Platz für Rambler ok???

Registriert
25. März 2009
Beiträge
6.198
Ort
Rheinland-Pfalz/ Laubenheim-Nahe
Da ich durch einen Beitrag sehr verunsichert bin, frage ich lieber um Rat.

Meine bestellte Rambler-Rose "Alchimist" ist heute eingetroffen und ich weiß nicht so recht, ober der Platz, den ich ihr zugedacht habe, der richtige ist.

Ich möchte sie gern - siehe Bild - rechts neben den "Rosenbogen" unter die Tannenwedel setzen. Derzeit wachsen dort Schwertlilien, die aber eh wuchern, von daher macht es nichts, wenn es ein paar weniger sind.
Sonne bekäme sie dort und sie stände ja auch nicht direkt unter der Tanne, das sieht auf dem Bild nur so aus, dachte nur an die Nadeln und was sie aus dem Boden machen ...

Was haltet Ihr davon?

Ach ja und sobald alles ein wenig berankter ist, werden die Tannenzweige gestutzt.

Freue mich über jede Meinung dazu.

LG

Der Dackel aus dem Schrank, der gern zum Dornröschen werden möchte. :(
 

Anhänge

  • CIMG5026.webp
    CIMG5026.webp
    107 KB · Aufrufe: 225
  • Hallo Schrankdackel!

    Tannen lassen sich auch von Ramblerrosen beranken. Warum sollte das nicht klappen?
    Wir haben eine Ramblerrose die wächst in einen alten Haselnussstrauch.
    Hier mal ein Foto:Ramblerrose yorkcity.webp

    und das ist die Ramblerrose meiner Nachbarin, die wächst zu uns hinüber
    Ramblerrose Bobby James 1.webp

    Ich denke dein Vorhaben wird gelingen.

    Liebe Grüße

    Luise
     
    Hallo Luise,

    meine Bedenken waren, dass die Rose eventuell ein wenig zu trocken stehen könnte, da die Tanne recht viel Wasser zieht und der Boden dort mehr als trocken ist. Übrigens soll sie nicht in die Tanne wachsen, sondern nach links.
    Und auch wegen dem Boden bin ich mir nicht sicher, weil ja vieles nicht wächst unter einer Tanne, wegen der Nadeln.

    Lieben Gruß

    Janine
     
  • *grins
    Neee, DAS tue ich ganz bestimmt nicht, womöglich bekomme ich dann eine hochtrabende Standpauke, dass man so ein Klettergestell nicht benötigt und ich da Geld für etwas ausgegeben habe, damit eine Industrie unterstützt wird, die solches Zeugs produziert. :D
     
    Hallo,

    ich hab' schon öfters gelesen -allerdings noch nicht selber ausprobiert - dass man die Rose, wenn sie in einen Baum klettern soll, in einen geräumigen Pappkarton einpflanzen soll (Natürlich mit bester Erde gefüllt ;)). Dann könnten sich die Wurzeln der Rose gut entwickeln, und wenn der Karton sich in der Erde "aufgelöst" hat, sollen die Wurzeln der Rose auch stark genug sein, um die Konkurrenz mit dem Baum aufnehmen zu können.

    Viele Grüße

    Bettina
     
  • Zurück
    Oben Unten