Portugiesische Lorbeer angießen

Malitahaz

Neuling
Registriert
22. Feb. 2021
Beiträge
5
Hallo, vor einiger Zeit habe ich hier bereits um Rat für eine immergrüne Hecke gefragt. Wir haben uns nun für eine portugiesische Lorbeer (80-100cm) entschieden, die wir in der kommenden Woche pflanzen wollen. Den Pflanzgraben habe ich bereits gezogen und den Boden entsprechend vorbereitet.
Nun zu meiner Frage (weil ich in den weiten des Internets zig verschiedene Antworten gefunden habe und mir unsicher bin): Wie sollte man die Hecke in den ersten Wochen Gießen?

Mein Plan: vor dem Einsetzen tauchen, nach dem Einpflanzen (also am selben Tag) noch mal stark gießen, damit die Erde sich ordentlich setzt. Danach dann alle 2 bis 3 Tage intensiv (10l pro Pflanze) wässern.

Anscheinend gehen die Meinungen bzgl. Perlschläuchen und der Gießfrequenz hier ziemlich auseinander. Was denkt ihr?

Danke

Viele Grüße
 
  • Wenn der Graben zum Pflanzen nicht zu groß gezogen wurde, würde ich den Graben fluten.
    Sonst kommst du bei kommenden sommerlichen Temperaturen mit dem Giessen nicht nach,
    besonders wenn die Erde sehr trocken war. Konnte so auch mehrfach im Hochsommer
    große Buchsbüsche erfolgreich pflanzen, waren alerdings Pflanzlöcher 50cm im Durchmesser
    und 60cm tief. Kein Dünger mitgeben, erst im Folgejahr (Jan.) Dünger in die Erde einarbeiten
    und dann auch gut wässern, sonst kommt der Dünger zuspät an die Wurzeln.
     
    Allerdings kehrt nächste Woche eher der Winter nochmals zurück als dass es sommerliche Temperaturen gibt.

    Von daher: wie bereits erwähnt gründlich wässern, fluten und einschlämmen. Dann aber feucht, aber nicht dauernd nass halten, sonst faulen dir die Wurzeln ab. Wenn es dann wieder wärmer und trockener wird, dann musst du natürlich gründlich wässern. Grundsätzlich musst du dein Giessverhalten dem Wetter anpassen.
     
  • Hi @Malitahaz

    eigentlich werden nur wurzelnackte Pflanzen (ohne Erde) vorgewässert. Bei Container und Ballenpflanzen betrachte Ich es eher als kontraproduktiv.
    Denn bei Ballenpflanzen, neigt dieser dann, nach dem Aufbinden und Runterlegen des Ballentuchs dazu, auseinander zufallen.
    Und durchgeweichte Containerballen... Naja, eigentlich sollen sich die Wurzeln, nicht mit dem nassen Ballen zufrieden geben, sondern ins umgebende feuchte Erdreich einwachsen und das funktioniert besser, wenn der Ballen trockener ist, als die angrenzende Erde.

    So habe ich viele Jahre erfolgreich gepflanzt:
    1. Ballen- oder Containerpflanze ins vorbereitete Pflanzloch setzen (Hornspäne und/oder Dünger wurden am Lochboden bereits eingearbeitet), mit Dünger durchmischte Erde beifüllen
    2. Wasser bis zum Loch-Rand auffüllen.
    3. Nach dem es versickert ist und der Erdbrei sich gesetzt hat, nochmal Erde nachfüllen und einen Gießrand (Erdwall) um das Pflanzloch anhäufeln.
    4. Nochmals Wasser bis zur Gießrand-Oberkante auffüllen.
    5. Jetzt ist der Ballen gut eingeschlämmt, die Erde liegt dicht an den Wurzeln an.
    6. Frühestens nach 2 Wochen wässern und auch nur um das Pflanzloch herum, besonders, wenn das übrige Erdreich trocken ist. Die Wurzeln sollen ja ins angrenzende Erdreich wachsen.

    • Pflanze nur direkt gießen, wenn das Erdreich min. 5 cm tief trocken ist.
    • So werden Gießschäden bei Neupflanzungen vermieden
    Rechtschreibung
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo, vor einiger Zeit habe ich hier bereits um Rat für eine immergrüne Hecke gefragt. Wir haben uns nun für eine portugiesische Lorbeer (80-100cm) entschieden, die wir in der kommenden Woche pflanzen wollen. Den Pflanzgraben habe ich bereits gezogen und den Boden entsprechend vorbereitet.
    Nun zu meiner Frage (weil ich in den weiten des Internets zig verschiedene Antworten gefunden habe und mir unsicher bin): Wie sollte man die Hecke in den ersten Wochen Gießen?

    Mein Plan: vor dem Einsetzen tauchen, nach dem Einpflanzen (also am selben Tag) noch mal stark gießen, damit die Erde sich ordentlich setzt. Danach dann alle 2 bis 3 Tage intensiv (10l pro Pflanze) wässern.

    Anscheinend gehen die Meinungen bzgl. Perlschläuchen und der Gießfrequenz hier ziemlich auseinander. Was denkt ihr?

    Danke

    Viele Grüße

    Am besten nach dem einpflanzen gut einschlämmen, damit überall an die Wurzeln Erde kommt.
    Mit Rindenmulch abdecken, - wird zwar immer so verteufelt - aber wenn man vor dem Abdecken damit Hornspäne rundum streut, ist Rindenmulch kein Problem.
    Hält länger die Feuchtigkeit die beim anwachsen wichtig ist....
    Gießen bei Bedarf - das heißt - scheint die Sonne den ganzen Tag auf die Pflanzen/Erde brauchts mehr an Wasser, im Schatten halt weniger...
    Auf jeden Fall wichtig, nicht austrocknen lassen in der Anwachszeit.
     
  • Zurück
    Oben Unten