Poa Supina Superior Gelbe Flecken und andere Grashalme

chriss50

Neuling
Registriert
19. Sep. 2025
Beiträge
3
Guten Tag,

meine Name ist Christian ich bin 33 Jahre jung und schon seit einiger Zeit stiller Mitleser.
Ich habe letztes Jahr im Herbst einen neuen Rasen angelegt mit dem Samen "Arena Poa Supina Superior" dieser wuchs dann auch kräftig nur seit einiger Zeit ist der Rasen an den Rändern gelblich, nicht richtig dicht und wächst dort auch schneller als der Rest in der Mitte. Könnt Ihr mir vll sagen was man hier tun kann um den Rasen wieder ansehnlich zu bekommen?

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

Gruß Christian
 

Anhänge

  • 20250913_190110.webp
    20250913_190110.webp
    1,2 MB · Aufrufe: 20
  • 20250916_145500.webp
    20250916_145500.webp
    1,1 MB · Aufrufe: 19
  • 20250916_145507.webp
    20250916_145507.webp
    880,8 KB · Aufrufe: 18
  • 20250916_145522.webp
    20250916_145522.webp
    1 MB · Aufrufe: 19
  • 20250916_145526.webp
    20250916_145526.webp
    1 MB · Aufrufe: 21
  • 20250916_145528.webp
    20250916_145528.webp
    1 MB · Aufrufe: 21
  • Hallo Christian

    Wann hast du denn das letzte mal gedüngt?
    Ein bisschen mehr Information darüber wie du deinen Rasen pflegst wären schon nötig.
     
  • Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Entschuldigt die spärlichen Informationen. Der Aufbau beträgt ca 50cm muttererde und die letzten oberen 10cm sind mit Quarzsand gemischt worden. Habe alles mit einem streuwagen verteilt. Diese Jahr in Früher hatte ich den arena frühlingsdünger verwendet. Im Sommer sind dann ein paar disteln hochgekommen. Da habe ixh dann den arena Dünger mit unkrutvernichter verwendet. Diesen Dünger hatte ixh auch mit dem streuwagen aufgetragen da ist dann am Rand zu viel liegen geblieben und da war dann der rasen regelrecht verbrannt.... habe dann viel gewässert um den Schaden möglichst klein zu halten. Gießen den Rasen auch regelmäßig und senden wollte ich auch demnächst machen. Rasenmäher mach ich zu meiner Schande leider nicht so oft, erst wenns wirklich 10cm oder mehr steht.... Roboter soll dann nächstes Jahr beschafft werden. Das Gras am Rand wächst auch sehr schnell zum Rest in der Mitte.

    Gruß Christian
     
  • .....Der Aufbau beträgt ca 50cm muttererde und die letzten oberen 10cm sind mit Quarzsand gemischt worden. .....

    50 cm Bodenauftrag sind mehr als genug. (y)

    .....Da habe ixh dann den arena Dünger mit unkrutvernichter verwendet. Diesen Dünger hatte ixh auch mit dem streuwagen aufgetragen da ist dann am Rand zu viel liegen geblieben und da war dann der rasen regelrecht verbrannt....

    Damit dürfte sich das unterschiedliche Erscheinungsbild erklären. Da hilft jetzt nur noch, zu warten.

    .....habe dann viel gewässert um den Schaden möglichst klein zu halten......

    (y)

    .....Rasenmäher mach ich zu meiner Schande leider nicht so oft, erst wenns wirklich 10cm oder mehr steht.... Roboter soll dann nächstes Jahr beschafft werden.....

    Regelmäßiges Mähen ist einer der wichtigen Punkte für einen schönen Rasen. Der Mäh-Roboter wird´s richten. (y)

    Wenn Du Laubbäume (in der Nähe) hast, sollte das Laub 1 oder 2x vor dem Winter entfernt werden, damit der Rasen an den Stellen bis zum Frühjahr nicht gelb wird.
     
  • Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Sollte ich in den Bereichen wo der Dünger zu viel Schaden angerichtet hat nochmal nachsäen? Den Herbstdünger habe ich gestern von Arena bestellt. Mit was verteilt man diesen am besten mit der Hand oder kennt ihr noch gute Streumaschinen, bei dennen ich nicht die Gefahr einer überdosierung habe?

    Gruß Christian
     
    Das Nachsäen um diese Zeit kann gut gehen oder auch nicht. Es ist abhängig von den Temperaturen in den nächsten Wochen, also auch von der Region, in der Du wohnst. Ich würde bis zum Frühjahr warten.

    Das Düngen mache ich grundsätzlich von Hand, ist aber Ansichtssache. Daher kann ich Dir auch keinen Düngerstreuer empfehlen.
    Bei der Handdüngung kann man vorher eine Handvoll Dünger wiegen, um die damit zu düngende Fläche zu berechnen.

    Die Streumenge Deines Düngerstreuers kannst Du aber testen:
    - den Streuer befüllen und nach der Angabe auf der Düngerverpackung einstellen
    - eine Plane z.B. auf der Terrasse ausbreiten und eine definierte Fläche abstreuen
    - Dünger aufnehmen, wiegen und umrechnen

    Passt die Menge nicht, Streuereinstellung ändern und den Versuch wiederholen.

    Außerdem bei Gefälle nie hangparallel streuen, immer bergauf und bergab.
     
  • Zurück
    Oben Unten