Pilze im Kräutertopf

Divina

0
Registriert
15. Aug. 2007
Beiträge
14
Hallo :)

bin neu in diesem Forum und habe momentan ein Problem mit meinen Kräutern:

1.) Im Oregano-Topf habe ich Pilze entdeckt, die ich allerdings nicht eindeutig identifizieren kann. Sie sehen aus wie irgendwelche "Becherlinge" (kenne mich leider gar nicht damit aus, hab deshalb mal gegoogelt, welche am ähnlichsten sind).

2.) Die Erde des Rosmarins ist stellenweise mit weißem Schimmel überzogen.

Beide Kräuter gieße ich nur wenig, und ich dachte, dass Pilze sich eigentlich nur bei viel Feuchtigkeit ausbreiten (?) ... :confused:

Die Frage: Nützt es was, die Kräuter umzutopfen? Dass Schimmel nicht gesund ist, weiß jeder, aber gehen die Gifte denn überhaupt von der Erde in die Pflanze über? Seit ich den Befall bemerkt habe, habe ich nicht mehr gegossen ...
Und wie sieht es mit den komischen Pilzen beim Oregano aus, für den Fall, dass diese giftig sind? Ich will die Kräuter ja nicht nur am Leben halten sondern auch essen... ;)

Für ein paar Antworten wäre ich sehr dankbar, bin nämlich ne totale Anfängerin auf diesem Gebiet ...

LG, Dina :)
 
  • Hi Du,

    die Pilze gehen nicht in die Kräuter über. In den Kräutern ist so viel ätherisches Öl, dass da keine Gefahr bezüglich irgendwelcher Afflatoxine oder ähnlichem besteht. Im Gegensatz zu irgendwelcen chemischen Spritzmitteln, die unweigerlich in den Kräutern und dann in Dir landen.
    Ich würde die einfach in gute Erde umtopfen - die Pilzsporen, die da sprießen sind sicher in der Gärtnerei da hineingeraten.
    Nicht wegwerfen!
    Liebe Grüße, hag
     
    Hallo hag,

    vielen Dank für deine Antwort :)
    Kennst du dich näher mit dem Thema aus? Mich würde das mit den ätherischen Ölen nämlich interessieren, also wie das funkioniert, dass die Öle die Aufnahme von Pilzgiften verhindern können (wenn ich das richtig verstanden habe, denn so klingt es ja)? :confused: Bin ziemlich neugierig - will immer alles ganz genau wissen ... :)
    Aber ich werd´s auf jeden Fall versuchen mit dem Umtopfen! Momentan sehen die beiden ziemlich schlapp und mickrig aus, mal gucken ob sie sich wieder erholen - ich beobachte das mal die Tage...
    Achja, was mir noch aufgefallen ist: Der Oregano hat in den letzten Wochen ganz viele winzig kleine weiße Flecken auf den Blättern bekommen, und es werden immer mehr Blätter fleckig. Ist das normal? :confused:

    LG, Dina :)
     
  • Hi Du,

    also, ich denke, der Oregano richtet sich auf den Winter ein. Ich weiß nicht, ob deins einjährig oder ausdauernd ist, ich würds mal kühl und hell stellen und abwarten.
    weniger gießen.

    zu ätherischen Ölen: auf
    Ätherisches Öl - Wikipedia,

    steht unter anderem, dass die ätherischen Öle ja die Aufgabe haben, Schädlinge und Pilze abzuwehren. Ist schwer chemisch, die Seite, so weit hab ichs aber verstanden...
    Bis die Tage!
    hag:cool:
     
  • Hi hag,

    hab mal auf die Wiki-Seite geguckt und mir bei der Gelegenheit auch noch ein paar andere angesehen - war ganz informativ!
    Was meine Kräuter angeht: sie scheinen allesamt den Kampf zu verlieren (heul!) ... Den Rosmarin musste ich jetzt leider doch wegwerfen, denn der Schimmel hatte sich inzwischen schon fast auf der ganzen Pflanze ausgebreitet :(
    Die Pilze beim Oregano sind zwar nicht wieder aufgetaucht, aber dafür verfärbt er sich immer mehr und die Blätter schrumpeln nur so vor sich hin ... das Gleiche ist auch beim Salbei passiert (der vorher gesund war!), und ich denke, dass ich zu allem Übel auch noch die falsche Erde zum Umtopfen genommen hab (normale Blumenerde - hab auf die Schnelle nix Besseres gekriegt). Tja, jetzt werfen die auch noch in ner mords Geschwindigkeit ihre Blätter ab - also, jetzt weiß ich echt nicht mehr weiter! Wenn das letzte Blatt ab ist, werd ich sie wohl auch beerdigen müssen ...
    Naja, shit happens - nen Versuch war´s wert!

    LG, Dina :cool:
     
    Hallo Dina,

    kratz den Schimmel weg, schneid die Kräuter zurück und warte ab, was das Frühjahr so bringt!

    Liebe Grüße
    Petra, die nie so schnell aufgibt
     
  • Hi Petra,

    danke für deine Antwort :)

    Gut, wenn du meinst, dass da im Frühjahr noch mal was kommt, kann ich´s mal probieren!

    Aber was mache ich, wenn der Schimmel immer wieder kommt? Immer wieder wegkratzen? Ich meine, kriegt man den überhaupt mal richtig ausgerottet (wg.Sporen und so)? :confused:

    Und wie soll ich die Pflanzen bis dahin behandeln? Soll ich weiter gießen oder gar nicht mehr? Und was ist, wenn der Schimmel nicht nur auf Erde und Pflanzen sichtbar ist, sondern auch die Wurzeln befallen hat...? :confused:

    LG, Dina :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten