Planzenbestand-Bestimmung (Teil 2)

Registriert
24. Feb. 2008
Beiträge
10
Hallo!

Ich bräuchte mal die Namen einiger Pflanzen, die hier so rumstehen.
In den Regeln steht, ich soll für jede ein Thema eröffnen - das hier ist die zweite...

Grüße,
Irrlicht
 

Anhänge

  • B.webp
    B.webp
    79,1 KB · Aufrufe: 87
  • Das ist eine Birkenfeige (Ficus benjamina). Ist recht anspruchslos. Sollte hell und nicht zu warm stehen. Und nicht so oft umstellen, sonst spielt er Blätterweitwurf!;)
     
    Okay danke!
    Was mach ich denn, wenn er mit dem Blätterweitwurf schon angefangen hat? Habe ihn nämlich von jmd anders übernommen, und auch wenn er jetzt schon etwas besser aussieht, ist die eine Seite (Rückseite auf dem Foto) fast vollständig leer. Auch generell scheint er mir nicht in der allerbesten Verfassung zu sein :(
     
  • Am besten suchst du einen hellen Platz, an dem sie stehen bleiben kann. Die Birkenfeige treibt dann auch wieder neue Blätter. Dauert allerdings etwas. Wenn du dich traist, kannst du sie auch zurückschneiden. Es tritt dann weißer Saft aus den Zweigen, das ist aber völlig normal. Wenn du viel Geduld hast, wird die Feige wieder schön grün und dicht.
     
  • Wo schneid ich sie zurück? Also welche Äste - nur die leeren oder generell stutzen? Man merkt, ich kenne mich nicht aus, aber ich will das Beste :)
     
    Die Blattlosen kannst du auf jeden Fall zurückschneiden, am besten dort, wo sich ein Ast verzweigt. Also nicht bis zum Stamm!
    Wenn du aalerdings etwas wartest, treibt sie ohnehin neu aus, dann kannst du bis zum neuen Trieb zurückschneiden. Das ist die sicherste Variante!
     
  • Zurück
    Oben Unten