Probleme mit Apfelbaumschnitt

  • Hallo,

    Es ist Juli, jetzt sollte der nächste Schritt folgen.
    Wie geh ich vor, wieviel und welche Äste schneide ich raus.
    Hier mal 2 Fotos vom aktuellen Zustand des Baumes.
     

    Anhänge

    • 20230710_111917.jpg
      20230710_111917.jpg
      731 KB · Aufrufe: 105
    • 20230708_143143.jpg
      20230708_143143.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 108
  • Hallo, sollte ungefähr die gleiche Position sein.
     

    Anhänge

    • 20230711_112952.jpg
      20230711_112952.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 97
    • 20230711_113048.jpg
      20230711_113048.jpg
      857,3 KB · Aufrufe: 99
  • Super - Du solltest insgesamt bis zu 1/3 der NeuTriebe entfernen.
    Zuerst alle Steiltriebe weg.
    Die, die Früchte tragen kürzt Du bis auf zwei, drei Blätter über der 1. Frucht.

    Dann alle Triebe, die nach unten wachsen, also deutlich tiefer als 90° (waagrecht).
    Nach der Ernte entfernst Du den restlichen Trieb.
    Trieb, ob neu oder alt, die beim Rasen mähen stören, können auch weg.
    Aber auch hier: Die, die Früchte tragen kürzt Du bis auf 2-3 Blätter über der 1. Frucht.

    Triebe, die in den Baum rein wachsen und nicht nach aussen, ebenfalls wegschneiden.

    Es kann also sein, dass nach diesem Schnitt bis zu 50% weniger Blattmasse verbleiben.
    Das bedeutet, weniger Einlagerung von Reservestoffen in Stamm und Wurzel und demzufolge weniger Austrieb im nächsten Frühjahr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    Also erstmal vielen Dank für die doch ausführliche Anleitung.
    Verstehe ich richtig, jetzt vor der Ernte nur alle Steiltriebe weg, und alle die Früchte tragen 3 Blätter nach der ersten Frucht. (also bleibt an jedem Ast auch nur eine Frucht)
    Und den Rest schneide ich dann im Sept nach der Ernte ?
     
    Verstehe ich richtig, jetzt vor der Ernte nur alle Steiltriebe weg, und alle die Früchte tragen 3 Blätter nach der ersten Frucht. (also bleibt an jedem Ast auch nur eine Frucht)
    Nein! Von der Triebspitze aus zählen – es sollen möglichst alle Früchte erhalten werden.
    Und den Rest schneide ich dann im Sept nach der Ernte ?
    Jetzt alles zu schneidende ausführen – nur die gekürzten Steiltriebe mit Früchten werden erst während der Ernte komplett entfernt.
     
  • Hier mal der Zwischenstand, Fotos wieder von der gleichen Stelle gemacht.
     

    Anhänge

    • 20230716_125933.jpg
      20230716_125933.jpg
      943,9 KB · Aufrufe: 89
    • 20230716_125959.jpg
      20230716_125959.jpg
      832,1 KB · Aufrufe: 89
  • Was meinst, kann ich noch mehr schneiden ? Habe inne noch viel dünnes was meiner Meinung nach raus könnte.
    Auch sind sehr lange Triebe/Äste die nix tragen.
    Hab mal noch paar Fotos in den Baum rein gemacht.
     

    Anhänge

    • 20230716_130043.jpg
      20230716_130043.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 82
    • 20230716_130034.jpg
      20230716_130034.jpg
      904,7 KB · Aufrufe: 81
    Den Ast mit den vielen Äpfeln musst Du unbedingt abstützen, sonst wird der brechen.
    Was meinst, kann ich noch mehr schneiden ? Habe inne noch viel dünnes was meiner Meinung nach raus könnte.
    Etwas geht noch, aber dünne Triebe und lange ohne Früchte ist jetzt nicht das Kriterium.
    Die Langen werden, aufgrund der Schräglage Blütenknospen ansetzen, und können, bei Bedarf, beim nächstjährigen Sommerschnitt gekürzt werden. Trotzdem kannst Du den ein oder anderen aus optischen Gründen kürzen.

    Schau aber nach
    • Konkurrenztrieben
    • Triebe die übereinander stehen und darunter liegende beschatten
    • die quer in den Baum oder gar zurück wachsen
    • die nach unten wachsen
    FrüchteÄpfel, mehrere entspriesen meist einer gemeinsamen Basis.
    Dies führt dazu, dass bei gleichzeitigem Dickenwuchs, irgendwann der Platz nicht mehr ausreicht bzw. die Stiele zu kurz sind. Infolge drücken sie sich voneinander ab und werden zu Fallobst :cautious:
    Meiner Erfahrung nach, ist das Maximale 3 Äpfel aus einer Basis, was bedeutet, die anderen müssen weg.
    Je frührer dies gemacht wird, um so geringer ist der Schmerz über den Ernteverlust ;)
    Klar, dass die kranken, fleckigen, angefressenen usw. zuerst entfernt werden.

    Mein Lesezeichen: Obstbaumschnitt, Sommerschnitt, Apfelbaum, FruchtAusdünnung
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo, kurzer Zwischenstand.
    Hatte noch etwas geschnitten, kleine und faule hab ich abgemacht.
    Die Äste die unter starker Last leiden hab ich an starke obere Äste gebunden bzw über andere Äste gelegt.
    Hab viele lange Äste wo nur Früchte sehr weit vorne drann sind
     

    Anhänge

    • 20230814_131949.jpg
      20230814_131949.jpg
      1 MB · Aufrufe: 84
    • 20230814_132010.jpg
      20230814_132010.jpg
      1.023,4 KB · Aufrufe: 94
    Hallo, jetzt gesellt sich wohl noch eine Baustelle dazu.
    Vor paar Wochen waren es mal eine Handvoll schimmlige Äpfel die runterfielen bzw die ich ab machte,
    gestern waren es über 50 heute vieleicht 30.
    Ist das nur Insekten (Schnappschuss), Vogelfraß oder steckt da was anderes dahinter.
    Hier wieder paar Bilder.
     

    Anhänge

    • 20230821_091227.jpg
      20230821_091227.jpg
      747 KB · Aufrufe: 87
    • 20230821_091016.jpg
      20230821_091016.jpg
      522,5 KB · Aufrufe: 95
    • 20230821_090947.jpg
      20230821_090947.jpg
      607,2 KB · Aufrufe: 94
    • 20230821_090955.jpg
      20230821_090955.jpg
      649,1 KB · Aufrufe: 83
    Grüße, hab lange nix hören lassen, die Schneiderei ist für dieses Jahr abgeschlossen, werde kommendes Jahr die selbe Vorgehensweise anwenden. Nochmal vielen Dank für die Ratschläge.
     

    Anhänge

    • 20231026_111818.jpg
      20231026_111818.jpg
      926,5 KB · Aufrufe: 74
    • 20231026_111804.jpg
      20231026_111804.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 70
    Denke die GEwichte können ab. Die Äste werden verholzt sein. Das was jetzt nach oben wächst, ist dann im Frühjahr dran...
     
  • Zurück
    Oben Unten