Polsterphlox im Zimmer?

  • Ich teste ... wollte aber auch hören, ob es schon mal jemand mit Erfolg gemacht hat :-P

    Und einen Phlox Steckling im Januar in die Wohnung zu holen und in die Erde zu drücken, in der Hoffnung, dass was draus wird, ist auch gewagt :-P
     
  • Hajo, bei uns sind es immer noch 7 ° , und ich buddle immer noch im Garten rum, wenn es nicht grade junge Hunde regnet.
    Hab auch grade noch Rosen umgepflanzt :rolleyes:
    Solange es keinen Frost gibt, geht bei mir alles :D
     
  • Ich war nach der Arbeit auch noch kurz im Garten werkeln, aber es wird schnell dunkel.

    Mal sehen was mein Phlox Steckling macht. So richtig wissen werden wir es aber erst in gut einem Jahr, nach dem nächsten Winter, ob er wirklich alle Jahreszeiten im Zimmer mitmacht und dann wieder blüht.
     
    Der Steckling scheint gewurzelt zu haben, zumindest treibt er neue Spitzen. Am Fenster war es ihm wohl zu dunkel, darum ist er jetzt in der Lichtkammer. Mal sehen, was daraus wird :)

    phlox.webp
     
  • Hi Hajo,

    ich drück dir auch sehr gerne die Daumen. Solche Versuche endeten bei mir leider immer mit Spinnmilbenbefall... :(

    Liebe Grüße
    Marlen
     
  • Also, ich würde den nach draußen, an einen geschützten Platz in die Erde eingraben.
     
  • QUOTE=Pflanzbert;1436573]Ist es möglich Polsterphlox ganzjährig im Zimmer zu halten, oder geht der ein?[/QUOTE]

    Na klar, funktioniert prima. Ich mache das seit Jahren zur Vermehrung. Du kannst ihn aber auch nach der Bewurzelung im Anzuchttopf über Winter draussen lassen. Bis -18 Grad haben fast alle Stecklinge überlebt.

    LG, - Tannenzapfen
     
  • Zurück
    Oben Unten