portugiesischer Lorbeer

susu

0
Registriert
28. Juli 2007
Beiträge
667
Ort
Schweizer Mittelland
Hilfe, ist mein portugiesischer Lorbeer noch zu retten?

Im letzten Herbst konnten wir bei Freunden einige schon recht grosse portugiesische Lorbeerkirschen (Kirschlorbeer Prunus lusitanica) ausgraben und in unserm Neubau-Garten einpflanzen. Die Graberei war heftig und anstrengend, sicher auch für die Sträucher kein Vergnügen. Wir haben viele, aber nicht alle Wurzeln nehmen können. Teilweise mussten wir sie abstechen mit dem Spaten. Wir haben sie dann in ein schön tiefes Loch mit lockerer Erde gesteckt und sehr gut gewässert im Herbst, aber über Winter nicht weiter.
Bis vor einem guten Monat sahen die Pflanzen super aus, jetzt haben sie ein Problem.
Es hat sie (wegen dem Frost?) etwas gehoben und nun stehen sie schräg. Ich hab versucht das wieder zu richten und die Erde fest zu trampeln. Geht aber nicht wirklich gut. Die Blätter werden immer brauner, vor allem oben, und hängen allesamt nach unten. Ich denke mal die Pflanze hat Mühe einzuwurzeln und kriegt nicht genug Wasser.

Frage: was kann ich tun?
Habe heute schon mal jedem Baum mindestens 30 l Wasser gegeben. Hat im Moment und eigentlich im ganzen Winter nicht viel Niederschlag gegeben - war es zu wenig?
Ausserdem: Habe Brennessel"suppe" zum Düngen angesetzt (von gekauften Pellets) die dann nächstes Wochenende bereit wäre.

Muss ich die Bäume schneiden? sind halt schon recht gross (1m20) und deshalb sinds auch viele Blätter die zu versorgen sind... oder einfach geduld haben und gut zureden und viel wässern? Anbei mal noch ein paar Bilder...

Bin wirklich dankbar um gute Ratschläge - Wäre so schade wenn die mir wegsterbeln...

Susu die ganz ein schlechtes Gewissen hat nur nicht weiss was dagegen zu tun ist
 

Anhänge

  • IMG_3276.webp
    IMG_3276.webp
    203,5 KB · Aufrufe: 2.196
  • IMG_3277.webp
    IMG_3277.webp
    190,6 KB · Aufrufe: 624
  • IMG_3278.webp
    IMG_3278.webp
    170,5 KB · Aufrufe: 1.253
  • IMG_3279.webp
    IMG_3279.webp
    195,4 KB · Aufrufe: 1.243
  • IMG_3282.webp
    IMG_3282.webp
    144,4 KB · Aufrufe: 491
Zuletzt bearbeitet:
  • ich mutmaße mal, dass die beste Zeit für das Umpflanzen das Frühjahr gewesen wäre ... als wärmeliebender immergrüner Strauch könnte aber fehlendes Wasser auch der Tod dieses schönen Exemplares gewesen sein; (allerdings sind schon von Überlebenden bei -19°C berichtet worden, also doch etwas robust)
    ein Versuch ist es allemal wert, ihn gerade zu richten und zurückzuschneiden, wenngleich ich die Chancen gegen 0 tendieren sehe

    niwi, der auch beim Ausgraben bereits zurückgeschnitten hätte ...
     
    Naja wir hatten keine Wahl: letzten Herbst hiess es ausgegraben und neu eingepflanzt oder abgefackelt werden für die schönen Sträucher. Sie standen vorher im Garten eines passionierten Gärtners im höheren Alter, der vor ein paar Jahren den Bunsenbrenner entdeckt hatte...
    Liebe Leute, kann mir da niemand noch etwas Mut machen?
    Wie soll ich die Sträucher denn gerade richten, mit purer Muskelkraft hab ich das bis jetzt nicht geschafft - muss ich nochmal ausgraben???
    Und schneiden: wo, wie viel?
    Bin wirklich dankbar um Tipps. Sind nämlich wie Niwi sagt wirklich zwei eigentlich schöne Exemplare...

    Susu ausm Schweizer Mittelland, wo's diesen Winter gar nicht so doll kalt war
     
  • 1) Lebenstest: an der Rinde kratzen, obs drunter grün ist ...
    2) aufrichten: entweder am Stamm rüberziehen oder einseitig aufgraben - zurechtrücken - und zu ... und neu einschlämmen

    niwi, der Richter ...
     
  • Liebe Leute, kann mir da niemand noch etwas Mut machen?
    Wie soll ich die Sträucher denn gerade richten, mit purer Muskelkraft hab ich das bis jetzt nicht geschafft - muss ich nochmal ausgraben???
    Und schneiden: wo, wie viel?


    Hallo susu,
    Wieviel Mut brauchst Du denn? :D

    habe leider diesen Beitrag so spät erst gesehen, sorry! Ich habe auch mal, ganz am Anfang so ein Problem gehabt und hatte nicht die Muße, etwas wieder auszugraben oder so, da ich vorher gerade 16 Kirschlorbeer aus der Erde entfernt hatte. Es war eine s....arbeit, weil ja die Wurzeln dermaßen lang und verzweigt bis weit unter andere Bäume wuchsen.

    Ich bin in meiner Not hin und habe einfach drauf los geschnitten, der Kirschlorbeer nimmt es keinem so schnell übel, ob durchs Blatt geschnitten, oder fein säuberlich Ast für Ast..
    Da hast Du dann auch Gewissheit, ob er noch lebt.

    Mo, die das so versuchen würde und das Begradigen wie niwi es vorschlägt!
    Mo, die mittlerweile abgeschnittene Äste so in den Boden stopft.
     
    Ich wuerde sie auch aufrichten (vielleicht auch verbal), anbinden und zurueckschneiden (so um 50%).
    Mit Glueck ueberleben sie. Meine Erfahrung ist aber, dass Prunus lustianica es gar nicht so gerne mag wenn man ihn umsetzt. In meinem Falle war aber vielleicht die nasse Erde Schuld in die ich sie setzen musste.

    take care be good
     
  • Also es ist bei uns aufs Wochenende nochmals Frost angesagt. Danach wag ichs und schneid alles was braun ist weg. Ob ich sie nochmals geraderichte, bin ich mir nicht so sicher. Mich stört das schräge eigentlich nicht so sehr, und ich denke durchs richten werden die Wurzeln ja nochmal rumgezerrt, das tut ihnen sicher nicht so gut... Bequatschenderweise aufrichten, das tu ich ja eh schon die ganze Zeit!
    Und viel Wasser und Dünger werd ich auch geben, denn bei uns wars sicher eher zu trocken als zu nass.

    liebe Grüsse von Susu
    die ganz zuversichtlich hoffend mit den Pflänzli redet
     
    da haste schon recht. Aber fällt ja nicht um, sondern hats vom Frost bisserl gelüpft und jetzt schräg - aber immer konstant gleich schräg, nicht schlimmer...
     
    ... WEIL sie keine ausreichenden Wurzeln gebildet hat ... red ich Japanisch?

    niwi, der Muttersprachler ...
     
  • nein nein kommt schon deutsch bei mir an
    aber ich mach mir halt Anfänger-Gedanken
    über Zeugs was für Fortgeschrittene doch ganz offensichtlich ist...
    ich werde sie also besser doch auch noch gradstellen...

    lieben Gruss, susu
     
  • Zurück
    Oben Unten