Primamulch - eingefärbte Holzschnitzel

susi69

0
Registriert
04. Juni 2008
Beiträge
4
Hallo!

Ich habe gestern ein kleines Beet neben unserem Gartenhaus fertiggestellt.

Da das Gartenhaus rot ist, wollte ich gerne das Beet mit rot eingefärbtem Mulch abdecken. Diesen gibt es von der Firma Primamulch. Es handelt sich hierbei um farbigen Dekormulch aus geschreddertes, nicht gehäckseltes Stammholz. Primamulch wird laut Herrsteller mit umweltverträglichen Eisenoxiden eingefärbt.

Da ich in das Beet aber auch 15 kleine Erdbeerpflanzen gesetzt habe, mache ich mir nun doch Gedanken, ob die Erdbeeren evtl. gesundheitsbedenkliche Stoffe vom Rindenmulch aufnehmen könnten. Der Mulch gibt laut dem Hersteller Gerb- und andere Säuren an den Boden ab, soll aber z.B. für Obstbäume geeignet sein.

Was meint ihr, kann ich die Erdbeerpflanzen dort ohne Bedenken stehen lassen? Sollte ich evtl. noch wegen des Stickstoffentzuges mit einem speziellen Dünger düngen?

Danke im Voraus für Eure Mitteilungen!

LG
Susi
 
  • Da hab ich vielleicht eine extreme Meinung, aber:

    Ich persönlich halte nix von Rindenmulch und noch weniger von bunten. Sieht für mich nicht sehr natürlich aus, wenn du weißt was ich meine;). Ist aber Geschmacksache und Gott sei Dank ist nicht jeder gleicher Meinung, sonst wäre es langweilig auf unserer Welt.

    Bei gekauften Rindenmulch, kannst ja auch nicht unbedingt wissen von wo der herkommt (Schadstoffe(Bäume/Sträucher neben einer Straße.....)). Weiß aber auch nicht ob es einen gibt, wo dies auf der Verpackung ausgeschlossen wird. Ist mir schon klar, Autos usw. gibt es überall, aber wenn dafür z.B. Strauchschnitt verwendet wird, der neben einer stark befahrenen Straße wuchs, dann möcht ich das Zeug nicht im Beet haben.

    Und genau aus diesem Grund würde ich ihn auch nicht ins Erdbeerbeet streuen, wo mein Kinder davon naschen. Ich mulche mit Rasenschnitt aus meinem Garten. Da weiß ich, dass nix drin ist. Zumindest soweit man es guten Gewissens gehaupten kann.:cool::cool:

    LG

    Karin

    die sich auch gerne belehren lässt und für jede Kritik offen ist:D
     
    Hallo Karin,

    vielen Dank für deine Antwort. Da das Beet direkt neben dem Gartenhaus ist, muss ich die Erde gut abdecken. Wir haben das Gartenhaus vor ca. 2 Wochen schwedenrot gestrichen und bereits nach dem ersten Regen war der untere Teil total mit Erdspritzer eingesaut. Das haben wir jetzt wieder abgewaschen und mit dem 2. Anstrich wieder verschönert. So soll das Haus aber jetzt erst mal bleiben.

    Der Rindenmulch hat die gleiche Farbe wie das Haus und wirkt neben der grünen Wiese und den Beetpflanzen toll. Inzwischen hat mir Primamulch mitgeteilt, dass der Rindenmulch Gerbsäure und andere Säuren an die Erde abgibt, was jedoch völlig unbedenklich ist. Es gibt aber Pflanzen, die Rindenmulch nicht so gut vertragen.

    Ich werde das Beet also jetzt so lassen und hoffen, dass die Pflanzen nicht eingehen.

    LG
    Susi
     
  • Hi!

    Da ich immer recht neugierig bin:

    Hast ein Foto für mich?

    LG

    Karin

    00020291.gif
     
  • Ich mulche meine Blumen gerne mit Rindenmulch ... einfach weil da die Erde nicht so schnell austrocknet (Südhang) und das Unkraut nicht so schnell wächst ...

    im Gemüsegarten allerdings mulche ich nur mit Rasenschnitt ... hält die Erde feucht und ist auch noch ein prima Dünger ....

    würd auch nicht mit Rindenmulch düngen, weil ich da nie weiß mit was für Stoffen es belastet ist .....

    du könntest ja die Erdbeeren aussiedeln und dort wo du es schön haben möchtest Blumen setzen .... und den Dekomulch verwenden....

    alles LIebe
    Fini
     
    Leider habe ich keinen Platz, um die Erdbeeren umzusiedeln.

    Hier ein Foto:

    gartenhaus.jpg


    LG
    Susi
     
  • Zurück
    Oben Unten