Phyllostachys aurea auspflanzen

Registriert
11. Aug. 2007
Beiträge
15
Ort
Königs Wusterhausen
Hey Leute,
Ich möchte dieses Jahr meinen Bambus aus dem Kübel in die (wenn auch eingeschränkte)
Freiheit entlassen. Zur Zeit steht die knapp 1.80 hohe Pflanze eingepackt bei mir auf dem Balkon.

Hat jemand Erfahrung mit Bambus im Garten? Wieviel Meter Rhizomspere ist angebracht, das er erstmal schön wachsen kann ohne das es ihm zu eng wird?

Dank euch.:cool:
 
  • au weia.....phyllostachus würde ich nicht so ohne weiteres in die freiheit entlassen.

    bei der rhizomsperre absolut 100%ig arbeiten

    ich hab meinen an eine mauer gepflanzt. rhizomsperre davor.
    man hat mir schon gesagt, das ginge nicht gut.

    wenn er zickt, kommt alles raus.

    meine fargesia hingegen sind harmlos.

    gruß geli...vorsichtig
     
    Hi Geli,
    dank dir erstmal für die schnelle Antwort. Fargesien sind ja auch ganz schön und treiben ja auch nur kurze Ausläufer,aber, so`n schöner grosser Solitärbambus macht schon was her.
    Werd mich nochmal n bisschen umhören.
    Ciao
     
  • Hallo, die größe Deines Beetes hängt davon ab wie größ der Platz sein darf an dem er sich im Laufe der Zeit ausbreiten darf. Wir haben eine Rizomsperre von ca.1x2 m eingesetzt, da wir wollten das er sich in diesem Bereich ausbreitet. Ganz schöne Buddelei;). Wir haben etwa 70cm tief gegraben und eine Feste Rizomsperre eingesetzt, oben ca. 5cm raus, damit man ein Rizom welches sich rausschleichen will gut sieht. Mittlerweile haben wir noch 2 andersfarbige Bambus (aus dem Garten meiner Mutter ausgemacht, die fatalerweise keine Rizomsperre hat) dazugesetzt, und hoffen das sie sich schön mischen. Wir schneiden bis zu einer Höhe von ca 150cm alle seitenäste ab, so das unten nur dei nackten Stämme stehen, dadurch kommen die verschiedenen Farben (grün, gelb gestreift und schwarz) besser raus und sieht klasse aus.
    Also viel spaß beim Buddeln, es lohnt auf jeden Fall.:D
     
  • Hallo Martean,

    weniger als 10 m² sollten es moeglichst nicht sein, die du deinem Phyllostachys aurea anbietest. Aber das richtet sich nach den Gegebenheiten deines Gartens.

    Halte dich nur an das, was Geli schon geschrieben hat: Bei der Rhizomsperre 100% Sorgfalt!!!
    Ich habe einen Phyllostachys bissetii etwas schlampig versucht einzugrenzen. Das ging gruendlich schief. Jetzt hat der Nachbar auf seinem Rasen einen Bambuswald.

    Also Rhizomsperre 70 cm hoch, 5 cm ueberstehen lassen und mit verschraubbarer Schiene schliessen.

    Gruesse

    Harry
     
  • Zurück
    Oben Unten