Pilz bei der Katze?

Registriert
09. Aug. 2009
Beiträge
246
Ort
Gummersbach / Oberbergischer Kreis
Seitdem das weiße Ekelzeug (so sagt er zu Schnee) auf der Strasse weg ist, werde ich von meinem Walter (Wallach + Kater, also kastriert) namens Deli wieder mit intensivem Hinschmeissen begrüßt. Ich kenne den Trick sehr gut, denn er schaut dann nur so niedlich, um eine nichtsahnende Hand anzulocken - die dann ordentlich bekämpft wird. Heute allerdings sah ich, während meine Hand zu Hackfleisch verarbeitet wurde (Liebe tut nun mal weh), dass er eine Stelle am inneren Oberschenkel hat, wo anscheinend neue Haare nachwachsen - und die Stelle ist nicht klein, etwas 4-5 cm im Durchmesser. Nun kämpft mein GöGa seit einigen Wochen gegen einen Pilz in der Armbeuge, der wohl hauptsächlich von Meerschweinen, aber auch Katzen übertragen wird. Schon nach der ersten Diagnose habe ich ihn bemitleidet (kurz) und die Katzen untersucht (lange) nach auffälligen Stellen, wie sie ja im Netz auch vielfach abgebildet sind. So sieht das hier aber nicht aus. Keine Hautveränderungen, Rötungen, Schuppungen - eher so, als wäre er an der Stelle haarlos gewesen und das wächst jetzt nach. Deli ist zwar eine Kampfsau, der sich öfter schon ordentliche Kratzer am Bauch zugezogen hat, aber auch dafür ist die Fläche zu groß. Zudem ist er kein bisschen verhaltensauffällig, würde er sich dort öfter kratzen oder lecken hätte ich es ja vorher gemerkt.
Hat irgendjemand eine Idee, was das sein könnte? Nächste Woche gehe ich sicher mal bei der TA vorbei, aber ich würde gerne die hohen Wochenendtarife vermeiden...
 
  • Hallo, Inconitro,

    Pilz bei Katzen muß nicht zwangsläufig mit Juckreiz einhergehen, auch die Haut selbst zeigt selten Veränderungen.

    Meist ist ziemlich kreisrunder Haarausfall sichtbar, darunter die Haut meist babyweich. Das Immunsystem kommt oft alleine damit klar, das Fell wächst wieder nach.

    Aber ! Auf jeden Fall beaobachten, manchmal bricht ein Pilz nach harmlosem Verlauf plötzlich um so stärker aus ! Der Tierarzt wird einen Befund auch nur durch eine Hautprobe sichern können , aber besser drauf schauen lassen.

    Die Behandlung kann langwierig sein, siehst du ja an deinem GG . Und,es ist durchaus nicht ausgeschlossen, das dein GG euren Kater angesteckt hat :cool: .

    Alles Gute & vor allem Besserung !
     
  • Das sagte mir mal ein Tierarzt das nicht immer die Tiere es sind , in mehrfach Fällen werden die Tiere vom Menschen angesteckt ;)
    Aber ist klar das dass nicht jeder gern hört :grins:

    Unser Bobby , das Riesen Monster , bekam vor 4 jahren plötzlich einen kahlen Bauch .
    Da er sich den schleckte dachten wir auch an einen Pilz oder ähnliches.

    Bei ihm war es Stress ,d as er Wortwörtlich die Haare verlor :grins:

    Bobby ist eien Tierheimkatze und muss mal etwas erlebt haben was ihm noch heute probleme mit Lärm , wie Bohrmaschinen , Hubschrauber etc, bereitet.

    Wir hatten hier grossen Umbau und der Lärm war enorm . ihc gab ihm zwar etwas zur beruhigung und setzte die 5 am Tag auf die Terrasse . Dort war es ruhiger , aber es machte ihm zu schaffen und kam erst später in der Art vor.

    Nun hat er halt eine Glatze am Bauch :grins:
     
  • Ob das nun ein Pilz ist oder nicht, kann dir letztlich nur dein TA sagen. Allerdings ist das nichts direkt lebensgefährliches und zum Wochenenddienst musst du damit wirklich nicht. Aber abklären solltest du es auf alle Fälle!
     
  • Zurück
    Oben Unten