Hallo!
Ich habe gestern ein kleines Beet neben unserem Gartenhaus fertiggestellt.
Da das Gartenhaus rot ist, wollte ich gerne das Beet mit rot eingefärbtem Mulch abdecken. Diesen gibt es von der Firma Primamulch. Es handelt sich hierbei um farbigen Dekormulch aus geschreddertes, nicht gehäckseltes Stammholz. Primamulch wird laut Herrsteller mit umweltverträglichen Eisenoxiden eingefärbt.
Da ich in das Beet aber auch 15 kleine Erdbeerpflanzen gesetzt habe, mache ich mir nun doch Gedanken, ob die Erdbeeren evtl. gesundheitsbedenkliche Stoffe vom Rindenmulch aufnehmen könnten. Der Mulch gibt laut dem Hersteller Gerb- und andere Säuren an den Boden ab, soll aber z.B. für Obstbäume geeignet sein.
Was meint ihr, kann ich die Erdbeerpflanzen dort ohne Bedenken stehen lassen? Sollte ich evtl. noch wegen des Stickstoffentzuges mit einem speziellen Dünger düngen?
Danke im Voraus für Eure Mitteilungen!
LG
Susi
Ich habe gestern ein kleines Beet neben unserem Gartenhaus fertiggestellt.
Da das Gartenhaus rot ist, wollte ich gerne das Beet mit rot eingefärbtem Mulch abdecken. Diesen gibt es von der Firma Primamulch. Es handelt sich hierbei um farbigen Dekormulch aus geschreddertes, nicht gehäckseltes Stammholz. Primamulch wird laut Herrsteller mit umweltverträglichen Eisenoxiden eingefärbt.
Da ich in das Beet aber auch 15 kleine Erdbeerpflanzen gesetzt habe, mache ich mir nun doch Gedanken, ob die Erdbeeren evtl. gesundheitsbedenkliche Stoffe vom Rindenmulch aufnehmen könnten. Der Mulch gibt laut dem Hersteller Gerb- und andere Säuren an den Boden ab, soll aber z.B. für Obstbäume geeignet sein.
Was meint ihr, kann ich die Erdbeerpflanzen dort ohne Bedenken stehen lassen? Sollte ich evtl. noch wegen des Stickstoffentzuges mit einem speziellen Dünger düngen?
Danke im Voraus für Eure Mitteilungen!
LG
Susi