Probleme mit Wasserpumpe

Registriert
30. Mai 2011
Beiträge
8
Ort
Duisburg
Hallöchen,

habe mir eine Holzum Pumpe zugelegt, da die alte defekt war. Problem: Schließe ich die Pumpe direkt am Brunnen an, dann schießt Wasser ohne Ende. Schließe ich sie über eine Verbindung von etwa 170cm weiter weg an (Garage), dann wird nur das Wasser aus der Pumpe und den 170cm schnell raus gehauen, danach ist Schluß!
Was kann ich tun? Zieht das Teil irgendwo Luft? Übrigens, Wasser beginnt ab etwa 5 Metern. Die alte Pumpe (Hauswasserwerk von Praktiker) hat bei meinem Vorgänger auch oft Macken gemacht, ist aber definitiv im Eimer und bereits entsorgt. Die neue funktioniert, aber eben nicht mit dem 90 Grad Winkel und der Verlängerung.
Hat jemand einen Tipp?

Bis dahin

LG und schönes Wetter
 
  • Ja die zieht irgentwo Luft,das gleiche Problem hatte ich dieses Jahr auch,da ich nicht das entsprechende Werkzeug hatte(große Rohrzangen )habe ich einen Pumpenbauer gehohlt der hat alles neu eingehanft,neue Dichtungen und richtig angezogen 1 mal auffüllen die Pumpe läuft seit dem.
     
  • Hallo, also, ich kann leider nicht sagen, was für eine Art Brunnen das ist. Es ist ein etwa 6 Meter langes Rohr (blau, Durchmesser 15cm). Darin gesteckt bis ins Wasser ist ein schwarzes Rohr (OHM E-LC DIN 8072/73 PN 6 32x3,5). Oben ist ein verzinkter 90 Grad Winkel dran. steckt man die Pumpe hier Brunn3.webpan, läuft alles. Steckt man jedoch ein weiteres 1,7 m langes schwarzes Rohr gleichen Typs an und dann erst die Pumpe, geht nix mehr...
    Anbei ein paar BilderBrunn1.webp
     
  • Diese Art Bunnen habe ich noch nicht inDeutschland gesehen nur in Polen.Ist ein 150 Tiefbrunnen aber in dem kleineren Saugrohr müsste ein Rückschlagventil sein Saugseitig vor der Pumpe könnte ein liegendes sein der Fehler kann nur saugseitign sein.Wie ich weiter sehe ist es PE-Rohr es können nur die Dichtungen an den Schraubverbindungen sein
     
    Erst einmal lieben Dank. Habe diesen Brunnen so vorgefunden vom Vormieter... Werde zunächst ein längeres PE Rohr anschließen und versuchen, den 90Grad Winkel zu umgehen. Auch den Anschluss an der Pumpe werde ich erneuern, bzw. mit Hanf etc abdichten. Denn wenn ich das Teil direkt anschließe funktioniert es ja...

    :confused:
     
  • Hallo killibilly,

    das ist ein Bohrbrunnen , das blaue Rohr ist Brunnenrohr. Also gehe ich davon aus, das auch eine richtige Filterstrecke gesetzt wurde.
    Unten am PE-Rohr wird ein Rückschlagventil sitzen. Würde auch eine komplett neue Saugleitung legen, denn je mehr Verschraubungen, um so mehr besteht die Wahrscheinlichkeit eine Undichtigkeit.
    gruß
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So, nachdem die Dichtungen alle ausgewechselt wurden und die Leitung in die Garage um 50 cm gekürzt wurde, funktioniert es... unglaublich. Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich. Vielen Dank für die Tipps. Nächste Leitung wird durchgehend sein und ohne Zwischenstück!
     
  • Zurück
    Oben Unten