Probleme mit Schlagbrunnen

Registriert
15. Mai 2008
Beiträge
2
Wer kennt sich aus. Ich habe vor 4 Jahren einen Brunnen geschlagen und das Wasser lief sofort und super über ein Hauswasserwerk. Nach 2 Jahren wure es immer weniger. Jetzt kommt nix mehr. Unserer Nachbarn haben immer noch super Wasser. Der Brunnen ist 11 Meter Tief und ich hatte an das Hauswasserwerk einen Schlauch mit Rückschlagventil angeschlossen der in das Schlagrohr ging. Jetzt habe ich eine Schwengelpumpe angeschlossen und wirklich ne ganze Stunde gepumpt und angeschüttet. Aber nix und man merkte das die Schwengelpumpe saugt. Was kann ich tun???? Sollte ich mal ein paar Tausend Liter mit Druck runterspühlen???? Oder was ist hier das Problem???? Ist der Brunnen hin????:)
 
  • Hi Wasserratte,

    ich bin ein bekehrter Schlagbrunnenbesitzer. Ich hatte zwei, in ähnlicher Tiefe. Meinen Respekt bezüglich der Einbautiefe. Ich weiß, dass das Schweiß gekostet hat und kann das Gefühl nachempfinden, sich einzugestehen, dass der Brunnen tot ist. Nach jeweils einem Winter ging es im Brunnen still zu. Vielleicht hilft Rückspülen – aber das Symptom ist nicht beseitigt. Mein Tip: Brunnenbauer einbestellen!
    Ob spülen oder bohren kommt auf die Gegebenheiten an. Die nächste Frage ist der Preis.
    Etwas teurer, aber unstrittig besser, ist ein Konzept mit einer Tauchpumpe und einem 100er Rohr. Ich habe selbst ein dünnes Brett „gebohrt“ und eine 2 Meter Schlitzfilterstrecke an einem 40 mm PE Rohr einspülen lassen. Drei Sack Filterkies rundeten die Operation ab.
    Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, schied der Brunnenbauer mit den Worten: Wegen dieses Brunnens würden wir uns in diesem Leben nicht wieder sehen. Das muß jetzt 10 Jahre her sein…
    Viel Glück
     
    Einen Schlauch steckt man aber nicht in einen Ramm,-Schlagbrunnen.
    Wie hast du nun die Handschwengelpumpe angeschlossen, direkt auf das Rohr?
    gruss
    WF
     
  • Hallo zusammen!
    Auch ich habe ein Problem mit unserem Brunnen (ich denke, es ist ein Schlagbrunnen, hab ihn nicht selbst gebaut) Als wir den Garten im letzten Jahr übernommen haben lief das Wasser über ein Hauswasserwerk einwandfrei. Seit einigen Tagen fällt der Druck sehr schnell auf 0 bar ab. Das gestaltet sich folgendermaßen: Ich schütte das HWW an und schalte es ein, der Druck erhöht sich auf ca 3 bar, das HWW schaltet sich ab - aus dem Gartenschlauch kommt Wasser für ca 15-20 Sekunden, dann fällt der Druck auf ca. 1,5 bar und hält für ca 10. Sekunden und dann... Feierabend... Kann mr jemand helfen? Wir wollen in den Urlaub und haben schon ein Bewässerungssystem erdacht, aber ohne Wasser siehts schlecht aus...

    Vielen Dank für jeden hilfreichen Tipp!

    mrsax1980
     
  • Zurück
    Oben Unten