Platz für Clematis gesucht

Registriert
29. Juni 2010
Beiträge
716
Ort
Oberbayern, Klimazone 6b
Unser Garten ist leider noch nicht ganz fertig. Aber trotzdem bin ich immer wieder am Pflanzen kaufen, kann einfach nicht wiederstehen.

Am Mittwoch bin ich günstig zu einer Clematis gekommen, ist ca. 1 m groß. Ich weiß nur leider überhaupt nicht, wo hin damit.

1. Im Kübel wird sie wahrsch. nicht winterhart sein, oder?

2. Was kann ich als Rankhilft benutzen?

3. Was muss ich sonst noch beachten?
 
  • Ich habe welche im Kübel und auch

    direkt im Garten ,im Kübel schütze

    ich die Pflanze im Winter mit Noppefolie

    mehr mache ich nicht und bisher ist alles

    bestens.:D:D:D
     
    Hallo tantemaral.

    weißt Du evtl. den Namen der Clematis? Dann kann man ihr schon mal einiges zuordnen, es gibt ja auch Hybriden, die nicht größer als 1.50m groß werden.
    Das zu wissen wäre bei einer Suche nach einer Rankhilfe, oder -System von Vorteil.
    Man kann eine Pergola nehmen, Zäune kann sie beranken, hohe Pavillions, oder diese Pflanzkästen mit Rankhilfe, das geht auch. Kannst Dir auch ein Gitternetz an eine Hauswand machen, mit genügend Abstandhaltern (3-8 cm).

    Meine Clematis steht in einem 90 cm hohen Zinkpott, und ist sehr wuchsfreudig und wird im Winter gut eingepackt. Außerdem werd ich mir Tannenzweige zum Abdecken zusammensuchen.

    Einen sehr gute Drainage muß man auf jeden Fall vorbereiten, ich habe bei meiner Drainage allerdings auf das Vlies verzichtet, ich hatte nun wirklich genug grobes Steinmaterial benutzt.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Habe jetzt nochmal nachgeschaut:

    Es ist eine Clematis Westerplatte. Max. 2 mtr. hoch.

    Könnte ich die Clematis in eine Kübel pflanzen und einen Obelisken reinstecken? Oder so ne Art "Tippi-Zelt" aus Bambusstecken machen?
     
  • Prinzipiell, klar kannste das machen. Die Bambus-Stöcke sind aber weder so lang, noch richtig stabil, ich würde es mit langen Weidenstecken probieren. Und die so richtig in die Erde reinhauen, damit die Stabilität gegeben ist.....und ist sie dann tatsächlich gegeben? Die müssen ja auch mal heftige Winde aushalten...das sind doch sehr provisorische Haltungsmöglichkeiten.

    Später, wenn Du weißt, was Du damit machen möchtest, schraub Dir ein Holzgitter an eine Wand und laß die Clematis ihre Entfaltungsmöglichkeit.


    Clematis on the Web :: clematis detail

    Clematis - Container Nursery - welcome! (Name oben rechts in die Suchfunktion eingeben, hier ist die WEsternplatte mit 3 Metern angegeben. Hübsches Rot übrigens!!)

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo tantemaral,

    Du mußt dir darüber im Klaren sein, Weide schlägt aus und wächst, oder trockene Weide zerbricht genau so nach Jahren....

    Ich benutze dort, wo nicht zufällig bespannt, oder gerankt werden kann, auch Kübel mit Bambusstöcken, die ich schon 8 jahre darin habe, weils meine erste war.

    Du kannst es jährlich prüfen, ob Du vielleicht mal eine Stange ersetzen mußt

    Mo, die sie vorher auch schon im Kübel mit Bambus auf ihrem Balkon stehen hatte
     
  • Oh, dann muß ich mich redigieren, ich kenne nur diese abgebrochenen dünnen Stengelchen, wenige Zentimeter lang.

    Klar, Bambus schlägt net aus, bei ner Weide kann das passieren.

    Man kann aber auch fertige Metall-Obelisken mit wunderschönen Ornamenten und Figuren kaufen, das geht auch.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Danke für eure Tipps.

    Diese Bambusstöcke habe ich bei D*hn*r auch schon in längerer und auch stabilerer Form gesehen.

    Wahrsch. werd ich es so machen, oder ich finde einen schönen Obelisten.

    @Brazil: Schön die Farbe, gell. Deswegen hab ich Sie auch gekauft ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten