Probleme mit der Pumpe fürs Grundwasser

Registriert
27. Okt. 2007
Beiträge
15
[BMoin,

Erstmal danke für die Geburstagsglückwünsche.

Wir haben einen Brunnen bohren lassen(acht Meter tief).
Die Pumpe soll in den Geräteanbau,das sind nochmal viereihalb Meter.
Nun das Problem,die Pumpe metabo 3000/20G.schafft es nicht das Wasser
hochzupumpe.
Die Technischen Daten:
Nennleistung:W 900.
Nennstrom: A3,3.
Nenndrehzahl:min-1.
Fördermenge:l/h 3000.
Förderhöhe m 43.
Förderdruck:bar 4,3.
Saughöhe:m 8,5.

Ich hoffe Ihr könnt etwas damit anfangen(und mir damit helfen)

:mad:][/B]meander die nicht weiter weis
 
  • Hallo

    Ausschlaggebend dass die Pumpe funktionieren kann ist die gesamte Saughöhe (Differenz Grundwasserstand - Pumpenstandort.) Die angegebene Saughöhe (im Datenblatt) von 8,50 m ist eher von theoretischer Natur. Über 6.50 m bricht meistens die Wassersäule.
    Ist die Pumpe selbstansaugend oder wird ein Fußventil (Rückschlagventil) benötigt ?
    Einbauanleitung gut studieren.

    mfG.
    Kiwifan
     
    Hei Kiwifan,

    Danke für Deine Antwort.
    Also die Pumpe hat einen Sauganschluss.
    Ist die Pumpleistung nicht hoch genug?
    Mein Männe will Sie morgen umtauschen.


    Mfg.
    meander:confused:
     
  • [Moderatorhinweis]
    Bitte achte auf das Forum, in dem Du
    schreibst. Das hab ich grade aus dem
    Staudenbereich gefischt. Oder ist Deine
    Pumpe eine Staudenpumpe?

    :cool:
    [/Moderatorhinweis]
     
  • hallo meander
    in welcher tiefe hat es denn grundwasser bei euch ?

    normalerweise sollte die pumpe immer so dicht wie möglich an den brunnen ,
    evt. eine möglichkeit eine kleine grube für die pumpe anzulegen neben dem brunnen .


    mfg dieter / physikalische grenze für eine saugpumpe ist 9 meter
     
  • Zurück
    Oben Unten