Pool contra Schwimmteich

Die Straße bei uns liegt ca 10 Höhenmeter unterhalb des Pools, dh. dass man selbst wenn man um den Pool läuft kaum gesehen werden kann. Sobald die OBstbäume an unserem Steilhang noch weiter gewachsen sind wird es ganz unmöglich gesehen zu werden.

Dummerweise bleiben die Nachbarn übrig, die den Pool einsehen können daher ist Bekleidung dennoch Pflicht;)

In dem Pool zu liegen ist wirklich toll, vor allem deswegen, weil auf der Straße nur selten mal ein auto fährt und ansonsten ist es hier totenstill. Kein Vergleich zum Badesee oder zum Schwimmbad wo man am liebsten nur mit Ohropax baden möchte.
Dazu kommt der Blick auf unsere chinesische Mauer ....

Wurde erst 2014 beplanzt. dieses Jahr ist sie sicherlich noch üppiger.
k-P1080172.webpk-P1080174.webpPflanzringe.webp
 
  • Hallo Thomash,

    Ich gehöre eher in die Schwimmteichfraktion :grins:
    Wenn er mit dem richtigen System gebaut wird hat man da genauso klares Wassr wie in einem Pool, nur mit dem Unterschied das der Schwimmteich nicht so künstlich blau ist wie ein Pool und sich besser in den Garten oder Landschaft einfügt.

    VG Rommi
     
    Die Farbe des Pools kann man auch anderst wählen.
    weiß oder hellgrün sind noch übliche Farben wodurch der Pool nicht so künstlich wirkt.

    Für mich ist die Keimfreiheit jedoch ein maßgeblicher Faktor, daher wird dieses Jahr auch von Chlor auf salz / Ozon Anlage ugestellt. Dadurch wird das Wasser auch weicher und gesünder für Haut und Augen.

    @billyoppel Hab gerade noch ein Bild vom Pool mit aussicht gefunden.

    k-P1080297.webp
     
  • schön. *neid*
    aber letztlich hab ich keine zeit für einen pool. ich würde den vielleicht fünf tage im jahr nutzen können. weil ich entweder nicht da bin, die hunde raus müssen, die katzen krank sind, die technik im büro streikt (oder die sekretärinnen ;))....
    aber ich denke noch über ein besseres planschbecken auf der dachterrasse nach - statisch wäre das kein problem.
    ich hätte mir mal beim bau meines seitenflügels da oben einen infinitypool planen lassen sollen - hab ich damals nicht dran gedacht. oder das geld war alle :D
    wer braucht schon einen tisch - essen kann man schließlich im wasser und oder eigentlich ist da eh immer zu sonnig.
     

    Anhänge

    • dachterrasse1.webp
      dachterrasse1.webp
      586,9 KB · Aufrufe: 268
  • Ist das Bild von deiner Dachterasse?

    NEID zurück .... Ein geniales Plätchen, ich stelle es mir nur etwas laut vor wenn die Kirchenglocken läuten;)
     
    Ach, bei uns (mein Heimatort) ist die Kirche laut den Alten im See (sind aber nur Reusen, die jahrzehntelang nicht genutzt wurden;)) wo man dann so rankommt beim schwimmen.... und wo ich auch nur schwimmen gehen würde, ist einfach sauberer.

    Trotzdem viel Spaß allen, beim schwimmen egal wo drin.

    Das muss jeder schon allein entscheiden. Nicht abhängig von Tipps, sondern dem Bauchgefühl das mich z.B. aus allen Pools im Urlaub raushält.
     
  • War nur so ein Gedanke. bei dem Gedanken das Kirchenglocken zu laut sind.....

    Kirche im See ist eine Legende im Ort um die Kids vom dem See wegzuhalten, 10 etwa sind in dem (Nur 1 von 6 zu Fuß erreichbaren Wasserlöchern) seit 1900 ertrunken.

    Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ich schlaf mittlerweile schlecht ein, wenn ich keine glocken hab - das ist wie schäfchen zählen :D
    vom 7-uhr-läuten werde ich wach (man hat ja auch ne innere uhr) - da weiß ich dann, dass ich noch eine viertelstündchen mit dem kissen kuscheln kann (oder einem hund, die können die uhr auch :D) - und ich muss bei dem ganzen den kopf nicht heben.
    und das weihnachtsläuten um mitternacht...(ich hab das wohnzimmer im ersten og unterhalb der dt und eine bodentiefe fensterfront richtung dom) ...herrlich.
    hier im haus braucht man eigentlich keine uhren :D
    aber ich mag auch frosch- und krötenkonzert im hochsommer zum einschlafen - durch unsere grundstücke fließt unterirdisch ein bach, der am dom weiter unten die obligatorischen fischteiche bildet - das ist so gemütlich! am besten gemischt mit grillen! (zwischen uns und dem dom liegt noch ein großes, verwildertes grundstück - ein grillenparadies)
     
    Wäre für mich der Horror pur, aber ich kann mir das gut vorstellen dass man sich daran gewöhnen kann und es ist besser als neben der autobahn zu wohnen.

    Hier bei uns ist es totenstill, hier sagen sich fuchs und Hase gute Nacht.
    An guten Tagen nenne ich unser wohngebiet als Altersheim, an schlechten Tagen als Friedhof;)

    Als wir aber aus der Stadt auf das Land gezogen sind, vermißte ich den Autolärm und empfand das Vögelgeschrei (das ich mittlerweile nicht mehr wahrnehme) als Lärmbelästigung.

    Der Mensch ist ein Gewohnheitstier;)
     
  • wir haben seit über 10 Jahren einen 60qm Schwimmteich, den ich immer wieder "verbessert" habe.600l Filteranlage,110W UV-Lampen Bodenablauf, 16mBachlauf, Solarheizung usw.

    Wenn ich vorher gewusst hätte, wieviel Aufwand das alles macht den Teich übers ganze Jahr ansehnlich zu halten, hätten wir vielleicht keinen. Aber wir sind so gern an unserem Teich, dass man die Arbeit drumrum schell wieder vergisst.
    Durch das zusätzliche Heizen(ca28Grad) kamen natürlich auch die hier schon erwähnten Probleme. Das war also auch keine Lösung!
    Schwimmen bei 22Grad? Nee!
    Also seit Ferbuar2014 nun ein kleiner Pool (6x3)mit Überdachung, Solarfolie und WP.
    34Grad sind jetz im Pool(Heute!) wir können praktisch immer schwimmen aber uns auch am Teich aufhalten und im Hochsommer auch mal "abkühlen" ;)
    Der Pool macht jetzt eigentlich im Vergleich keine Arbeit mehr! Jede Woche 1 Kombitablette und alle 14tage Poolroboter saugen lassen-mehr nicht!
    Den Schwimmteichschwimmern gebe ich natürlich Recht: Das Wasser im Teich ist das angenehmere (weicher).
    Ich würde es aber wieder tun :) also beides!
     
  • TIPP: Salz Ozonanlage für den Pool, dass soll das Wasser im Pool weicher machen.

    Meine wird nächste Woche installiert zzgl. zur Wärmepumpe.
     
    Wir sind gerade auch am überlegen ob Schwimmteich oder Pool. Ein richtig schön zurecht gemachter Schwimmteich ist natürlich ein super Blickfang. Allerdings tendieren wir doch eher zum Pool. Der Aufwand den man mit einem Schwimmteich hat, wäre uns doch zu groß. Beim Pool ist es schon einfacher. Ich muss dazu sagen, dass wir ein sehr großes Grundstück haben welches natürlich auch schon viel Pflege benötigt.Wäre eer kleiner würden wir wahrscheinlich zum Teich tendieren
     
    Ich bekomme nächste Woche endlich meine Wärmepumpe und erwärme dann den Pool bis Anfang April auf angenehme 27 Grad. Bei einem Schwimmteich wäre dies aus meiner Sicht undenkbar. Mein Ziel ist es 9 Monate im Jahr schwimmen zu können bei vertretbaren Kosten und ökologisch vertretbar (heizen nur mittels Kraft der Sonne).

    Evt könnt Ihr euch später für die Optik zusätzlich einen kleineren Teich anlegen, wenn der Geldbeutel es wieder hergibt.
     
    Ich habe letztes Jahr mir einen aufblasbaren Pool zugelegt. Er ist 3m x 3m Durchmesser quasi und ca. 1m hoch. Also man kann sich auf dem Bauch ein bischen im Kreis drehen mehr nicht, aber für eine Abkühlung ist er allemal tauglich. Wir haben im Sommer immer einen Kasten Bier/Limmonade mit reingenommen und das Wochenende im Garten verbracht. Heizbar ist er logischerweise nicht, da er aus Plastik ist, allerdings finde ich es gut, dass man ihn am Ende des Sommers bequem auf dem Dachboden verstauen kann.
    So konnten wir auch Gras aussähen, denn dort wo er stand war es mächtig platte getreten.
     
  • Zurück
    Oben Unten