Probleme mit: Zwetschge, Aprikose, Kirsche, Hopfen, Salbei

Registriert
26. März 2007
Beiträge
18
Probleme mit: Zwetschge, Aprikose, Kirsche, Hopfen, Salbei

Wir sind im Oktober in ein Haus mit einem alten Garten voller Obstbäume etc gezogen, und ich versuche nun, hier anständig zu gärtnern. Ich weiss aber immernoch sehr wenig! Und bin ratlos in folgenden Punkten:
1. Drei Zwetschgenbäume haben wir, und alle waren voller Früchte, und werfen diese jetzt unreif ab.
2. Eine Aprikose haben wir, die hatte überhaupt nur zehn Früchte, und die meisten davon sind am Baum schon, an der einen Seite noch unreif, an der anderen verfault.
3. Der Kirschbaum hatte auch nur ein paar Handvoll Kirschen, die waren zwar voller Würmer, aber ansonsten okay.
Die Bäume stehen recht weit auseinander, dazwischen stehen Apfelbäume und eine Johannisbeere und Sauerkirschen, und diese Bäume sind alle absolut in Ordnung.
4. Wir haben auch Hopfen, und der, genauso wie die Pflaumenbäume, hat Löcher in den Blättern, das sieht aus wie zerfressen.
5. Der Wein, der am Haus war und eigentlich professionell zurückgeschnitten wurde, ist zwar nachgewachsen, aber ohne Trauben.

Die Rosen blühen schön, haben aber auch Löcher in den Blättern.

Und nun ein letztes: die Fassade wurde renoviert und dabei haben die Arbeiter den riesigen wunderschönen alten Salbeibusch vorm Haus abgeschnitten. Zack, zack, und ganz weit unten, nun ist da nur noch etwas Holz zu sehen.
Ein ganz kleines Blättchen hab ich heute entdeckt. Was kann ich machen, um ihn zu retten?

Was kann mit den anderen Bäumen los sein?
Danke vorab für Hilfe! Schubkarre
 
  • AW: Probleme mit: Zwetschge, Aprikose, Kirsche, Hopfen, Salbei

    hinten angefangen: salbei verträgt rückschnitt, auch starken, eigentlich gut. wenn er dieses jahr nicht mehr kommt, dann vielleicht nächstes. bei einer sehr alten pflanze kann es natürlich auch das todesurteil sein - mehr als abwarten kann man da nicht. kleiiner trost: wenn er nächstes frühjahr nicht kommt, kaufst du einen neuen, schönen starken - der wird auch in kürzester zeit ein großer busch.
    wann wurde der wein zurückgeschnitten? vermutlich zu spät, dass er bei starken rückschnitt ne pause macht, ist normal. wein blüht am einjährigen holz, wenn das abrasiert wurde...
    alle obstbäume haben gute und schlechte jahre, wie alt sind die denn? die aprikose hat vielleicht frost in die blüte bekommen...als mein pfirsich dieses jahr blühte, wars auch kanpp vor kurz zwei nächte und ich musste sprühen. und ansonsten würde ich mal (vor allem nachts) nach raupen ausschau halten...
     
    AW: Probleme mit: Zwetschge, Aprikose, Kirsche, Hopfen, Salbei

    vielen Dank! bin sehr erleichtert bezüglich Wein und Salbei!

    Raupen sehe ich keine, aber viele, viele Schmetterlinge...was mache ich denn, wenn es Raupen sind...Chemie will ich eigentlich nicht einsetzen...

    das Alter der Bäume kann ich nicht bestimmen, die Nachbarn sagen, es war immer ein Obstgarten, die Bäume sind schon ewig da...

    Schubkarre
     
  • AW: Probleme mit: Zwetschge, Aprikose, Kirsche, Hopfen, Salbei

    tja, je älter bäume sind, um so häufiger legen sie mal ne pause ein, auch die früchte werden bescheidener. mein lieblingsapfelbaum (gepflanzt 1942 bei der geburt meiner mutter), ist auch nicht mehr, was er mal war und hat dieses jahr schon das dritte mal hintereinander allenfalls ein paar kleine äppel - was denn bis zur reife hängenbleibt.
    gegen einen massenbefall an raupen (so es welche sind, die meisten sind nachtaktiv, also wirklich mal mit taschenlampe in den garten) kann man sicher nicht soviel tun ohne chemie, das muss man halt aussitzen. wenn die bäume nicht hoch sind, kann man sicher gut absammeln und beim nachbarn (scherz) oder auf der nächsten brachfläche entsorgen.
     
  • Zurück
    Oben Unten