Den Ast mit den vielen Äpfeln musst Du
unbedingt abstützen, sonst wird der brechen.
Was meinst, kann ich noch mehr schneiden ? Habe inne noch viel dünnes was meiner Meinung nach raus könnte.
Etwas geht noch, aber dünne Triebe und lange ohne Früchte ist jetzt nicht das Kriterium.
Die Langen werden, aufgrund der Schräglage Blütenknospen ansetzen, und können, bei Bedarf, beim nächstjährigen Sommerschnitt gekürzt werden. Trotzdem kannst Du den ein oder anderen aus
optischen Gründen kürzen.
Schau aber nach
- Konkurrenztrieben
- Triebe die übereinander stehen und darunter liegende beschatten
- die quer in den Baum oder gar zurück wachsen
- die nach unten wachsen
Früchte –
Äpfel, mehrere entspriesen meist einer gemeinsamen Basis.
Dies führt dazu, dass bei gleichzeitigem Dickenwuchs, irgendwann der Platz nicht mehr ausreicht bzw. die Stiele zu kurz sind. Infolge drücken sie sich voneinander ab und werden zu Fallobst

Meiner Erfahrung nach, ist das Maximale 3 Äpfel aus einer Basis, was bedeutet, die anderen müssen weg.
Je frührer dies gemacht wird, um so geringer ist der Schmerz über den Ernteverlust

Klar, dass die kranken, fleckigen, angefressenen usw. zuerst entfernt werden.
Mein Lesezeichen: Obstbaumschnitt, Sommerschnitt, Apfelbaum, FruchtAusdünnung