeburg
Hallo ihr lieben,

wenn ich eure Posts hier lese komme ich mir so primitiv vor.
Aber ich will keine Bewässerungsanlage bauen sondern nur ein Provisorium von vor 12 Jahren endlich mal in einen vernüftigen Zustand versetzen. IMG_20220720_090711.jpg
Im Herbst kommt mein Gewächshaus und das soll (natürlich) auch eine kleine Bewässerungsanlage bekommen. Da wird es Zeit, dieses wackelige Etwas ein bisschen stabiler und auch professioneller zu machen.
Ich habe keine Idee, wie das aussehen kann.
Deshalb meine Frage an euch und eine Bitte:
Wie habt ihr sowas gelöst? Habt ihr Bilder davon und mögt ihr sie hier zeigen?
Ich freue mich auf eure Idee. Ich brauch Inspirationen.
Danke
Ingrid
 
  • Du kannst, von unten gespeist deine Versorgung vertikal Anordnen.

    PE auf 1/2" Messing. Jeweils t Stücke verbinden. Die Abgänge dann am besten mit Kugelhähnen.

    Natürlich kannst du dort auch andere Abgänge bauen, etwa Magnet Ventile oder Gardena bewässerungscomputer für 1 oder 2 Kanäle.
     
    Ich würde die schwarze PE Leitung als erstes mit entsprechenden Rohrschellen an das senkrechte Eisenrohr verschrauben.
    Daas Eisenrohr vorher entrosten und anstreichen.
    Und für den nächsten Winter die gesamte Leitung entleeren.
    Besonders die Kugelhähne sind selbst im durchgeblasenen Zustand noch frostgefährdet.
    Ich habe 10 Aussenhähne und habe Erfahrung.
     
  • Hattest du die Kugelhähne offen über den Winter? Bei mir ist da noch nie was kaputt gegangen...
     
  • Ich habs einfach an die vorhandenen Gartenwasserrohre montiert. Also auch nicht anders als an ein Rohr.

    35560895yb.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten