Planung der Bewässerung mit Gardena und DVS

Bud

Neuling
Registriert
08. Aug. 2022
Beiträge
2
Hallo zusammen,
ich bin schon länger stiller Mitleser hier bei euch und habe mich mit Hilfe des Gardena-Planers und im Anschluss mit dem DVS-Planer auch schonmal mit der Beregnungsplanung für einen Teil meines Gartens beschäftigt.

Die beiden Anbieter sind allerdings nur bedingt der selben Meinung....war wohl vorauszusehen.

Mich würde interessieren, was ihr von dem von Gardena und DVS erstellten haltet und ob ihr noch ein paar Verbesserungsvorschläge oder weitere Infos dazu für mich habt.

Noch kurz zu den Rahmenbedingungen:
Auf den Plänen ist nur der zu bewässernde Bereich eingezeichnet. Ich habe mir die Arbeit nur einmal für Gardena gemacht und das Bild dann beim DVS-Planer hochgeladen.
Für die Wasserverteilung möchte ich gerne den Gardena Wasserverteiler nutzen und einen einfachen Bewässerungscomputer davorschalten. Dadurch soll dann jeder Kreis nacheinander bewässert werden. Eine Steuerung mit Magnetventilien ist für den Bereich nicht vorgesehen.

Beim Wasseranschluss handelt es sich um einen Gartenwasserhahn. Für einen 10 L-Eimer benötige ich 33 Sekunden bei 3,0 Bar.

Bei den 3 Bildern handelt es sich um eine Planung von DVS und die anderen beiden vor Gardena, damit es sich besser erkennen lässt.

Das die Qualität der Regner von Gardena nicht so berauschend ist, habe ich schon mitbekommen. Würde daher auf die von DVS vorgeschlagenen Hunter-Regner gehen.
Fand dafür die Gehäuse mit der Druckregulierung ganz ansprechend.

Was haltet ihr da so von?
 

Anhänge

  • DVS Planung.PNG
    DVS Planung.PNG
    591,3 KB · Aufrufe: 473
  • Vorne komplett - Regner mit beregnungsfläche.PNG
    Vorne komplett - Regner mit beregnungsfläche.PNG
    410,7 KB · Aufrufe: 204
  • Vorne komplett - Leitungswege.PNG
    Vorne komplett - Leitungswege.PNG
    458,5 KB · Aufrufe: 198
  • Die dvs Planung ist von der Abdeckung her besser. Nur links die 800ter in 1000der tauschen. Rechts die beiden mittleren etwas weiter zusammen und Reichweite erhöhen bis sie ggü ankommen. Dann soweit schick.

    Wasser bei 3 bar in m³ angeben.

    Nicht bei DVS bestellen. Die Liste kann man meist um 50% günstiger machen und Optimieren...
     
    Vielen Dankf für deine Rückmeldung!

    Was mich noch irritiert hat, dass Gardena 5 Leitungen einplant während DVS nur 3 plant.
    Sollte man da generell lieber auf einen Strang mehr gehen, damit der entsprechende Druck auch da ist?

    Preise wollte ich eh nochmal nachschauen.
     
  • Zurück
    Oben Unten