Probleme mit Schlitzahorn

Registriert
13. Feb. 2010
Beiträge
8
Hallo,

Ich habe ein Problem mit meinem roten Schlitzahorn, den ich im letzten Jahr gepflanzt habe.

Leider habe ich mich im letzten Jahr dazu hinreißen lassen aus Zeitmangel Pflanzen über den Versandhandel zu ordern. Darunter auch ein roter Schlitzahorn.

Ich habe das kleine Stämmchen, was gerade mal 60cm groß war in den Vorgarten gepflanzt und er ging nie an bzw. es trieben nie Blätter aus. Das ärgerte mich sehr.

Das Baumkrönchen war weitverzweigt und es waren nur vereinzelt ganz kleine Ästchen im Sommer abgestorben. Diese habe ich dann abgeschnitten und entfernt. Das Stämmchen bekam das ganze Jahr über genug Wasser und musste keine Dürre leiden, da ich die Hoffnung hatte, dass der Baum in diesem Frühjahr angeht und austreibt.

Jetzt im Frühjahr frage ich mich natürlich, woran ich sehe, dass der Baum angeht bzw. ob ich ihn vergessen kann und am Besten einen Neuen kaufe und sofort pflanze? Wann treiben diese Bäume für gewöhnlich aus? Wann sollte ich mir Gedanken machen?

Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich.:)

Viele Grüße

katharine

P.S.: Der Baum steht auf lehmigen Boden, allerdings habe ich beim Pflanzen ein weites Loch ausgehoben und dann reichlich Pflanzenerde beim Pflanzen benutzt.
 
  • wenn du im frühjahr gepflanzt hast und es kamen keine blätter, dann gibt es zwei möglichkeiten. entweder ist es nicht angewachsen oder die wurzeln waren bereits geschädigt. ahorne werden gerne von der verticillium welke befallen.
    um festzustellen, ob dein bäumchen noch leben hat, müsstest du ein-zwei ästchen vorsichtig einkürzen, ob es innen noch grün ist ??
    warte auf jeden fall den frühjahr ab, dann wirst du mehr wissen.
    wann ein ahorm ausschlägt, weiss ich jetzt nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten