Problem mit meiner Baumpäonie

kowi

0
Registriert
27. Juli 2013
Beiträge
4
Ich habe im Garten an einer sonnigen Stelle 3 Baumpäonien. Die erste ist rosa, ca. 5 Jahre alt steht seit 3 Jahren an diesem Standort. Sie hat alle 3 Jahre wunderbar geblüht (7-11 große Blüten bis zu fast 30 cm).
Dieses Jahr, nach der Blüte (Blüten dann abgeschnitten) fing Anfang Juni an einem Ast ein Austrocknen der Blätter an, das sich im Juli weiter verbreitete. Bis heute ist nur noch ein Ast grün, das Austrocknen scheint aber weiterzugehen und die ganze Pflanze zu erfassen. Zuerst dachten wir Wassermangel sei die Ursache. Da aber die 2 anderen Baumpäonien an fast gleicher Stelle mit gleicher Behandlung keine Probleme mit trockenen Blättern aufweisen (Nr.2 weiß, im zweiten Jahr, eine Blüte - Nr.3 gelb, frisch gepflanzt, eine Blüte), glauben wir, dass das Problem eine andere Ursache haben muss.
Altersschwäche scheidet hoffentlich aus, oder?
Ich habe die Entwicklung in 3 Bildern im Anhang beigefügt.
 

Anhänge

  • 1 Mai.webp
    1 Mai.webp
    210,5 KB · Aufrufe: 1.173
  • 2 Juni.webp
    2 Juni.webp
    163 KB · Aufrufe: 194
  • 3 Juli.webp
    3 Juli.webp
    247,2 KB · Aufrufe: 235
  • zuallererst handelt es sich um eine Strauchpäonie ... egal ...


    so wie es aussieht leidet sie unter Botrytis: bis gut ins gesunde Holz zurückschneiden und hoffen, dass keine weiteren Teile befallen sind, sonst heißt es weiter schneiden!

    n.
     
    Das glaube ich nicht. Wikipedia zu Botrytis:

    "Alle Botrytis-Arten leben als Parasiten, dabei induzieren sie die Apoptose der befallenen Zellen im befallenen Gewebe der infizierten Pflanzen. Dies führt zum fortschreitenden Zerfall des Gewebes (Fäule)."

    Zerfall des Gewebes oder Fäule kann ich bei meiner Päonie nicht beobachten. Inzwischen sind die Blätter schon so abgetrocknet, dass ich sie zwischen den Fingern zerreiben kann.

    Andere Ursachen? Kann die Pflanze nächstes Jahr wieder austreiben, oder ist sie endgültig hin?
     
  • hallo
    ich denke, niwashi hat recht. botrytis an päonien ist was anderes als an den übrigen pflanzen. ich kann nicht aus erfahrung sprechen, aber der folgende link ist
    m.e. aussagekräftig genug:
    http://www.pfingstrosen-paradies.de/node/26

    unter dem begriff Botrytis paeoniae kannst du mehr infos im web finden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Vielen Dank für die Antwort und den Link. Die Aussagen waren so eindeutig, dass ich heute in den sauren Apfel gebissen habe und den Strauch bis auf Kniehöhe zurückgeschnitten habe. Ich hoffe dass es reicht, das Holz war an den Schnittstellen glaube ich soweit ok. Natürlich habe ich den Schnitt als Restmüll entsorgt.
     
  • Zurück
    Oben Unten